Stellungnahmen

In den Stellungnahmen hält der LCH für die Behörden und die Öffentlichkeit seine Meinung zu Gesetzesentwürfen oder Reglementen fest, die von der Regierung oder dem Parlament lanciert wurden. Darin wird erläutert, ob der Verband mit den einzelnen Artikeln einverstanden ist oder ob er Änderungen vorschlägt. 

Stellungnahmen
Berufsauftrag
Berufszufriedenheit

Ergebnisse der LCH-Umfrage bei Lehrpersonen anlässlich der Didacta Schweiz Basel 2012

26.10.2012
Stellungnahmen

Anhörung: Stellungnahme zur Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich ZSAV

10.10.2012
Stellungnahmen
Bildung international

Stellungnahme zur Revision des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes

13.09.2012
Stellungnahmen
Bewegung und Sport

Anhörungsantwort Gebührenverordnung BASPO

23.08.2012
Stellungnahmen
Berufsfachschule
Fachhochschulen
Lehrplan

Vernehmlassungsantwort zum Rahmenlehrplan Berufsmaturität

29.06.2012
Stellungnahmen
Chancengleichheit
Geflüchtete Kinder
Inklusion
Migration
Schulische Integration

Vernehmlassungsantwort zur Frage von Berufslehren für „Sans Papiers“-Kinder

06.06.2012
Stellungnahmen
Gewalt
Integrität
Pädophilie

Umsetzung der Lanzarote-Konvention gegen sexuelle Übergriffe auf Kinder

17.01.2012
Stellungnahmen
Bewegung und Sport

Verordnung des Bundesamts für Sport zur Förderung von Sport und Bewegung / Projekte

22.12.2011
Stellungnahmen
Arbeitsmarkt
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufseinstieg
Qualität

Anhörung der EDK im Bereich Diplomanerkennung / Quereinstieg

19.12.2011
Stellungnahmen
Gewalt
Integrität
Pädophilie
Sexualkunde

Stellungnahme der GL LCH: Unaufgeklärte Kinder sind ausgeliefert

30.08.2011

Seite 4 von 9.