Ausgaben BILDUNG SCHWEIZ

Das Fachmagazin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz hat seit März 2023 die Website www.bildungschweiz.ch, wo ausgewählte Artikel veröffentlicht werden. Für LCH-Mitglieder sowie für Abonnentinnen und Abonnenten ist dort auch das vollständige Magazin als E-Paper erhältlich. Die PDF-Dateien der Ausgaben bis und mit Februar 2023 bleiben hier erhalten.

BILDUNG SCHWEIZ

9 | 2011

01.09.2011 – Streit um SexualerziehungDas Grundlagenpapier von Luzern: Was wirklich drinstehtDas sagt der LCH: «Unaufgeklärte Kinder sind ausgeliefert»125 Jahre Schule und WeiterbildungDie Jubiläums-Kurswochen und der Schulsport-Kongress von Biel
BILDUNG SCHWEIZ

7-8 | 2011

01.07.2011 – LCH-DelegiertenversammlungResolution gegen sinnlosen Wettbewerb im Bildungswesen«Man meint die schwarzen Schafe und trifft die vielen Motivierten»«Adieu Toni!»Der LCH verabschiedet Anton Strittmatter und begrüsst sein erstes Ehrenmitglied
BILDUNG SCHWEIZ

6 | 2011

01.06.2011 – Die Kunst der Verführung zur KunstMuseumspädagogik für Kinder und LehrpersonenWo die MUS-E küsst: Klassenzimmer als Kunstraum2.9.11 – erster Schweizer BildungstagDie Berufsverbände der Lehrerschaft im Gespräch mit der Politik
BILDUNG SCHWEIZ

5a | 2011

15.05.2011 – Sonderheft Lehrmittel und WeiterbildungMathematik und Biologie lernen und en passant eine FremdspracheBilingualer Unterricht – (noch) die AusnahmeFast Track: Erfolgreiche Berufsleute steigen umMit grenzenloser Motivation und Freude auf dem Weg in die Schulstuben
BILDUNG SCHWEIZ

5 | 2011

01.05.2011 – Schulraum will Lebensraum seinBaustelle Tagesstrukturen: Bildung, Architektur und PolitikDie «echten» Tagesschulen: Unterricht und Betreuung Hand in HandGut kommunizieren macht den UnterschiedLeistungserwartungen prägen (zu oft) den Umgang mit Heterogenität
BILDUNG SCHWEIZ

4 | 2011

01.04.2011 – Abgebrochen... Wenn die Schule zu früh endetDropout: 5000 Jugendliche pro Jahr verlassen die Schule vor Ende der SchulpflichtTimeout: Entlastung und Perspektivwechsel können den Abbruch verhindernSchulfach «Radioaktivität» in Komarin25 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl lernen Kinder, mit den Folgen umzugehen
BILDUNG SCHWEIZ

3a | 2011

15.03.2011 – Sonderheft Schulreisen, Sport und SpielErlebnis Gletscher – Abenteuer Höhle: Wander- und Reiseziele mit tiefen Einblicken in Vergangenheit und ZukunftBewegte Kinder – belebter UnterrichtBewegung beim Lernen macht Schülerinnen und Schüler aufnahmefähiger
BILDUNG SCHWEIZ

3 | 2011

01.03.2011 – Warum Hausaufgaben?Zwischen sinnvoller Praxis und HausfriedensbruchDas sagen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und die WissenschaftSprachbarrieren abgebautElternrat im multikulturellen Quartier bringt Identifikation und Unterstützung
BILDUNG SCHWEIZ

2 | 2011

01.02.2011 – Unterwegs zum neuen LehrplanLehrplan 21 im Gespräch: «Wir sind stolz, dass alle Kantone mitmachen»«Lehrplan» der SVP: Massen von Stoff mit Schlagseite nach rechtsKein Einheitsrezept bei ADHSLCH-Position zum Einsatz von Ritalin und verwandten Medikamenten
BILDUNG SCHWEIZ

1 | 2011

01.01.2011 – Kampfsport: Problem oder Lösung?Sport, Kunst, Spiel – Kampf als Mittel der GewaltpräventionIntellekt trifft EmotionWeshalb die Ausbildung der Lehrpersonen auf Tertiärstufe ein Gewinn ist

Seite 15 von 33.