Mehrwert vom KLV: Achtsamkeit im Schulunterricht

Stress hat leider auch die Schulzimmer erreicht – sowohl bei den Kindern wie auch bei den Lehrpersonen und Eltern.

Achtsamkeit – ein achtsamer Umgang mit den eigenen Gefühlen und Gedanken ist ein wirkungsvolles Instrument, das Reaktionsmuster bewusst werden lässt und Wege einübt, immer wieder in die innere Mitte und Ruhe zu kommen.

Das BINJA-Achtsamkeitstraining enthält verschiedene Angebote, die es Ihnen leicht macht, Achtsamkeitsrituale in den Schulalltag einzubauen.

Ein Bilderbuch als Grundlage für das BINJA-Achtsamkeitstraining in Zyklus 1 und 2

von Ruth Monstein, edition punktuell

Im Alltag als Primarlehrerin und in meiner Tätigkeit als Heilpädagogin an verschiedenen Schulen zeigt sich häufig, dass ein bewusster Umgang mit Gefühlen entscheidend ist, damit Kinder erfolgreich lernen können. Schülerinnen und Schüler (SuS) sind in ihren emotionalen Situationen oft so verstrickt, dass gelingendes Lernen kaum möglich ist.

Sie sind in ihren Stressmustern verstrickt – sei es im Lernen oder im Verhalten.

Wie kann man diese Kinder begleiten, damit sie zu ihrem Selbstwert, zu ihren Ressourcen zurückfinden? Sich wieder zutrauen zu lernen? Denn mehr und mehr verlieren sie dafür die innere Bereitschaft, und/oder die Präsenz für das Lernen ist nicht mehr da.

Das BINJA-Achtsamkeitstraining unterstützt die SuS in ihrem Prozess, die bewusste Verbindung zu sich, ihren Gefühlen und ihren Fähigkeiten wiederherzustellen. Das Bilderbuch «BINJA – achtsame Reise durch die Welt der Gefühle» holt die Schulkinder in ihren emotionalen Befindlichkeiten ab. Dies ermöglicht in der Klasse einen lebendigen Austausch über erlebte Situationen, die Gefühle wie Stress, Angst, Ohnmacht etc. ausgelöst haben.

Die Unterrichtsreihe bietet eine Fülle an fertig vorbereiteten Schulstunden und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Fächern – inklusive Kopiervorlagen und Achtsamkeitsübungen.

 

BINJA – das Bilderbuch

Binja ist der Vorname der 10-jährigen, fröhlichen und naturverbundenen Mädchenfigur in diesem Bilderbuch. Über das «Ich Bin Ja Da», das in «Binja» steckt, zeigt sich auch die Absicht des Bilderbuches: Die Geschichte will Kindern im Alter von von 6–12 Jahren – jedoch auch Erwachsenen – Wege zeigen, wie sie aus den Verstrickungen ihrer intensiven Gefühlswelten wieder zurück ins Jetzt finden. Achtsames Atmen dient dabei als «Werkzeug».

Der Atemsong «Schnuuf ii – schnuuf us» sowie sechs weitere Lieder  von Denise Lier, einer St.Galler Liedermacherin und Lehrperson, machen die verschiedenen, im Bilderbuch beschriebenen Gefühlswelten über die Musik erfahrbar.

Im Buch wird davon erzählt, dass Binja sich immer wieder in heftigen Emotionen verliert, die sie am Erledigen der Hausaufgaben oder am Arbeiten in der Schule hindern. Sie erlebt dadurch viel Ärger, der ihre spontane und freudige Grundstimmung verdrängt.

Durch ihren Freund Alfonso, einen Strassenfeger, wird Binja ins achtsame Atmen eingeführt. Sie lernt, wie sie mit dem Atem und dem Beobachten ihres Körpergefühls zurück ins Jetzt gelangen kann.

Dort findet sie Ressourcen, die ihr ermöglichen, die Anforderungen beim Lernen zu meistern. Über Alfonsos Anleitungen erfährt Binja auf der Reise durch die Gefühlsländer, wie viel Macht ihre Gedanken haben. Alfonso lehrt sie, wie sie sich selbst in ein gutes Gefühl bringen kann. Das Buch endet mit dem Erfahren des Glücksgefühls.

 

BINJA-Achtsamkeitstraining – die Grundlagen

«Aufmerksam wird, wer die Nichtstillbarkeit des menschlichen Verlangens aushält», schreibt Simone Weil in einem ihrer Texte (Weil, 1987, S. 16). Doch wie bewegt man Kinder dazu, sich nicht von ihren Gefühlen «verleiten» zu lassen?

Die Schülerinnen und Schüler werden in die Erfahrung der Stille eingeführt. Der bewusste Atem hat eine direkte Einwirkung auf die Reduktion von Stress und führt zurück in die innere Stille.

Das benötigt natürlich Übung. Kurze tägliche Stilleminuten verändern nachweislich die Funktion und die Konstitution des Gehirns.

Daneben lernen die Kinder ihre Gefühlswelten kennen und wie sie sich in ihrem Körper abbilden. Nebst dem Atem suchen sie weitere persönliche Möglichkeiten, nicht mehr dem Autopiloten ihrer alltäglichen Reaktionsmuster zu verfallen.

In den Unterlagen finden sich zudem spielerische Möglichkeiten, wie die Kinder sich mit ihren Ressourcen verbinden können. Beispielsweise entdecken sie mithilfe von inneren Reisen und durch das gegenseitige Aussprechen von Komplimenten, was sie können und was an ihnen geschätzt wird. Dies fördert den Selbstwert.

Gerne führe ich auch das Achtsamkeitstraining in ihrer Klasse durch.

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um die Konditionen persönlich zu besprechen.

infonoSpam@binja.noSpamch

 

Gelebte Achtsamkeit im Schulalltag

Um Achtsamkeit in den Schulalltag integrieren zu können ist es sinnvoll, wenn Lehrpersonen selbst Achtsamkeitserfahrung mitbringen oder sich diese z.B. im Rahmen einer Weiterbildung aneignen.

Achtsam sein, aufmerksam sein: Das ist eine innere Haltung, die in erster Linie im Schulalltag vorgelebt und praktiziert werden sollte – und weniger eine Wissensvermittlung. Gerade die persönliche Erfahrung, uns als Lehrpersonen jenen Momenten wertfrei zuzuwenden, in denen wir nicht achtsam sind, ist bedeutsam. Für SuS ist es eine Erleichterung, wenn sie erleben, dass auch die Lehrperson fürsorglich und zugewandt mit ihren eigenen, nicht «perfekten» Seiten umgehen. Durch das Bewusstwerden der Muster, die innerlich ablaufen, beginnt das Achtsamsein sowie der Lernprozess, mehr und mehr zu agieren statt zu reagieren.

Auf der Webseite www.binja.ch finden Sie detaillierte Ausschreibungen.

Für die Konditionen wenden Sie sich bitte direkt an Ruth Monstein: infonoSpam@binja.noSpamch.

Datum

13.09.2021