12.12.2024 – Ab kommendem Schuljahr erhalten Bündner Lehrpersonen mehr Lohn – besonders jene auf der Kindergartenstufe. Das Kantonsparlament hat dies mit der Teilrevision des Volksschulgesetzes beschlossen.
Pestalozzi-Stiftung
Schuleinstiegs-Projekt für Frühförderung ausgezeichnet
03.12.2024 – Ein Projekt, das Kinder ein halbes Jahr vor der Einschulung begleitet, gewinnt den mit 25'000 Franken dotierten Pestalozzi-Frühförderungspreis. Es setzte sich gegen 14 Projekte durch, die sich für die Ehrung beworben hatten.
Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband
Patrick Pons wird neuer Präsident
25.11.2024 – Ab dem 1. August 2025 hat der LLV einen neuen Präsidenten: Patrick Pons hat sich in einem zweistufigen Verfahren durchgesetzt. Der 48-Jährige, der an der Oberstufe in Kriens unterrichtet, übernimmt das Amt von Alex Messerli.
Teilzeitarbeit
Wer mehr über drohende Rentenlücken weiss, erhöht Pensum
21.11.2024 – Viele Lehrpersonen arbeiten in einem reduzierten Pensum. Welche Auswirkungen dies auf die Rente hat, ist manchen nicht bewusst, wie eine Studie aufzeigt. Die Kampagne «Cash or Crash» will das ändern.
Zukunftstag
Yves (12) interviewt die LCH-Reisespezialistin
14.11.2024 – Jeweils am 14. November erhalten Kinder und Jugendliche Einblicke in die Arbeitswelt. Der 12-jährige Zürcher Yves Siegrist besuchte die Geschäftsstelle des LCH und stellte Jolanda Fraefel, Leiterin des LCH-Reisediensts, Fragen zu ihrem Job.
Verlag LCH
Darum geht es den Autorinnen im neuen Buch «Den Wald entdecken»
11.11.2024 – Mit der Neuerscheinung «Den Wald entdecken» erhalten Lehrpersonen einen Fundus an Anregungen und Unterrichtsmaterialien, um Kindern einen Zugang zur Natur zu eröffnen. So wird das Praxisbuch zum Ideenspender für Waldtage oder Waldwochen.
Neue oberste Lehrerin im Aargau
Colette Basler wird Präsidentin von Bildung Aargau
31.10.2024 – Neue Präsidentin, neuer Name, neuer Webauftritt. Der Aargauer Kantonalverband macht sich fit für die Zukunft. Colette Basler wird im Sommer 2025 Kathrin Scholl ablösen.
Dagmar Rösler zum EDK-Präsidenten
«Wünschenswert wäre ein Dialog auf Augenhöhe»
29.10.2024 – LCH-Präsidentin Dagmar Rösler hofft auf einen regen Austausch mit dem neuen obersten Bildungsdirektor der Schweiz. Sie wünscht sich vom Walliser Staatsrat Christophe Darbellay (Mitte), dass er mithilft, beispielsweise die Lehrausbildung zu vereinheitlichen.
Zugang zu den pädagogischen Hochschulen
Wer eine Berufsmaturität hat, soll weiterhin eine Prüfung vor der Lehrausbildung machen
28.10.2024 – Im Bundesparlament wird verhandelt, ob eine Berufsmaturität zum prüfungsfreien Zugang an pädagogische Hochschulen berechtigen soll. Der LCH wehrt sich dagegen.
REISEDIENST LCH
13-tägige Bildungsreise nach Sansibar
24.10.2024 – Spüren Sie das Reisefieber? Nächsten Sommer lädt der LCH-Reisedienst ein, Sansibars reiche Kultur und Naturschönheiten zu erkunden. Weitere interessante Spezialreisen führen nach Irland und Tunesien. Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen zur Spezialreise.