Der Bundesrat und die Erziehungsdirektorenkonferenz haben die Anliegen des LCHs aufgenommen und Veränderungen bei der gymnasialen Bildung zugestimmt. Die naturwissenschaftlichen Fächer werden aufgewertet und nicht mehr als Fächergruppe, sondern einzeln benotet, dasselbe gilt für die beiden Fächer Geographie und Geschichte. Der Stellenwert der Maturaarbeit wird erhöht, da deren Benotung künftig für das Bestehen der Matur zählt.
LCH-Position zur Maturitätsreform
Stellungnahmen
Beurteilung
Mittelschule
Noten
Position zur Maturitätsreform
Datum
Ort
Zürich
Publikation
Stellungnahmen
Themen