Positionspapiere

In den Positionspapieren hält der LCH für die Öffentlichkeit seine Meinung zu einem aktuellen Thema festhält. Darin wird auf die pädagogischen Aspekte des Themas beziehungsweise auf die relevanten Faktoren aus Sicht der Lehrpersonen eingegangen. Zum Schluss werden daraus Forderungen abgeleitet, um die Situation in diesem Bereich zu verbessern.

Positionspapiere
Disziplin
Dresscode
Schuluniformen

Dresscodes an Schulen – ein pädagogisches Thema

25.01.2016
Positionspapiere
Geflüchtete Kinder
Schulische Integration

Positionspapier LCH – SER: Flüchtlingskinder integrieren

16.12.2015
Positionspapiere
Fremdsprachen

Förderung des Sprach- und Kulturaustauschs in den Landessprachen

28.08.2015
Positionspapiere
Fremdsprachen
Harmonisierung

Delegiertenversammlung LCH 2015: Lehrerschaft erwartet Klärung der Fremdsprachensituation

13.06.2015
Positionspapiere
Integrität
Sexualkunde

Kinder und Jugendliche nicht schutzlos ausliefern!

01.05.2015
Positionspapiere
Abbaumassnahmen
Noten

Klassenwiederholung in der Volksschule (Repetition)

25.04.2015
Positionspapiere
Lehrplan

Ebenrain-Konferenz: Manifest zum Lehrplan 21

02.04.2015
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Professionelle Fachausbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I

26.11.2014
Positionspapiere
Beurteilung
Kompetenzen
Lehrplan

Beurteilen der Kompetenzerreichung im Kontext Lehrplan 21

03.05.2014
Positionspapiere
Integrität

Vernehmlassungsantwort: Meldepflicht bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls

25.02.2014

Seite 4 von 8.