03.06.2024 – Der Austausch mit Verbänden aus den Nachbarländern dient der Beziehungspflege. Es können aber auch neue Erkenntnisse gewonnen werden. Dieses Jahr lud die LCH-Geschäftsleitung ihre Kolleginnen und Kollegen zu einem trinationalen Treffen nach Luzern ein.
150 Jahre Volksschule
Weitere Schritte sind fällig
29.05.2024 – Am 29. Mai vor 150 Jahren wurde die Unterrichtspflicht in der Schweiz eingeführt. So wurde das Bildungssystem dank der obligatorischen, kostenlosen Volksschule zwar gerechter, aber dennoch sieht LCH-Vizepräsident Christian Hugi dringenden Verbesserungsbedarf. Ein Meinungsbeitrag.
28.05.2024 – Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz sucht per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für HR und das Rechnungswesen.
Petition
Obwalden: 900 Unterschriften für die Bildungsqualität
22.05.2024 – Der Lehrpersonenverein Obwalden fordert Massnahmen gegen den Mangel an qualifiziertem Personal an Schulen. Er hat dazu eine Petition mit fast doppelt so vielen Unterschriften wie angepeilt an die Regierung übergeben.
Tipps für LCH-Mitglieder
Vorsorge beginnt am besten schon beim Berufseinstieg
14.05.2024 – Wer sich früh um seine Altersvorsorge kümmert, muss sich nach der Pensionierung keine finanziellen Sorgen mehr machen. In seiner Kolumne erklärt der LCH-Partner und Vorsorgeexperte Willy Graf, warum die Altersvorsorge auch für Lehrpersonen schon kurz nach dem Berufseinstieg Sinn macht.
AUS DEM LCH
Briefmarke zum Jubiläum der Schulpflicht
02.05.2024 – Ab Mai ist bei der Post eine Briefmarke erhältlich, die an den 150. Geburtstag der Schulpflicht erinnert. Entstanden ist sie auf Initiative des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH).
Schule Pfäffikon ZH
LCH verurteilt Entlassung eines homosexuellen Lehrers
30.04.2024 – Beim entlassenen Lehrer aus Pfäffikon haben die Schulleitung und die Schulpflege ihre Fürsorgepflicht nicht wahrgenommen und versagt. Dies schreibt die Geschäftsleitung LCH in einer Stellungnahme. Das Vorgehen sei inakzeptabel und unwürdig.
Nach Diskriminierung durch Eltern
Schulleitung lässt homosexuellen Lehrer fallen
25.04.2024 – Ein homosexueller Lehrer verliert seine Stelle, nachdem er von wertkonservativen Eltern kritisiert worden ist. Support erhielt er von seinen Kolleginnen und Kollegen und auch vom kantonalen Berufsverband. Aber die Schulleitung entzog ihm ihre Unterstützung.
Aktion Bildungsqualität
Obwaldner Lehrpersonen stellen in einer Petition vier Forderungen
27.03.2024 – Der Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden wendet sich im Rahmen des Aktionsplans «Bildungsqualität sichern» mit vier Forderungen an die Politik. Am 22. Mai soll die Petition im Rathaus in Sarnen übergeben werden.
LCH-Berufszufriedenheitsstudie
LCH will wissen, wie es dem Schulpersonal geht
20.03.2024 – Im März erhebt der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz zum fünften Mal Daten zur Berufszufriedenheit seiner Mitglieder. Er will damit auch die Entwicklung über mehrere Jahre sichtbar machen.