Colette Basler wird Präsidentin von Bildung Aargau
31.10.2024 – Neue Präsidentin, neuer Name, neuer Webauftritt. Der Aargauer Kantonalverband macht sich fit für die Zukunft. Colette Basler wird im Sommer 2025 Kathrin Scholl ablösen.
Dagmar Rösler zum EDK-Präsidenten
«Wünschenswert wäre ein Dialog auf Augenhöhe»
29.10.2024 – LCH-Präsidentin Dagmar Rösler hofft auf einen regen Austausch mit dem neuen obersten Bildungsdirektor der Schweiz. Sie wünscht sich vom Walliser Staatsrat Christophe Darbellay (Mitte), dass er mithilft, beispielsweise die Lehrausbildung zu vereinheitlichen.
Zugang zu den pädagogischen Hochschulen
Wer eine Berufsmaturität hat, soll weiterhin eine Prüfung vor der Lehrausbildung machen
28.10.2024 – Im Bundesparlament wird verhandelt, ob eine Berufsmaturität zum prüfungsfreien Zugang an pädagogische Hochschulen berechtigen soll. Der LCH wehrt sich dagegen.
REISEDIENST LCH
13-tägige Bildungsreise nach Sansibar
24.10.2024 – Spüren Sie das Reisefieber? Nächsten Sommer lädt der LCH-Reisedienst ein, Sansibars reiche Kultur und Naturschönheiten zu erkunden. Weitere interessante Spezialreisen führen nach Irland und Tunesien. Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen zur Spezialreise.
VERLAG LCH
Herbstneuheit im Webshop
08.10.2024 – Lust den Wald neu zu entdecken? Das neu überarbeitete Praxisbuch «Den Wald entdecken» steckt voller Ideen für den Zyklus 1. Zum Vertiefen steht eine Fülle an Downloadmaterial bereit. LCH-Mitglieder profitieren von einem Sonderpreis. Jetzt bestellen: zum Webshop
FÜR LCH-Mitglieder
Cyberschutz hautnah erleben
07.10.2024 – Jede siebte Person wurde bereits Opfer eines Cyberangriffs. Wie man sich schützt, zeigt der LCH-Dienstleistungspartner Zürich Versicherungen. Verbandsmitglieder sind am 13. November von 15 bis 16.30 Uhr zu einem kostenlosen Live-Hacking-Event mit Apéro eingeladen. Jetzt anmelden.
Bildungsforschung
Wie wirkt sich schulische Selektion auf die Kinder aus?
01.10.2024 – Eine Langzeitstudie erforscht, worauf es bei den schulischen Selektionsprozessen ankommt. So lohnt es sich etwa, wenn Lehrpersonen hohe Ansprüche an Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben, schreibt Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH.
Faktenblatt
Der LCH rät zu diesem Umgang mit dem Handy an Schulen
24.09.2024 – Smartphones und Smartwatches in Schulen können für Schülerinnen und Schüler eine grosse Ablenkung aber auch ein hilfreiches Werkzeug sein. Im Ausland werden jüngst Rufe nach einem absoluten Verbot laut. Mit diesem Faktenblatt erklärt der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) seine Haltung zum Thema.
Aus dem LCH
Vision und Ethik des Lehrberufs
10.09.2024 – Was macht den Lehrberuf eigentlich aus und welche Verantwortung tragen jene, die ihn ausüben? Die Antwort darauf verändert sich laufend zusammen mit Schule und Gesellschaft. Berufsleitbild und Berufsethik des LCH sollen den Lehrpersonen im Schulalltag Orientierung bieten und in der Gesellschaft Vertrauen schaffen.
Aargau und Uri
Tausende Unterschriften für Bildungsqualität
29.08.2024 – Im Aargau und im Kanton Uri haben die jeweiligen Lehrpersonenverbände für Schulanliegen Unterschriften gesammelt. Im Aargau wurde jetzt die Volksinitiative zur Sicherung der Bildungsqualität eingereicht, in Uri das Referendum gegen die Revision der Volksschulverordnung ergriffen.