Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

«Schülerinnen und Schüler sollten möglichst wenig von der schwierigen Personallage mitbekommen»

05.07.2023 – Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, spricht zum Ende des Verbandsjahres über den Mangel an Lehrkräften an Schweizer Schulen, die politische Bildung junger Menschen und die zukünftige Zusammenarbeit zwischen LCH und SER.

Rückblick auf das Verbandsjahr

23.06.2023 – Im Publikumsbericht blickt der LCH auf das vergangene Verbandsjahr zurück. Dabei kommen die Mitglieder der Geschäftsleitung zu Wort. Sie berichten unter anderem über die Folgen des Lehrpersonenmangels im Alltag, die Digitalisierung an Schulen oder die überfachlichen Kompetenzen. Der Publikumsbericht ist jetzt online verfügbar.
Swissdidac

Neu gibt es an der Bildungsmesse in Bern Weiterbildungen

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Publikum.
16.06.2023 – Vom 21. bis 23. November findet die Swissdidac in Bern statt. Jürg Arpagaus von der Pädagogischen Hochschule Bern erklärt, warum neuerdings kurze Weiterbildungen angeboten werden. 
Reisedienst LCH

16-tägige Spezialreise LCH «Magisches Rajasthan»

15.06.2023 – Im Oktober führt eine LCH-Spezialreise nach Indien. Zu den Höhepunkten neben Pracht und Prunk der indischen Fürstenfamilien gehört der Besuch lokaler Bildungsorganisationen. Der Reisedienst LCH bietet Buchung ohne Beratungs- und Buchungsgebühren. Mehr Informationen zur Reise.
Aufruf zur Teilnahme

LCH unterstützt Anliegen des feministischen Streiks vom 14. Juni 2023

Bild des Frauenstreiks 2019 in Biel.
14.06.2023 – 2023 findet erneut ein feministischer Streik statt. Frauen erhalten nach wie vor schlechtere Löhne und tiefere Renten – auch als Lehrpersonen. Die Geschäftsleitung LCH ruft deshalb dazu auf, am Streik teilzunehmen.
Bildung international

Spendenaktion: 10'000 Franken für türkische und syrische Lehrpersonen

Ausschnitt aus einer Landkarte, der die Türkei und den Mittleren Osten zeigt. Foto: iStock/JeanUrsula
08.06.2023 – Im Februar 2023 kam es in der Türkei und in Syrien zu einem verheerenden Erdbeben. Um betroffene Lehrkräfte zu unterstützen, rief der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz zu einer Spendenaktion auf. Jetzt steht der Spendenstand fest.
Verlag LCH

Ein Verlag nur für den Zyklus 1

Eine Gruppe Kindergartenkinder beim Spielen. Foto: Angel Sanchez
05.06.2023 – Der Zyklus 1 ist die einzige Schulstufe, die einen eigenen Verlag für Lehrmittel besitzt. Ein Einblick in die Entwicklung des Verlags Lehrmittel 4bis8 zeigt, wie es zur Gründung und zur Einbettung in den Verlag LCH kam.
Aus dem LCH

Inklusion ja, aber die Situation muss tragbar sein

Poster mit schematischer Darstellung der obligatorischen Schulzeit und der verschiedenen Optionen einer Berufslehre
30.05.2023 – Der LCH hat sein Positionspapier zur integrativen Schule aktualisiert. Neu wird darin von Inklusion gesprochen. Das Ziel hingegen bleibt dasselbe. Die Umsetzung muss aber nicht überall gleich weit gehen. Dies betonen Dorothee Miyoshi und Beat A. Schwendimann von der Geschäftsleitung LCH gegenüber www.LCH.ch.

Wie Jugendliche den Umgang mit Geld lernen

Eine Banknote und einige Münzen. Foto: pixabay/Doris Jungo.
23.05.2023 – Der Verein Finance Mission bietet Lehrmittel rund um das Thema Finanzkompetenz an. Um das Angebot zu verbessern, hat Finance Mission nun eine Umfrage lanciert. 

Die Nachlassplanung – für finanzielle und persönliche Sicherheit, Ruhe und Frieden

16.05.2023 – Eine vollständige Nachlassplanung beinhaltet unter anderem Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung. In seiner Kolumne betont der LCH-Partner und Vorsorgeexperte Willy Graf, warum eine umfassende Nachlassplanung wichtig ist.

Seite 13 von 106.