Positionspapiere

In den Positionspapieren hält der LCH für die Öffentlichkeit seine Meinung zu einem aktuellen Thema festhält. Darin wird auf die pädagogischen Aspekte des Themas beziehungsweise auf die relevanten Faktoren aus Sicht der Lehrpersonen eingegangen. Zum Schluss werden daraus Forderungen abgeleitet, um die Situation in diesem Bereich zu verbessern.

Positionspapiere
Diversity

Vom erfolgreichen Umgang mit Heterogenität

30.08.2006
Positionspapiere
Berufszufriedenheit
Laufbahnentwicklung

Akzeptanz von Laufbahnmodellen im Lehrberuf

07.12.2005
Positionspapiere
Schulleitung

Schulen brauchen eine verfasste Leitung

07.12.2005
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Master

LCH und SER zur Grundausbildung von Lehrpersonen (Master)

30.03.2005
Positionspapiere
Tagesschulen

Tagesstrukturen

20.09.2004
Positionspapiere
Altersvorsorge

Pensionierung und Pensionskassen

20.09.2004
Positionspapiere
Eltern

Der LCH zur Elternmitwirkung auf Schulebene

07.06.2004
Positionspapiere
Bildung international
Privatschulen
Schulwahl

Globalisierung der Bildung durch GATS

14.06.2003
Positionspapiere
Öffentliche Schule
PISA

«Ein Jahr nach PISA 2001»

05.12.2002
Positionspapiere
Ausbildung von Lehrpersonen
Weiterbildung von Lehrpersonen

Fünf Brennpunkte der Weiterbildung

04.09.2002

Seite 8 von 8.