Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Kanton Uri

Sektion des Lehrpersonenverbands erhält ein Co-Präsidium

07.11.2025 – Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Uri hat zwei neue Co-Präsidenten. Corsin Riedi und Martin Drax Zillig wurden im September an der Delegiertenversammlung 2025 gewählt.
JETZT IM WEBSHOP

Schulrecht in kompakter Form

Buchcover vor dem Hintergrund eines Schulzimmers.
04.11.2025 – Welche Verantwortung tragen Lehrpersonen im Unterricht? Was ist, wenn ein Unfall geschieht? Im aktualisierten Leitfaden «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen» greift der LCH konkrete Beispiele aus dem Schulalltag auf.
SWISS DIDAC

«Politisch neutral heisst nicht wertefrei»

Kinder besuchen mit der Schule das Bundeshaus.
31.10.2025 – Schule soll Schülerinnen und Schüler befähigen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Darüber spricht LCH-Geschäftsleitungsmitglied Beat A. Schwendimann Mitte November an der Bildungsmesse Swiss Didac.
AUS DEM LCH

Berufsleitbild und Berufsethik für Lehrerinnen und Lehrer

29.10.2025 – Lehrpersonen sind für die Bildung und damit für die Entwicklung unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln Wissen und fördern soziale, demokratische und ethische Werte. Berufsleitbild und Berufsethik enthalten wichtige Leitsätze und eine Zusammenfassung der Verantwortungsbereiche.
BERATUNG

Hier erhalten LCH-Mitglieder Unterstützung

Cartoon-Frau überspringt Hürde.
24.10.2025 – An wen können sich Lehrpersonen wenden, wenn sie Probleme mit ihrer Klasse oder der Schulleitung haben? Oder was wenn rechtliche Fragen auftauchen? Hier finden Sie Ihre Anlaufstellen der LCH-Kantonalsektionen.
Weniger Schulkinder

Ende des Lehrpersonenmangels?

Klassenzimmer ohne Kinder
10.10.2025 – Ab 2027 wird die Anzahl Kinder in Schweizer Primarschulen abnehmen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Statistik. Ab 2032 sollte das Angebot an neuen Lehrpersonen den Bedarf in nahezu allen Regionen der Schweiz decken.
LCH-REISEDIENST

Bildungsreise durch die Provence

03.10.2025 – Die LCH-Frühlingsreise führt im April 2026 in die Provence – eine Region reich an Geschichte und Kultur. Die farbige Vielfalt der Landschaft hat schon Künstler wie van Gogh und Cézanne inspiriert. Der Frühling ist zudem ideal, um dort Musse und Lebensart zu geniessen. Der LCH-Reisedienst bietet Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen
Dienstleistung LCH

So profitieren LCH-Mitglieder

Frau wirft Geld in ein Sparschwein.
29.09.2025 – Der LCH bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette von exklusiven Angeboten und Vergünstigungen – sowohl für den Beruf als auch für Freizeit und Familie. Zu den LCH-Partnern gehören unter anderem Reiseanbieter, Finanzberatungen und Versicherungen.
Neue Studie

Uni Bern erforscht das Wohlbefinden von Schulleitenden

Kind streckt Bleistift in die Luft.
25.09.2025 – Wie geht es den Schulleiterinnen und Schulleitern? Die Universität Bern erforscht diese Frage und sucht dazu Teilnehmende für eine Langzeitstudie. Wer mitmacht, erhält einen personalisierten Bericht zur eigenen Befindlichkeit.
VERLAG LCH

Eine Vision für den Lehrberuf

Das Berufsleitbild für Lehrpersonen gibt es auch als gebundene Ausgabe.
19.09.2025 – Die Schule verändert sich und damit auch der Lehrberuf. Im Berufsleitbild und der Berufsethik formuliert der LCH eine Vision des Lehrberufs und der zugrundeliegenden Werte. Es geht dabei um Qualifikation und Aufgaben der Lehrpersonen genauso wie um ihre Rolle in Führung und Mitgestaltung der Schule als Organisation. Zum Webshop

Seite 1 von 108.