Themen A-Z

Schule im Wandel

«Kinder und Jugendliche müssen darin unterstützt
werden, fair zu streiten. Dies schafft auch eine Voraussetzung für
erfolgreiches Lernen.»

Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH in der Solothurner Zeitung, 15.5.2023

Schule im Wandel

Wer ein Insta-Profil eröffnen möchte, hält am besten Rücksprache mit der Schulleitung

Ein Smartphone, das die App Instagram zeigt. Foto: Unsplash/Souvik Banerjee
06.06.2023 – Lehrpersonen, die einen Social-Media-Auftritt starten möchten, müssen auch rechtliche Aspekte berücksichtigen. Es empfiehlt sich zudem, Vorgesetzte vorgängig zu informieren.
Schule im Wandel

Lehrpersonen auf Instagram: «Ich möchte meine Berufung nach aussen tragen»

Primarlehrerin Isabelle, erfolgreiche Teacher-Influencerin. Foto: zVg
06.06.2023 – Primarlehrerin Isabelle aus dem Kanton Bern führt einen der bekanntesten Instagram-Accounts im Schweizer Bildungsbereich. Über 44 000 Followerinnen und Follower lassen sich mittlerweile von «f.r.a.u.l.e.h.r.e.r.i.n» zu neuen Unterrichtsideen inspirieren.
Schule im Wandel

Das WC für alle kommt in die Schulhäuser

Eine Toilettentür, auf der das klassische Symbol für Frauen abgebildet ist, neben einer Toilettentür, auf der schlicht WC steht.
30.05.2023 – In Skandinavien gehören geschlechtsneutrale WCs an Schulen zum Standard. Gilt das bald auch in der Schweiz? Ein Zürcher Schulhaus macht vor, wie mit pragmatischen Lösungen ideologische Debatten vermieden werden können. Die neue Toilette gehört bereits zum Alltag.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Schule im Wandel

Jahresserie

Cartoon eine Lehrers der seine Klasse in einer Kirche unterrichtet. Es sei kein anderer Raum verfügbar gewesen, darum halte er nun wieder Frontalunterricht.
02.05.2023
Schule im Wandel

Oben büffeln, unten schweissen

Ein Lehrer unterrichtet seine Klasse in einem umgebauten Büro.
02.05.2023 – Weil es im luzernischen Kriens an Schulraum fehlt, mussten zwei Schulklassen in ein Gewerbegebäude ziehen. Kriens ist kein Einzelfall. Vielerorts mangelt es an passendem Raum für den Unterricht.
Schule im Wandel

Als Heilpädagogik noch in Anstalten für Anormale stattfand

Eine kleine schwarze Tafel, auf der mit Kreide geschrieben werden kann.
02.05.2023 – In einer Artikelserie schaut BILDUNG SCHWEIZ 100 Jahre zurück. Im Mai 1923 wurden in der Vorgängerin des Magazins, der «Schweizerischen Lehrerzeitung», unter anderem Heilpädagogik und der zu tiefe Lehrerlohn thematisiert.
Schule im Wandel

«Gefragt sind Kreativität, Fantasie und kritisches Denken»

Informatikprofessor Juraj Hromkovič sitz am Tisch.
02.05.2023 – Computer können vieles. Denken gehört nicht dazu. Umso wichtiger ist es, dass der Unterricht jene Kompetenzen fördert, in welchen der Mensch der Technik überlegen ist. Wie das gelingt, erzählt der Informatiker und ETH-Professor Juraj Hromkovič im Interview.
Schule im Wandel

Das bewegte die Schweizer Lehrer 1923

Der SLZ-Jahresband 1923.
27.04.2023 – «Schweizerische Lehrerzeitung» hiess die Vorgängerin von BILDUNG SCHWEIZ. Schon in den 1920er-Jahren dokumentierte sie die hiesige Bildungslandschaft. Eine Folge von Artikeln zeigt, was Lehrer – es waren vor allem Männer – damals umtrieb. 
Schule im Wandel

Wie die Technik unser Leben verändert

Cartoon über die Schulgeschichte vom Tintenfass bis zum Roboter.
13.04.2023
Schule im Wandel

Der Zweck ist nur so gut wie sein Lerneffekt

Eine Schülerin verkauft für Swissaid kleine Holzfiguren. Foto: Swissaid
11.04.2023 – In der Schweiz hat Engagement von Schulklassen für Nichtregierungsorganisationen eine lange Tradition. Es fragt sich jedoch, wie weit Hilfe gehen kann und wo Instrumentalisierung beginnt.
Schule im Wandel

Ein Blick ins Klassenzimmer der Zukunft

surprised students with virtual reality headset in classroom
06.04.2023 – Die Schule von gestern ist nicht die von heute. Und wie sieht sie morgen aus? Diese Frage kann niemand genau beantworten. BILDUNG SCHWEIZ richtet den Blick auf Veränderungen und startet die neue Serie «Schule im Wandel».