10.09.2024 – Was macht den Lehrberuf eigentlich aus und welche Verantwortung tragen jene, die ihn ausüben? Die Antwort darauf verändert sich laufend zusammen mit Schule und Gesellschaft. Berufsleitbild und Berufsethik des LCH sollen den Lehrpersonen im Schulalltag Orientierung bieten und in der Gesellschaft Vertrauen schaffen.
Aargau und Uri
Tausende Unterschriften für Bildungsqualität
29.08.2024 – Im Aargau und im Kanton Uri haben die jeweiligen Lehrpersonenverbände für Schulanliegen Unterschriften gesammelt. Im Aargau wurde jetzt die Volksinitiative zur Sicherung der Bildungsqualität eingereicht, in Uri das Referendum gegen die Revision der Volksschulverordnung ergriffen.
Publikumsbericht LCH
«Die Anforderungen, denen sich Lehrkräfte stellen müssen, werden immer komplexer»
27.08.2024 – Sandra Locher Benguerel, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, spricht im Jahresbericht über den prüfungsfreien Zugang an Pädagogische Hochschulen sowie die Stärkung von Klassenlehrpersonen.
Bildungsforschung
Wie rassistisch und divers sind Schweizer Lehrmittel?
23.08.2024 – Die Gesellschaft ist divers – und das sollten auch Schulbücher widerspiegeln. Gelingt das in der Schweiz? Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH, hat dazu eine Studie konsultiert, die Lehrmittel auf Rassismus und Diversität untersucht hat.
Rollendes Klassenzimmer
Kinder sollen lernen, falsche von echten Nachrichten zu unterscheiden
20.08.2024 – SBB und SRG spannen zusammen, um Kindern mehr Medienkompetenz zu vermitteln. Am 20. August haben sie dafür einen Zug vorgestellt, der als rollendes Klassenzimmer dienen soll.
Publikumsbericht LCH
«Die Hausaufgaben wurden von allen bildungspolitischen Akteuren nicht gemacht»
19.08.2024 – Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, blickt auf das vergangene Verbandsjahr zurück. Dabei spricht sie über Chancengerechtigkeit an Schulen und ihr Engagement bei SRF School, RADIX und in der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Sucht.
Kanton Bern
20'000 Unterschriften für die Bildungsinitiative eingereicht
14.08.2024 – Am 14. August übergab der Lehrpersonenverband Bildung Bern gemeinsam mit LCH-Präsidentin Dagmar Rösler die Unterschriften für die kantonale Bildungsinitiative. Auch in anderen Kantonen tut sich etwas.
Publikumsbericht LCH
«Lehrpersonen sollen Werte vermitteln und dürfen dabei auch ihre eigene Meinung einbringen»
13.08.2024 – Daniel Gebauer, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, spricht zum Abschluss des Verbandsjahres über die politische Bildung an Schulen und den Zweck des Richard-Beglinger-Preises.
PUBLIKUMSBERICHT LCH
«Der LCH möchte wissen, welche Auswirkungen Schulassistenzen auf den Unterricht haben»
07.08.2024 – Christian Hugi, Vizepräsident LCH, spricht zum Ende des Verbandsjahres über die neue Arbeitsgruppe Hilfspersonal und den Berufsalltag von Lehrpersonen, die an Schulen mit Tagesstruktur arbeiten.
REISEDIENST LCH
9-tägige Spezialreise «Italien – Wanderungen im Zeichen der Appia Antica»
06.08.2024 – Der LCH-Reisedienst zeigt im Oktober Rom und seine Umgebung von einer anderen Seite – jenseits überlaufener Sehenswürdigkeiten. Zum Programm gehören Streifzüge durch Parkanlagen, Naturlandschaften sowie Tempel und Paläste. Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen zur Reise.