Themen A-Z

Ausstellung

«Unsere ganze Gesellschaft ist danach ausgerichtet, nach Defiziten zu schauen und Schwächen hervorzuheben, statt das zu betonen, was gut läuft.»

Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, im Dossier «Schule wohin?» in «Fritz+Fränzi, das Schweizer Elternmagazin», Mai 2025

AUSSTELLUNG

Hier bittet ein Museum zum Tanz

Mehrere Menschen stehen in einem Raum. Sie tragen Kopfhöher. Von der Decke hängt ein Schriftzug herunter, der "Perception" buchstabiert.
28.03.2025 – Warum tanzen wir eigentlich? Die Ausstellung «Dance!» des Museums für Kommunikation in Bern beantwortet diese Frage. Sie tut dies lebendig und interaktiv. Es darf auch getanzt werden.
AUSSTELLUNG

Gedankenspiele zu Demokratie und Vögeln aus Grönland

Ein Hut und ein Schmetterling halten sich die Waage.
26.02.2025 – Das Museum Luzern geht den grossen Fragen unserer Demokratie auf den Grund. Die Ausstellung ist so überraschend wie herausfordernd – auch für Schulklassen.
Ausstellung

Wo hat der Mehlgeist den Schatz versteckt?

als Mäuse verkleidete Kinder sitzen in einem Halbkreis und lauschen, was eine Frau erzählt
20.02.2025 – Das Mühlerama in Zürich ist Mühle und Museum zugleich. Bei einem geführten Rundgang durch die Fabrikanlage können Kinder verkleidet als Mäuse auf Schatzsuche gehen.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

AUSSTELLUNG

«Schule für alle» fällt durch, «Future Skills» sind beliebt

Ein Plakat mit einer in die Luft gestreckten Faust. Diese trägt an Armband, auf dem das Wort Chancengleichheit steht.
22.01.2025 – Das Schulmuseum Bern hat in einer Ausstellung die Schule der Zukunft in Form von fünf Initiativen dargestellt. Die Besuchenden wurden aufgefordert, ihrem Wunschszenario ihre Stimme zu geben. Gewünscht wird unter anderem mehr Digitalisierung. Chancengerechtigkeit erhält nicht so viele Stimmen.
AUSSTELLUNG

Hier liegt das Gesundheitswesen auf dem Operationstisch

Ausstellungsbesucherinnen und -besucher stehen um einen violett beleuchteten Operationstisch.
15.01.2025 – Hauptsache gesund. Aber was bedeutet das überhaupt? Das Stapferhaus in Lenzburg prüft das Gesundheitswesen auf Herz und Nieren und bietet den Besuchenden dabei eine Ausstellung für alle Sinne.
DIGITALE AUSSTELLUNG

Klick für Klick durch die Geschichte von Kleidung in Schule und Gesellschaft

Kinder in Schuluniformen aus verschiedenen Zeiten und Ländern.
19.12.2024 – Das Digital Museum of Learning beleuchtet in seiner neusten Online-Ausstellung die Geschichte der Schuluniformen, Stoffe und Schönheitsideale und blickt dabei weit über die Landesgrenzen hinaus.
Ausstellung

Eine Zeitreise in die technische Vergangenheit

Dieses holzige Möbel erinnert an einer Werkbank - es ist jedoch verkabelt und hat viele Schalter und Knöpfe.
21.10.2024 – Was ist ein Grammophon? Wie hat man früher telefoniert? Und wie funktioniert eigentlich eine Chiffriermaschine? Das Museum Enter Technikwelt im solothurnischen Derendingen gibt Einblick in die Technikgeschichte.
Ausstellung

Was ein verschmiertes Wandbild über Rassismus erzählt

Schülerinnen und Schüler vor dem besagten Wandbild.
29.07.2024 – Jahrzehntelang hing ein Wandbild mit rassistischen Motiven in einer Berner Schule. Eine Ausstellung im Bernischen Historischen Museum nimmt das zum Anlass, die Gegenwart von rassistischen Denkmustern einst und heute zu thematisieren.
Ausstellung

Nackte Tatsachen über den Körper im Mittelalter

Ein durchlässiger Vorhang verschleiert die Sicht auf ein Porträt eines nackten Paares.
07.05.2024 – Der menschliche Körper steht im Zentrum einer aktuellen Ausstellung über das Mittelalter. Das Landesmuseum beleuchtet damit kulturgeschichtliche Aspekte von damals, die heute noch faszinieren.
Ausstellung

