03.01.2024 – In ihrer Neujahrsbotschaft hat Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, positive Erkenntnisse ins Zentrum gerückt. Sie zeigen, dass die Schule und die Arbeit der Lehrpersonen in der Gesellschaft respektiert und geschätzt werden. Das gibt Mumm für das neue Jahr.
LCH-Spezialreise
Südnorwegen erleben – mit Munch, Fiorden und historischen Hafenstädten
02.01.2024 – Im Sommer führt eine 9-tägige LCH-Spezialreise nach Norwegen. Nordische Mythen, Fjorde und die eindrucksvolle Kunst des Mittelalters prägen diese Reise. Der Reisedienst LCH bietet Buchung ohne Beratungs- und Buchungsgebühren. Mehr Informationen zur Reise.
Aus dem LCH
Wie lässt sich die Zuversicht bei der Berufswahl stärken?
27.12.2023 – Jugendliche müssen im Berufswahlprozess Rückschläge verdauen. Damit diese sie nicht entmutigen, brauchen sie Fürsprecherinnen und Fürsprecher. Positive Psychologie bietet Ansätze dazu.
Mitglied werden
Je mehr Mitglieder, desto lauter die Stimme des Verbands
22.12.2023 – Damit Lehrpersonen ihre Arbeit sorgfältig ausüben und für ihre Lernenden da sein können, braucht es gute Rahmenbedingungen. In den Kantonen setzen sich Kantonalverbände wie der Verband Lehrerinnen und Lehrer Kanton Schwyz (LSZ) vor Ort dafür ein. Präsidentin Rita Marty spricht in einem Kurzvideo darüber, was man gemeinsam erreichen kann.
Aus dem LCH
Arbeitsbedingungen aktiv gestalten
15.12.2023 – Damit Lehrpersonen ihre Arbeit sorgfältig ausüben und für ihre Lernenden da sein können, braucht es gute Rahmenbedingungen. In den Kantonen setzen sich Kantonalverbände wie der Verband Bildung Thurgau vor Ort dafür ein. Präsidentin Anne Varenne spricht in einem Kurzvideo darüber, was man gemeinsam erreichen kann.
Mehrwert LCH
Pension als Rente oder Kapital beziehen?
12.12.2023 – Früher oder später stellt sich für alle die Frage, wie sie das Kapital der Pensionskasse beziehen wollen. Die Vorsorge- und Vermögenskonzepte AG (VVK) weiss, worauf es bei dieser Entscheidung ankommt.
Aus dem LCH
Gemeinsam gute Rahmenbedingungen für die Bildung schaffen
08.12.2023 – Damit Lehrpersonen ihre Arbeit sorgfältig ausüben und für ihre Lernenden da sein können, braucht es gute Rahmenbedingungen. In den Kantonen setzen sich Kantonalverbände wie der Verband Lehrerinnen und Lehrer Fribourg (LDF) vor Ort dafür ein. Präsidentin Vanessa Luginbühl spricht in einem Kurzvideo darüber, was man gemeinsam erreichen kann.
Aus dem LCH
Gute Bildung ist das wahre Erfolgsmodell der Schweiz
01.12.2023 – Mit dem Aktionsplan Bildungsqualität hat der LCH zusammen mit Kantonalverbänden verschiedene Massnahmen gegen den Fachpersonenmangel an Schulen entwickelt. Diese und ein breites Argumentarium dienen kantonalen Verbänden zur Stärkung der Bildungsqualität.
Berufsverband
Mit einer Mitgliedschaft die Bildung stärken
27.11.2023 – Über zehntausend Personen sind aktuell Mitglied von Bildung Bern. Doch der Berner Berufsverband für Fachpersonen aus der Bildung benötigt mehr Mitglieder. Umso besser kann er seine Ziele erreichen, sagt Präsident Pino Mangiaratti.
Berufsverband
Argumente aus erster Hand: Deshalb lohnt sich ein Beitritt
20.11.2023 – Was nützt es eigentlich, einem Verband anzugehören? Die Präsidentinnen und Präsidenten von acht Lehrpersonenverbänden erläutern vor der Kamera die Gründe.