Positionspapiere

In den Positionspapieren hält der LCH für die Öffentlichkeit seine Meinung zu einem aktuellen Thema festhält. Darin wird auf die pädagogischen Aspekte des Themas beziehungsweise auf die relevanten Faktoren aus Sicht der Lehrpersonen eingegangen. Zum Schluss werden daraus Forderungen abgeleitet, um die Situation in diesem Bereich zu verbessern.

Positionspapiere
Hausaufgaben
Lehr- und Lernformen

Hausaufgaben

01.03.2017
Positionspapiere
Lehrplan
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt WAH – Umsetzung Lehrplan 21

20.02.2017
Positionspapiere
Ausserschulisches Lernen

Lernen ausserhalb des Schulhauses

20.02.2017
Positionspapiere
Abbaumassnahmen
Öffentliche Schule
Privatschulen

Private Finanzierung von öffentlichen Bildungskosten

19.11.2016
Positionspapiere
Eltern
Schulweg
Sicherheit

Sicherheit auf dem Schulweg

02.07.2016
Positionspapiere
Beurteilung
Kompetenzen
Lehrplan

Soziale und personale Kompetenzen nur formativ beurteilen

02.07.2016
Positionspapiere
Abbaumassnahmen

Keine Abwälzung der Bildungskosten auf die Familien – Verfassung respektieren

23.04.2016
Positionspapiere
Laufbahnentwicklung
Weiterbildung von Lehrpersonen

Anerkannte Weiterbildung für Lehrpersonen / Praxisausbildung

23.04.2016
Positionspapiere
Chancengleichheit
Übergänge

Privater Nachhilfeunterricht und Übertrittsvorbereitung

14.03.2016
Positionspapiere
Klassengrösse

Klassengrösse als bedeutender Belastungsfaktor für Lehrpersonen

26.01.2016

Seite 3 von 8.