Lehrerinnen und Lehrer leisten mehr als drei Wochen unbezahlte Arbeit im Jahr. Dies geht aus einer wissenschaftlichen Erhebung des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH hervor. Seit 1999 stieg die Arbeitszeit der Lehrpersonen um durchschnittlich 133 Jahresstunden und liegt heute mehr als drei Arbeitswochen über der Referenz-Arbeitszeit im öffentlichen Dienst - ein Spitzenwert in Europa. An einer Medienorientierung in Zürich forderte der LCH von den kantonalen und kommunalen Arbeitgebern eine Senkung der Pflichtlektionen-Zahl.
 
 Medienmitteilung AZE2009
 LCH-Arbeitszeiterhebung 2009
 Zusatzauswertung nach Geschlechter
 Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH
 Charles Landert, Martina Brägger, Landert & Partner
 Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH
 Dr. Anton Strittmatter, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH
Medienmitteilungen
Lehrpersonen leisten unbezahlte Überstunden im Wert von 900 Mio im Jahr (8. Dezember 2009)
  Datum 
  
  Ort 
 Zürich 
  Publikation 
 Medienmitteilungen