Darum ist Mathe so bedrohlich wie ein Mammut

Menschliche Skelette in verschiedenen Positionen sind in einem grossen Raum ausgestellt.
02.04.2024 – Welche Überbleibsel aus der Urzeit können wir heute noch an uns entdecken und wie haben wir uns im Lauf der Jahrtausende entwickelt? Diesen Fragen geht eine Sonderausstellung im Kulturama in Zürich nach.
Ausstellung

Römischen Erfindergeist erleben

Knabe hantiert an einem Seilzug, der dank Hebelwirkung das Anheben grosser Gewichte ermöglicht.
28.02.2024 – Im Museum für Urgeschichte(n) in Zug gibt es derzeit eine internationale Erfolgsausstellung zu bestaunen. Sie zeigt, wie Technologie den Römern den Aufstieg zur Weltmacht ermöglichte.
Ausstellung

Wer Macht hat – und was sie ausmacht

Zwei Jugendliche Sitzen vor einer bunten Wand mit Bildschirmen.
19.01.2024 – Macht ist das Thema einer neuen Ausstellung im Vögele Kulturzentrum in Pfäffikon im Kanton Schwyz. Sie regt dazu an, über Privilegien, Risiken und Chancen nachzudenken.
Ausstellung

Wenn der Nikolaus mit dem Dampfschiff anreist

Nachgestellte Szene eines niederländischen Wohnzimmers zu Weihnachten.
01.12.2023 – Die Sonderausstellung «Weihnachten in den Niederlanden» im Kindermuseum Baden zeigt, wie die Menschen dort das Fest erleben und welche Bräuche ihnen wichtig sind. Kinder können im Museum auch selbst Hand anlegen und einen grossen Buchstaben aus Schokolade dekorieren.
Spielerische Führungen im Schaulager Basel

Wie sich das Interesse an Kunst früh wecken lässt

23.10.2023 – Zu verkopft, zu ambitioniert – der Kunstvermittler des Schaulagers Basel erklärt, wie sich solche Fehler vermeiden lassen. Er geht seine Führungen mit Kindern und Jugendlichen spielerisch an.
Ausstellung

Wo Bäume Geschichten erzählen

Ein alter, trockener Baumstumpf steht im Museum Burghalde vor dem Foto einer Landschaft.
13.06.2023 – Seit der Steinzeit nutzen Menschen den Wald. Welchen Einfluss er auf unser Leben hat, zeigt eine Ausstellung im aargauischen Lenzburg. Die Besucherinnen und Besucher können dort unter anderem ihren eigenen Wald pflanzen – wenn auch nur am Bildschirm.
Ausstellung Ausser Gebrauch

Aus der Zeit gefallen: Sänften, Stopfeier und andere Alltagsobjekte

Eine Sänfte und ein Laufrad aus der Ausstellung "Ausser Gebrauch".
22.05.2023 – Im Historischen Museum Basel zeigen aus der Mode geratene Gegenstände und Bräuche, wie sich das alltägliche Leben verändert hat. Zum Beispiel stehen heute Schildkrötensuppen nicht mehr unbedingt auf dem Menü.
175 Jahre Bundesverfassung

Die Bundesverfassung im Licht heutiger Herausforderungen

In einer Vitrine erhebt die Gipsbüste der Helvetia ihr Haupt.
05.05.2023 – Das Landesmuseum in Zürich lässt Besucherinnen und Besucher die Geschichte des Bundesstaates erleben. Spiele regen zum Nachdenken an, etwa beim Thema Einbürgerung.
Ausstellung

Der Rausch in all seinen Facetten

junge Frauen tanzen selbstvergessen
21.04.2023 – Wie berauscht sich der Mensch und warum? Die Ausstellung «Rausch – Extase – Rush» im Bernischen Historischen Museum geht dieser Frage nach. Sie wurde von Jugendlichen mitkonzipiert und berücksichtigt auch das Rauschpotential von Social Media. 
Archäologisches Museum Laténium

Hier reisen Klassen durch 6000 Jahre Neuenburger Geschichte

Rekonstruierte Häuser am Neuenburgersee.
24.03.2023 – Das Neuenburger Laténium ist das grösste archäologische Museum der Schweiz. Fundstücke und Rekonstruktionen jahrtausendealter Dörfer vermitteln einen Eindruck davon, wie es sich in der Region in verschiedenen Epochen gelebt hat.
Ausstellung

Jeder Mensch kann dem Klimawandel entgegenwirken

03.01.2023 – Die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation in Bern zeigt Fakten rund um den menschengemachten Klimawandel. Sie liefert konkrete Ratschläge, was wir persönlich dagegen tun können.