Themen A-Z

Schulergänzende Betreuung

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Übergänge im Bildungs- und Betreuungsalltag

24.10.2018 – Im Bildungs- und Betreuungsalltag vieler Kinder gibt es Schnittstellen, etwa beim Wechsel von einer Schulstufe zur nächsten. Die Publikation «Übergänge in der Bildung und Betreuung von Kindern erleichtern» der Organisationen Kibesuisse und pro enfance zeigt neun Praxisbeispiele gelungener Übergänge aus der ganzen Schweiz. Mehr
Berufsbildung
Gleichstellung der Geschlechter
Sessionen

Bildungspolitische Vorlagen in der Herbstsession

28.09.2018 – In der abgelaufenen Herbstsession schwächte der Nationalrat das umkämpfte Gleichstellungsgesetz weiter ab. Das Parlament hat sich auch für Vorlagen ausgesprochen, gemäss denen der Bund die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen sowie die Kandidatur zur Ausrichtung von Berufsweltmeisterschaften unterstützen muss.
Ausbildung von Lehrpersonen
Fremdsprachen
Lehrplan
Musikalische Bildung
Volksabstimmung

Zukunftsweisende Entscheide für die Bildung

22.05.2017 – Neben einer nationalen Abstimmung standen am 21. Mai 2017 fünf kantonale Abstimmungen zu Bildungsthemen an. Keine der Vorlagen in den Kantonen Basel-Landschaft, Luzern, Obwalden, Solothurn und Zürich fand Zustimmung. Vor allem der Zürcher Entscheid für zwei Fremdsprachen in der Primarschule dürfte richtungsweisend sein.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren