Medienmitteilung

Bildungstag zur Zukunft der integrativen Schule

Rund 140 Fachpersonen aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung haben sich heute am Schweizer Bildungstag 2025 in Bern mit der Frage befasst, wie die integrative Schule nach zwei Jahrzehnten Erfahrung qualitativ weiterentwickelt werden kann.

140 Anwesende verfolgen die Begrüssungsrede von Christophe Darbellay am diesjährigen Schweizer Bildungstag in Bern. Foto: ca

Neben Referaten aus der Forschung diskutierten die Teilnehmenden in Workshops, welche Optionen die integrative Schule der Zukunft hat. Sechs Schlüsselergebnisse resultierten daraus und ein Appell an Politik und Gesellschaft. Mehr dazu lässt sich in der folgenden Medienmitteilung nachlesen.

Der Bildungstag wird alle zwei Jahren vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und seinem Partnerverband in der Westschweiz SER veranstaltet. Eröffnet wurde der diesjährige Anlass von Christophe Darbellay, Präsident der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK).

Medienmitteilung zum Bildungstag 2025, DE (PDF)

Medienmitteilung zum Bildungstag 2025, FR (PDF)

 

Datum

05.09.2025

Autor
ar/ca

Publikation
Medienmitteilungen