In der obligatorischen Schulzeit wird früher oder später selektioniert. Das ist fast eine Binsenwahrheit. Seit der interkantonalen Harmonisierung (Harmos) findet der markanteste Übergang vereinheitlicht nach dem Zyklus 2 statt, nach alter Zählung der Schuljahre also am Ende der 6. Klasse. Namhafte Fachleute plädieren hingegen für eine spätere Selektion. Sie solle ans Ende der obligatorischen Schule verschoben werden. Die Vertreterinnen und Vertreter dieser Position begründen dies mit höherer Chancengerechtigkeit.
Verblüffende Vielfalt
An der halbjährlich stattfindenden Konferenz tauschten sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Mitgliedorganisationen (PrK) dazu aus. Verblüffend war für die Anwesenden schon nur, von der Vielfalt der kantonalen Modelle zu erfahren. Diese reichen von sehr durchlässigen Oberstufen bis hin zu einer relativ starren Niveaueinteilung. Festzustellen war eine grosse Offenheit gegenüber dem Thema. Im Verlauf der Diskussion stellte sich der Konsens ein, dass sich die Frage einer späteren Selektion nicht isoliert betrachten lässt. Eingebracht hatte sie Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH). Sie betonte, es gehe nicht darum, schon jetzt eine konsolidierte Meinung zum Thema zu finden. Beschlüsse wurden folglich keine gefasst.
Onlinebefragung im März 2024
Auf Interesse stiess der Input, wie angehende und junge Lehrerinnen und Lehrer zum Mitmachen animiert werden können. Am besten kamen niederschwellige und projektartige Ansätze an. Unter den weiteren Traktanden ist die Berufszufriedenheitsstudie erwähnenswert. Die erste wurde in den 1990er Jahren durchgeführt, die letzte 2014. Im März 2024 ist nun eine neue Erhebung geplant, die als Onlinebefragung konzipiert ist. Ein kurzer Rückblick auf den Auftakt zur Kampagne «Bildungsqualität sichern» mit der Medienkonferenz vom 9. November fiel positiv aus. Insbesondere gelobt wurde die neue Website bildungsqualität-sichern.ch und die Breitenwirkung, die das gemeinsame Vorgehen entfaltet. Aktuell beteiligen sich neun Kantonalsektionen am Aktionsplan. Die PrK fand am 24. und 25. November in Freiburg statt.