Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

BILDUNGSFORSCHUNG

Was bedeutet eigentlich Bildungsqualität?

Notizzettel zieren ein Buch.
10.01.2025 – Schülerinnen und Schüler sollen eine qualitätsvolle Bildung erhalten. Was darunter verstanden wird, ist aber nicht so klar, schreibt Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH. Eine Spurensuche.
LCH-NEUJAHRSBOTSCHAFT 2025

Zusammen leben

Dagmar Rösler ist Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz.
01.01.2025 – In ihrer Neujahrsbotschaft sieht LCH-Präsidentin Dagmar Rösler die Schule durch gesellschaftliche Umwälzungen herausgefordert. Wenn das Zusammenleben nicht mehr selbstverständlich ist, braucht es aber gerade sie als Übungsfeld und verbindende Klammer.
VERLAG LCH

Praxisbuch: So lassen sich die Sinne für die Natur schärfen

Ein Mann zeigt Kindern etwas im Gras.
24.12.2024 – Das Buch aus dem LCH-Verlag «Den Wald entdecken» regt Lehrpersonen des Zyklus 1 mit praktischen Ideen an, den Wald als Lernort zu nutzen. Mit Unterrichtsmaterial zu den Praxisideen kann das Erlebte im Klassenzimmer vertieft werden.
FÜR LCH-MITGLIEDER

Ist eine Frühpensionierung realistisch?

Zeichnung: Aus einer Schatztruhe namens Pensionskasse entweicht Geld zu einem Computer, der sich in die Frühpension verabschiedet.
18.12.2024 – Rente, Pensionskasse, dritte Säule und mehr: Ob sich Lehrpersonen eine ­Frühpensionierung leisten können, hängt von vielen Faktoren ab. Tatsächlich klappt es bei sorgfältiger Planung öfter als angenommen.
REISEDIENST LCH

Geführte Spezialreisen LCH für Weltenbummler

Auf einem geöffneten Atlas liegt eine alte Spiegelreflexkamera.
16.12.2024 – Zurücklehnen und zusammen mit Gleichgesinnten atemberaubende Destinationen entdecken: Die nächsten begleiteten Bildungsreisen des LCH führen nach Irland, Tunesien, Sansibar, Italien und in die Bretagne. Ein unvergessliches Reiseerlebnis ist garantiert. Und dies ohne Buchungsgebühren. Mehr Informationen zu den Spezialreisen
AUS DEM LCH

Endlich mehr Lohn für Bündner Lehrpersonen

Eine Lehrerin steht vor der Schulklasse.
12.12.2024 – Ab kommendem Schuljahr erhalten Bündner Lehrpersonen mehr Lohn – besonders jene auf der Kindergartenstufe. Das Kantonsparlament hat dies mit der Teilrevision des Volksschulgesetzes beschlossen.
Pestalozzi-Stiftung

Schuleinstiegs-Projekt für Frühförderung ausgezeichnet

Der Preis wird übergeben.
03.12.2024 – Ein Projekt, das Kinder ein halbes Jahr vor der Einschulung begleitet, gewinnt den mit 25'000 Franken dotierten Pestalozzi-Frühförderungspreis. Es setzte sich gegen 14 Projekte durch, die sich für die Ehrung beworben hatten.
Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband

Patrick Pons wird neuer Präsident

Der neue LLV-Präsident Patrick Pons.
25.11.2024 – Ab dem 1. August 2025 hat der LLV einen neuen Präsidenten: Patrick Pons hat sich in einem zweistufigen Verfahren durchgesetzt. Der 48-Jährige, der an der Oberstufe in Kriens unterrichtet, übernimmt das Amt von Alex Messerli.
Teilzeitarbeit

Wer mehr über drohende Rentenlücken weiss, erhöht Pensum

21.11.2024 – Viele Lehrpersonen arbeiten in einem reduzierten Pensum. Welche Auswirkungen dies auf die Rente hat, ist manchen nicht bewusst, wie eine Studie aufzeigt. Die Kampagne «Cash or Crash» will das ändern.
Zukunftstag

Yves (12) interviewt die LCH-Reisespezialistin

Der Schüler interviewt die Reisespezialistin.
14.11.2024 – Jeweils am 14. November erhalten Kinder und Jugendliche Einblicke in die Arbeitswelt. Der 12-jährige Zürcher Yves Siegrist besuchte die Geschäftsstelle des LCH und stellte Jolanda Fraefel, Leiterin des LCH-Reisediensts, Fragen zu ihrem Job.

Seite 2 von 105.