Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

JETZT IM WEBSHOP

Schulrecht in kompakter Form

Buchcover vor dem Hintergrund eines Schulzimmers.
24.02.2025 – Welche Verantwortung tragen Lehrpersonen im Unterricht? Was ist, wenn ein Unfall geschieht? Im aktualisierten Leitfaden «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen» greift der LCH konkrete Beispiele aus dem Schulalltag auf.
JETZT IM WEBSHOP

Schulrecht in kompakter Form

Buchcover vor dem Hintergrund eines Schulzimmers.
24.02.2025 – Welche Verantwortung tragen Lehrpersonen im Unterricht? Was ist, wenn ein Unfall geschieht? Im aktualisierten Leitfaden «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen» greift der LCH konkrete Beispiele aus dem Schulalltag auf.
JETZT IM WEBSHOP

Berufsleitbild LCH und Berufsethik als Broschüre und Poster erhältlich

20.02.2025 – Das vollständig überarbeitete Berufsleitbild und die Berufsethik des LCH sind nun als Broschüre im LCH-Webshop erhältlich. Dazu erhältlich ist auch ein Wimmelbild-Poster zum Berufsleitbild. Zum Webshop
LCH-STUDIE ALS E-BOOK

Gewalt gegen Lehrpersonen

Lehrerin sitzt am Pult und stützt sich den Kopf.
04.02.2025 – Gewalt gegen Lehrerinnen und Lehrer stellt ein gravierendes Problem dar, wurde in Forschung und Praxis jedoch bisher wenig beachtet. Mit seiner Studie «Formen und Häufigkeit von Gewalt gegen Lehrpersonen in der Deutschschweiz» hat der LCH diese Lücke geschlossen. Die Studie ist nun als E-Book erschienen.
Berufsleitbild jetzt erhältlich

Der Lehrberuf ist vielseitiger und intensiver geworden

Lehrerin leitet Schulkind beim Erledigen einer Aufgabe an
30.01.2025 – Das neue Berufsleitbild und die Berufsethik ist nun im Webshop des LCH erhältlich. Darin wird das Selbstverständnis von Lehrpersonen in einem veränderten Umfeld dargestellt.
Lehrerin in den Bergen

Wer in der Idylle unterrichtet, braucht viel Durchsetzungskraft

Lehrerin Aglaia Gallmann vor einem Hügel in Tarasp.
28.01.2025 – Aglaia Gallmann unterrichtet an der kleinen Primarschule von Tarasp. Jahrelang war sie alleine. Wie ist es, wenn man als Lehrperson weitgehend auf sich allein gestellt ist? BILDUNG SCHWEIZ hat sie im Bündnerland besucht. Weiter auf bildungschweiz.ch
TAG DER OFFENEN TÜR

Erster Besuchstag stösst auf grosses Interesse

Eine Frau spricht vor einem Tresen.
23.01.2025 – Die Geschäftsstelle des LCH lud Interessierte aus den Kantonalverbänden zum Tag der offenen Tür ein. In kurzen Präsentationen gab es einen Einblick in die Tätigkeiten des Dachverbands.
Weniger Unterricht

Entlastungslektion für Klassenlehrpersonen führt in St. Gallen zu Unterrichtsabbau

Im Primarschulklassenzimmer stehen die Stühle auf den Tischen.
17.01.2025 – St. Galler Klassenlehrpersonen erhalten mehr Zeit für organisatorische und administrative Aufgaben. Die gute Nachricht hat jedoch einen Haken: Im Gegenzug werden vier Pflichtlektionen gestrichen.
BILDUNGSFORSCHUNG

Was bedeutet eigentlich Bildungsqualität?

Notizzettel zieren ein Buch.
10.01.2025 – Schülerinnen und Schüler sollen eine qualitätsvolle Bildung erhalten. Was darunter verstanden wird, ist aber nicht so klar, schreibt Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH. Eine Spurensuche.
LCH-NEUJAHRSBOTSCHAFT 2025

Zusammen leben

Dagmar Rösler ist Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz.
01.01.2025 – In ihrer Neujahrsbotschaft sieht LCH-Präsidentin Dagmar Rösler die Schule durch gesellschaftliche Umwälzungen herausgefordert. Wenn das Zusammenleben nicht mehr selbstverständlich ist, braucht es aber gerade sie als Übungsfeld und verbindende Klammer.

Seite 2 von 106.