Stellungnahmen

In den Stellungnahmen hält der LCH für die Behörden und die Öffentlichkeit seine Meinung zu Gesetzesentwürfen oder Reglementen fest, die von der Regierung oder dem Parlament lanciert wurden. Darin wird erläutert, ob der Verband mit den einzelnen Artikeln einverstanden ist oder ob er Änderungen vorschlägt. 

Stellungnahmen
Bewegung und Sport
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Stellungnahme LCH und SER zur Einstellung des Programms «Schule bewegt»

16.08.2016
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Gleichstellung der Geschlechter
Löhne von Lehrpersonen
Standespolitik

Stellungnahme LCH: Änderung des Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz GLG)

03.03.2016
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Arbeitsrecht
Beurteilung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Stellungnahme LCH: Kompetenzmanager für Lehrpersonen

29.02.2016
Stellungnahmen
Chancengleichheit
Geflüchtete Kinder
Inklusion
Schulische Integration

Stellungnahme Geschäftsleitung LCH: Durchsetzungsinitiative gefährdet Integration

27.01.2016
Stellungnahmen
Chancengleichheit
Gewalt
Gleichstellung der Geschlechter
Schulsozialarbeit

Vernehmlassungsantwort LCH: Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)

17.12.2015
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Hochschulen
Mittelschule
Pädagogische Hochschulen (PH)

Stellungnahme LCH: Gymnasiale Maturität – Langfristige Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs

27.10.2015
Stellungnahmen
Fremdsprachen
Harmonisierung
Schulentwicklung

Stellungnahme LCH und SER: Schulharmonisierung Schweiz – Wichtiger Meilenstein erreicht

01.07.2015
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufsbildung
Standespolitik

Anhörung der EDK zur Änderung des Reglements über die Anerkennung von Hochschuldiplomen für Lehrkräfte der Sekundarstufe I

26.03.2015
Stellungnahmen
Fremdsprachen
Schulfächer

Stellungnahme von LCH und SER zum Stand der Umsetzung des EDK-Sprachenkonzepts

31.10.2014
Stellungnahmen
Integrität
Politische Bildung

Stellungnahme von LCH und SER zum « Lehrer-Pranger » der JSVP

29.09.2014

Seite 2 von 9.