Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Publikumsbericht LCH

«Die ersten Kantonalsektionen haben bereits Aktionen gegen den Bildungsabbau lanciert»

12.07.2024 – LCH-Präsidentin Dagmar Rösler spricht im LCH-Publikumsbericht über den Aktionsplan Bildungsqualität, das 150-Jahr-Jubiläum der Volksschule und den aktuellen Stand des Projekts Formation.ch.
REISEDIENST LCH

14-tägige Spezialreise «Japan – Im Land der aufgehenden Sonne»

Blick an einer Pagode vorbei auf den Fujiyama.
11.07.2024 – Diese eindrückliche Reise startet und endet in Tokio – dazwischen zeigt sich Japan in all seinen Facetten. Ise lockt mit Shinto-Mysterien und in den Wäldern von Nara gehen Wünsche in Erfüllung. Teilnehmende erleben das Land in vielen Facetten. Der Reisedienst LCH bietet Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen zur Reise.
Publikumsbericht LCH

Das beschäftigte den LCH im vergangenen Verbandsjahr

Dagmar Rösler spricht vor Kameras.
10.07.2024 – Themen wie politische Bildung, Bildungsqualität und das Berufsleitbild prägten die Arbeit des LCH im vergangenen Verbandsjahr. Im Publikumsbericht stellt die LCH-Geschäftsleitung Themen und Schwerpunkte vor, mit denen sich der LCH im Verbandsjahr 2023/2024 auseinandergesetzt hat.
BILDUNGSFORSCHUNG

Darum geht es in der Debatte um die schulische Selektion

Mädchen sitzt im Unterricht und macht Notizen.
05.07.2024 – In Schweizer Schulen werden die Weichen für Schülerinnen und Schüler relativ früh gestellt. Fakten zur Selektion und wie sich die Berufsverbände in der Kontroverse positionieren.
VERLAG LCH BLEIBT BEI PRINT

Schön gestaltete Bücher ergänzt mit digitalen Extras

Zwei Frauen schauen in ein Buch.
27.06.2024 – Bildschirme erobern Bibliotheken und Schulen. Das muss dem Buch als Lehrmittel nicht abträglich sein, ist das LCH-Verlagsteam überzeugt und sieht neue Chancen.
Pestalozzi-Preis

Frühförderungsprojekte für Bergregionen gesucht

Eine Wiese mit den Alpen im Hintergrund.
20.06.2024 – Noch bis am 10. Juli können sich öffentliche und private Einrichtungen für den Frühförderungspreis der Pestalozzi-Stiftung bewerben. Dieser gemeinsam mit dem LCH verliehene Preis zeichnet Frühförderungsprojekte aus, welche die Chancengerechtigkeit von jungen Menschen in Bergregionen fördern. 
Leitbild und Berufsethik LCH

Wonach Lehrpersonen in ihrem Beruf streben sollen

Schülerinnen und Schüler schwirren um eine Lehrerin, die am Tisch vor der Wandtafel sitzt.
12.06.2024 – Die Schule verändert sich und mit ihr auch der Lehrberuf. Das neue Berufsleitbild des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz weist die Richtung.
Am 14. Juni

LCH unterstützt Anliegen des feministischen Streiks

Viele Frauen gehen gemeinsam auf einer Strasse. Sie halten zum Teil Schilder und Banner hoch, auf denen Botschaften für die Anliegen des feministischen Streiks zu lesen sind.
11.06.2024 – Kindergartenlehrerinnen verdienen teilweise noch immer weniger als ihre Kolleginnen in Primarschulen – trotz gleicher Ausbildung. Aus diesen und weiteren Gründen steht der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz hinter den Anliegen des feministischen Streiks.
Weiterbildung

Freie Plätze am Sommercampus und am SCHULEkonkret-Forum

06.06.2024 – Vom 8. Juli bis am 19. Juli führt der Sommercampus von swch.ch 100 praxisorientierte Kurse für Lehrpersonen durch. Sechs Sektionen des LCH bieten ihren Mitgliedern Rabatt an. Dieses Jahr findet der Weiterbildungsanlass in Solothurn statt.
AUS DEM LCH

Pädagogischer Austausch über die Landesgrenzen

Gruppenbild an der Reuss in Luzern.
03.06.2024 – Der Austausch mit Verbänden aus den Nachbarländern dient der Beziehungspflege. Es können aber auch neue Erkenntnisse gewonnen werden. Dieses Jahr lud die LCH-Geschäftsleitung ihre Kolleginnen und Kollegen zu einem trinationalen Treffen nach Luzern ein.

Seite 7 von 107.