22.11.2025 – Der LCH setzte Mitte November an der Bildungsmesse Swiss Didac Zeichen. Themen waren Gesundheit und Wohlbefinden, die Bedeutung von politischer Bildung und eine Preisverleihung.
Kanton Graubünden
LEGR heisst bald Bildung Graubünden
17.11.2025 – Die Kantonalsektion der Bündner Lehrpersonen gibt sich einen neuen Namen. Ab August 2026 heisst sie Bildung Graubünden.
Fachtagung
Was künstliche Intelligenz für den Daz-Unterricht bedeutet
14.11.2025 – Die Frage, was KI für die Schule bedeutet, stellt sich auch der Verband der Lehrpersonen für Deutsch als Zweitsprache – und widmet dem Thema eine Tagung. Die technisch-versierte Daz-Lehrerin Eva Moser berichtet über ihre Erfahrung und gibt Tipps.
SWISS DIDAC
Gespräch mit Entwicklungspädiater Oskar Jenni
11.11.2025 – Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen geht uns alle an. Wie steht es um den Nachwuchs und wie muss sich die Schule von morgen aufstellen, um ihn optimal auf das Erwachsenenleben vorzubereiten? LCH-Präsidentin Dagmar Rösler lädt Entwicklungspädiater Oskar Jenni zum Gespräch ein.
Kanton Uri
Sektion des Lehrpersonenverbands erhält ein Co-Präsidium
07.11.2025 – Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Uri hat zwei neue Co-Präsidenten. Corsin Riedi und Martin Drax Zillig wurden im September an der Delegiertenversammlung 2025 gewählt.
JETZT IM WEBSHOP
Schulrecht in kompakter Form
04.11.2025 – Welche Verantwortung tragen Lehrpersonen im Unterricht? Was ist, wenn ein Unfall geschieht? Im aktualisierten Leitfaden «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen» greift der LCH konkrete Beispiele aus dem Schulalltag auf.
SWISS DIDAC
«Politisch neutral heisst nicht wertefrei»
31.10.2025 – Schule soll Schülerinnen und Schüler befähigen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Darüber spricht LCH-Geschäftsleitungsmitglied Beat A. Schwendimann am 19. November an der Bildungsmesse Swiss Didac.
AUS DEM LCH
Berufsleitbild und Berufsethik für Lehrerinnen und Lehrer
29.10.2025 – Lehrpersonen sind für die Bildung und damit für die Entwicklung unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln Wissen und fördern soziale, demokratische und ethische Werte. Berufsleitbild und Berufsethik enthalten wichtige Leitsätze und eine Zusammenfassung der Verantwortungsbereiche.
BERATUNG
Hier erhalten LCH-Mitglieder Unterstützung
24.10.2025 – An wen können sich Lehrpersonen wenden, wenn sie Probleme mit ihrer Klasse oder der Schulleitung haben? Oder was wenn rechtliche Fragen auftauchen? Hier finden Sie Ihre Anlaufstellen der LCH-Kantonalsektionen.
Weniger Schulkinder
Ende des Lehrpersonenmangels?
10.10.2025 – Ab 2027 wird die Anzahl Kinder in Schweizer Primarschulen abnehmen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Statistik. Ab 2032 sollte das Angebot an neuen Lehrpersonen den Bedarf in nahezu allen Regionen der Schweiz decken.