Themen A-Z

Tagesstrukturen

«Unsere ganze Gesellschaft ist danach ausgerichtet, nach Defiziten zu schauen und Schwächen hervorzuheben, statt das zu betonen, was gut läuft.»

Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, im Dossier «Schule wohin?» in «Fritz+Fränzi, das Schweizer Elternmagazin», Mai 2025

Standpunkte

Berufsauftrag oder Freiwilligkeit?

12.09.2023 – Schweizer Schulen bieten zunehmend Tagesstrukturen an. Damit entsprechen sie dem Bedürfnis berufstätiger Eltern. In der Umsetzung sind jedoch noch einige Fragen offen – vor allem in der Verteilung der Betreuungsaufgaben, schreibt Dagmar Rösler, Präsidentin LCH.

Leitfaden für Tagesstrukturen

30.04.2018 – Der Verband Kinderbetreuung Schweiz kibesuisse hat einen Leitfaden entwickelt, um Fachpersonen von Tagesstrukturen in der Erarbeitung von pädagogischen Konzepten zu unterstützen. Die Broschüre «Pädagogisches Konzept für schulergänzende Tagesstrukturen» kann auf der Verbandswebsite kostenlos bezogen werden. 

Tagesbetreuung: Vom Flickenteppich zur Tagesschule?

22.09.2015 – 22.09.2015 – Die Wirtschaft braucht gut ausgebildete Männer und Frauen. Welche familienergänzenden Betreuungsangebote braucht es, um dies zu realisieren? Mit diesen Fragen befasste sich die Tagung «Von Tagesstrukturen zu Tagesschulen» vom 16. September 2015.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren