Ausgaben BILDUNG SCHWEIZ

Das Fachmagazin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz hat seit März 2023 die Website www.bildungschweiz.ch, wo ausgewählte Artikel veröffentlicht werden. Für LCH-Mitglieder sowie für Abonnentinnen und Abonnenten ist dort auch das vollständige Magazin als E-Paper erhältlich. Die PDF-Dateien der Ausgaben bis und mit Februar 2023 bleiben hier erhalten.

BILDUNG SCHWEIZ

12 | 2008

01.12.2008 – Damit die Schule im Dorf bleibt!Drei Gemeinden, die von der Schulschliessung bedroht waren – und wie sie die Schule gerettet habenDer LCH zu den AbstimmungenHarmoS, AHV, Betäubungsmittel, freie Schulwahl
BILDUNG SCHWEIZ

11a | 2008

15.11.2008 – Sonderheft: Computer und InternetGeneration Handy: Wie die Jungen vernetzt leben, lernen und arbeitenComputer im Schuleinsatz: Zuviel Zeit für Technik, zuwenig für PädagogikWORLDDIDAC BaselLCH-Stand
BILDUNG SCHWEIZ

11 | 2008

01.11.2008 – AHV-Initiative Flexibles Rentenalter ist für Lehrerinnen und Lehrer besonders wichtigFamilie beeinflusst die Schulleistungen der KinderAnregung, Stimulation und Herausforderungen sind Voraussetzung für gute Startchanchen
BILDUNG SCHWEIZ

10a | 2008

15.10.2008 – WORLDDIDAC Basel 2008 Mit dem LCH gratis an die grösste Schweizer BildungsmesseWorlddidac Award: Die Preisträger des Bildungs-OscarsGesundheit und SicherheitMehr Bewegung, bessere Ernährung – Pflichtstoff für die Schule?
BILDUNG SCHWEIZ

10 | 2008

01.10.2008 – Krisen und Wege Wenn Schülerinnen und Schüler «unmöglich» werdenKonfrontation kontra AggressionDie Tagesschule kommtSollen Lehrpersonen Betreuungsfunktionen übernehmen?
BILDUNG SCHWEIZ

9 | 2008

01.09.2008 – Ihre Arbeitszeit ist gefragtZweite Erhebung des LCH zur Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer«Wer politisch denkt, sollte unbedingt teilnehmen»HarmoS kommt vors VolkErste Abstimmungen in den Kantonen: Weshalb der LCH dafür ist
BILDUNG SCHWEIZ

7-8 | 2008

01.07.2008 – LCH-DelegiertenversammlungBerufsleitbild: Was Lehrpersonen leisten und wo sie Grenzen ziehenLohnforderung: Kaufkraftverluste endlich ausgleichen!Integrierender UnterrichtZu zweit im Schulzimmer – für alle ein Gewinn
BILDUNG SCHWEIZ

6 | 2008

01.06.2008 – Kleider machen Schule Zulässig oder zu lässig? Schulregeln schaffen KlarheitDas Gesetz schützt die Kleidungsfreiheit der Kinder, nicht die der LehrpersonenDie Tücken der Landsgemeinde Wenn im Glarnerland das Volk spricht, müssen Lehrpersonen besonders gut aufpassen
BILDUNG SCHWEIZ

5a | 2008

15.05.2008 – Sonderheft Weiterbildung Supervision verpasst! Zwang oder Chance? Wie Lehrpersonen ihre Arbeit aus verschiedenen Gesichtswinkeln betrachten könnenLehrmittel und FachliteraturLehrmittel – der (un)heimliche Lehrplan
BILDUNG SCHWEIZ

5 | 2008

01.05.2008 – Schule auf den Markt? «Bildungsvielfalt»-Initiative will Wettbewerb zwischen Staats- und PrivatschulenLCH-Meinung: Freie Schulwahl bringt mehr Schaden als NutzenAlles bleibt, wie es nie war Familie: Ein Erfolgsmodell wird besichtigt – und missbraucht

Seite 19 von 33.