04.02.2025 – Gewalt gegen Lehrerinnen und Lehrer stellt ein gravierendes Problem dar, wurde in Forschung und Praxis jedoch bisher wenig beachtet. Mit seiner Studie «Formen und Häufigkeit von Gewalt gegen Lehrpersonen in der Deutschschweiz» hat der LCH diese Lücke geschlossen. Die Studie ist nun als E-Book erschienen.
Berufsleitbild jetzt erhältlich
Der Lehrberuf ist vielseitiger und intensiver geworden
30.01.2025 – Das neue Berufsleitbild und die Berufsethik ist nun im Webshop des LCH erhältlich. Darin wird das Selbstverständnis von Lehrpersonen in einem veränderten Umfeld dargestellt.
Lehrerin in den Bergen
Wer in der Idylle unterrichtet, braucht viel Durchsetzungskraft
28.01.2025 – Aglaia Gallmann unterrichtet an der kleinen Primarschule von Tarasp. Jahrelang war sie alleine. Wie ist es, wenn man als Lehrperson weitgehend auf sich allein gestellt ist? BILDUNG SCHWEIZ hat sie im Bündnerland besucht. Weiter auf bildungschweiz.ch
TAG DER OFFENEN TÜR
Erster Besuchstag stösst auf grosses Interesse
23.01.2025 – Die Geschäftsstelle des LCH lud Interessierte aus den Kantonalverbänden zum Tag der offenen Tür ein. In kurzen Präsentationen gab es einen Einblick in die Tätigkeiten des Dachverbands.
Weniger Unterricht
Entlastungslektion für Klassenlehrpersonen führt in St. Gallen zu Unterrichtsabbau
17.01.2025 – St. Galler Klassenlehrpersonen erhalten mehr Zeit für organisatorische und administrative Aufgaben. Die gute Nachricht hat jedoch einen Haken: Im Gegenzug werden vier Pflichtlektionen gestrichen.
BILDUNGSFORSCHUNG
Was bedeutet eigentlich Bildungsqualität?
10.01.2025 – Schülerinnen und Schüler sollen eine qualitätsvolle Bildung erhalten. Was darunter verstanden wird, ist aber nicht so klar, schreibt Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH. Eine Spurensuche.
LCH-NEUJAHRSBOTSCHAFT 2025
Zusammen leben
01.01.2025 – In ihrer Neujahrsbotschaft sieht LCH-Präsidentin Dagmar Rösler die Schule durch gesellschaftliche Umwälzungen herausgefordert. Wenn das Zusammenleben nicht mehr selbstverständlich ist, braucht es aber gerade sie als Übungsfeld und verbindende Klammer.
VERLAG LCH
Praxisbuch: So lassen sich die Sinne für die Natur schärfen
24.12.2024 – Das Buch aus dem LCH-Verlag «Den Wald entdecken» regt Lehrpersonen des Zyklus 1 mit praktischen Ideen an, den Wald als Lernort zu nutzen. Mit Unterrichtsmaterial zu den Praxisideen kann das Erlebte im Klassenzimmer vertieft werden.
FÜR LCH-MITGLIEDER
Ist eine Frühpensionierung realistisch?
18.12.2024 – Rente, Pensionskasse, dritte Säule und mehr: Ob sich Lehrpersonen eine Frühpensionierung leisten können, hängt von vielen Faktoren ab. Tatsächlich klappt es bei sorgfältiger Planung öfter als angenommen.
REISEDIENST LCH
Geführte Spezialreisen LCH für Weltenbummler
16.12.2024 – Zurücklehnen und zusammen mit Gleichgesinnten atemberaubende Destinationen entdecken: Die nächsten begleiteten Bildungsreisen des LCH führen nach Irland, Tunesien, Sansibar, Italien und in die Bretagne. Ein unvergessliches Reiseerlebnis ist garantiert. Und dies ohne Buchungsgebühren. Mehr Informationen zu den Spezialreisen