Berufsgrundlagen

Nachstehend finden Sie die massgeblichen Dokumente, die unseren Mitgliedern als Richtschnur bei der Ausgestaltung ihres Berufs dienen.

Berufsauftrag LCH

Der «LCH Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer» dient als Richtschnur für kantonale Berufsaufträge und berücksichtigt sowohl neue Arbeitsfelder als auch Erkenntnisse aus Berufszufriedenheits- und Arbeitszeitstudien. Der Berufsauftrag des LCH fordert zeitgemässe Anstellungsbedingungen, darunter eine professionelle Personalführung sowie Schutzmassnahmen für die Gesundheit der Lehrpersonen. Er zielt darauf ab, die Qualität der Bildung sicherzustellen und gleichzeitig die Berufszufriedenheit und Gesundheit der Lehrpersonen langfristig zu erhalten.

Download 

Berufsauftrag LCH

Berufsleitbild / Berufsethik LCH

Das Berufsleitbild LCH beschreibt in vier klaren Leitsätzen die Rolle der Lehrpersonen und stärkt ihre Identität als pädagogische Fach- und Führungskräfte. Es dient als Kompass für die individuelle berufliche Entwicklung und die Ausrichtung des Berufsstandes. Die Berufsethik LCH hält die Grundsätze fest, die für ein vertrauensvolles Miteinander in der Schule unerlässlich sind. Sie regt zur kontinuierlichen Reflexion des eigenen Handelns an und unterstreicht die Verantwortung gegenüber den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten, den Kolleginnen und Kollegen sowie der Schulleitung und den Behörden.

Das Berufsleitbild und die Berufsethik LCH wurden am 8. Juni 2024 von der Delegiertenversammlung LCH verabschiedet. Sie ersetzen das Berufsleitbild von 2008 und die Berufsethik (vormals Standesregeln) von 1999.

Link

Berufsleitbild / Berufsethik LCH (Kurzversion 2024)

Poster und Broschüre (Vollversion 2024) im Webshop