Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Publikumsbericht LCH

«Die Hausaufgaben wurden von allen bildungspolitischen Akteuren nicht gemacht»

Dorothee Miyoshi
19.08.2024 – Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, blickt auf das vergangene Verbandsjahr zurück. Dabei spricht sie über Chancengerechtigkeit an Schulen und ihr Engagement bei SRF School, RADIX und in der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Sucht.
Kanton Bern

20'000 Unterschriften für die Bildungsinitiative eingereicht

Pino Mangiarratti, Präsident Bildung Bern, Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, Stefan Wittwer, Geschäftsführer Bildung Bern und Christian Robert, Vizepräsident Bildung Bern.
14.08.2024 – Am 14. August übergab der Lehrpersonenverband Bildung Bern gemeinsam mit LCH-Präsidentin Dagmar Rösler die Unterschriften für die kantonale Bildungsinitiative. Auch in anderen Kantonen tut sich etwas.
Publikumsbericht LCH

«Lehrpersonen sollen Werte vermitteln und dürfen dabei auch ihre eigene Meinung einbringen»

Daniel Gebauer
13.08.2024 – Daniel Gebauer, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, spricht zum Abschluss des Verbandsjahres über die politische Bildung an Schulen und den Zweck des Richard-Beglinger-Preises.
PUBLIKUMSBERICHT LCH

«Der LCH möchte wissen, welche Auswirkungen Schulassistenzen auf den Unterricht haben»

07.08.2024 – Christian Hugi, Vizepräsident LCH, spricht zum Ende des Verbandsjahres über die neue Arbeitsgruppe Hilfspersonal und den Berufsalltag von Lehrpersonen, die an Schulen mit Tagesstruktur arbeiten.
REISEDIENST LCH

9-tägige Spezialreise «Italien – Wanderungen im Zeichen der Appia Antica»

06.08.2024 – Der LCH-Reisedienst zeigt im Oktober Rom und seine Umgebung von einer anderen Seite – jenseits überlaufener Sehenswürdigkeiten. Zum Programm gehören Streifzüge durch Parkanlagen, Naturlandschaften sowie Tempel und Paläste. Buchung ohne Gebühren. Mehr Informationen zur Reise.
Aus dem LCH

Mit einer Mitgliedschaft die Bildung stärken

Pino Mangiaratti, Präsident Bildung Bern. Foto: Screenshot
02.08.2024 – Über zehntausend Personen sind aktuell Mitglied von Bildung Bern, der bernischen Kantonalsektion des LCH. Mit mehr Mitgliedern könne der Verband seine Ziele noch besser erreichen, sagt Präsident Pino Mangiaratti. 
PUBLIKUMSBERICHT LCH

«Der LCH fordert eine reflektierte, pädagogisch verantwortungsvolle Integration von KI»

Porträtfoto von Beat Schwendimann.
30.07.2024 – Beat Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH, spricht zum Ende des Verbandsjahres über die Resultate der PISA-Studie, künstliche Intelligenz an Schulen sowie das neue Dossier «Gewalt gegen Lehrpersonen».
Tipps für die Lehrstellensuche

Auf was es bei Bewerbungen ankommt

Lernender spannt die Speichen und zentriert damit ein Velorad
26.07.2024 – Kleine Firmen schätzen klassische Papier-Bewerbungen noch. Doch je grösser der Betrieb, desto hilfreicher ist ein digitales Dossier bei der Suche einer Lehrstelle. Wissenswertes für die erste Bewerbung im Leben.
Wechsel in den Kantonalverbänden

Lena Aerni ist die neue Präsidentin des ZLV

Lena Aerni.
23.07.2024 – Bei zwei kantonalen Lehrpersonenverbänden kommt es zu personellen Wechseln. Während in Zürich bereits eine Nachfolge gefunden wurde, kommuniziert Luzern erst nach den Sommerferien.
PUBLIKUMSBERICHT LCH

«Wir müssen über Alternativen zur Swissdidac nachdenken»

Antoinette Killias
23.07.2024 – LCH-Geschäftsführerin Antoinette Killias spricht zum Ende des Verbandsjahres über die Swissdidac, das neu im Verlag LCH erschienene Buch «Mut zum freien Spiel» sowie über die Zukunft des Verlags.

Seite 6 von 107.