Bildungsplattform

Swissdidac: Messe, Keynotes und Workshops in einem

Vom 19. bis 21. November 2025 trifft sich auf dem Expo-Areal in Bern die Schweizer Bildungswelt an der Swissdidac. 

An der Swissdidac kommen Messe, Referate und Workshops zusammen. Foto: ZVG

Die Swissdidac Bern gilt als bedeutendste Bildungsplattform der Schweiz –  sie ist eine Mischform aus Messe und Weiterbildung. Rund 180 Ausstellende präsentieren Lehrmittel, Technologien und Ideen. Ergänzt wird das Programm durch Keynotes und Panels diverser Referierender. Heuer stehen drei Themen im Fokus: digitale Lernwelten, Gesundheit & Wohlbefinden sowie Schule & Demokratie.

Am Mittwoch dreht sich alles um die Schule als gesundheitsfördernden Raum – mit Resilienz, Achtsamkeit und lernfördernder Architektur. Unter anderem findet auf der Hauptbühne ein Gespräch zwischen Oskar Jenni, Leiter Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich und Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich, und Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH und Primarlehrerin statt. Sie thematisieren die gesundheitlichen Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft.

Demokratie, Debattierclubs und Datenschutz

Am Donnerstag steht die Demokratie auf dem Programm: mit Debattierclubs, sogenannten «serious games» und Projekten, die Werte wie Respekt und Perspektivwechsel vermitteln. Der Freitag widmet sich der digitalen Transformation: Lernplattformen, Datenschutz und KI werden kritisch beleuchtet.

Tickets und weitere Infos sind unter www.swissdidac-bern.ch abrufbar. In der Oktober-Ausgabe von BILDUNG SCHWEIZ gibt es für Mitglieder des LCH einen Promocode.

Datum

04.09.2025

Autor
(mk)