Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

AUS DEM LCH

«Es geht darum zu erklären, warum Barrierefreiheit für uns alle sinnvoll ist»

13.08.2025 – Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, erklärt im Publikumsbericht, wo sie Aufholbedarf bei der Barrierefreiheit an Schulen sieht und warum die Gesundheitsförderung an Schulen zentral ist.
JETZT IM WEBSHOP

Schulrecht in kompakter Form

Buchcover vor dem Hintergrund eines Schulzimmers.
06.08.2025 – Welche Verantwortung tragen Lehrpersonen im Unterricht? Was ist, wenn ein Unfall geschieht? Im aktualisierten Leitfaden «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen» greift der LCH konkrete Beispiele aus dem Schulalltag auf.
AUS DEM LCH

«Ausserschulische Aktivitäten ermöglichen den Kindern im Idealfall Erfolgserlebnisse»

04.08.2025 – Sandra Locher Benguerel, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, erläutert im Publikumsbericht die Plattform «Go Snow» und betont die Wichtigkeit von ausserschulischen Aktivitäten.
AUS DEM LCH

«Ein Verbot reicht nicht aus und darf keine Ausrede für fehlende Prävention sein»

30.07.2025 – Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH, nimmt im Publikumsbericht Stellung zum überarbeiteten Berufsleitbild, der Ausbildung von Schulassistenzen und dem Umgang mit Handy und sozialen Medien in der Schule.
Aus dem LCH

«Lernende sollen sich aktiv an der Gestaltung ­ihrer Gegenwart und Zukunft beteiligen»

22.07.2025 – Daniel Gebauer, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, spricht im Publikumsbericht über den Verein «FinanceMission» und die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aus dem LCH

«Mir wurde auf der Reise bewusst, wie gerne ich als Lehrer arbeite»

16.07.2025 – Christian Hugi, Vizepräsident des LCH, spricht im LCH-Publikumsbericht über die Bedeutung eines Sabbaticals und die Haltung der Stufenkommission Zyklus 1 zu digitalen Geräten und Handys.
AUS DEM LCH

«Für Lehrpersonen ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen in ihrem Beruf zu kennen»

11.07.2025 – Antoinette Killias, Geschäftsführerin LCH, spricht im LCH-Publikumsbericht über den Leitfaden zur rechtlichen Verantwortlichkeit, das neu im Verlag LCH erschienene Buch «Den Wald entdecken» sowie über das neue Anlagereglement.
RÜCKBLICK

«Das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen macht Lehrpersonen zufrieden»

Blonde Frau in blauem Oberteil am Fluss.
03.07.2025 – Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, spricht im Interview über die neue Vision des LCH, die Bedeutung der trinationalen Konferenz und die Ergebnisse der Berufszufriedenheitsstudie.
AUS DEM LCH

Das beschäftigte den LCH im vergangenen Verbandsjahr

27.06.2025 – Mit dem aktuellen Schuljahr geht auch das LCH-Verbandsjahr 2024/2025 zu Ende. Der jährliche Publikumsbericht beinhaltet Themen und Schwerpunkte, mit denen sich der LCH in den letzten zwölf Monaten auseinandergesetzt hat. 
Einstimmig angenommen

LCH legt seine Vision und Mission fest

Einige Menschen sitzen in einem Raum und halten im Rahmen einer Abstimmung einen grünen Zettel in die Luft.
18.06.2025 – Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz hat sein Zielbild explizit definiert und den Rahmen festgelegt, innerhalb dessen er auf darauf hinarbeitet. Die Delegiertenversammlung hat die Vision und Mission des Verbands einstimmig angenommen.

Seite 2 von 108.