Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Winter-Family-Days in der Umwelt Arena

17.12.2019 – Auch diesen Winter organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) während der Weihnachtszeit die Family Days mit reduzierten Eintrittspreisen und einem Spasstrail für Kids. Das diesjährige Thema lautet: «Vom Gras zur Milch».

Zentralpräsidentin im Interview

16.12.2019 – Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus, Tagesstrukturen oder Lehrermangel – dies sind alles aktuelle Themen rund um den Lehrberuf. Dagmar Rösler hat Anfang Dezember in grossen Interviews im «Migros-Magazin» und im «Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi» zu diesen und anderen Themen Stellung genommen. 

SwissSkills 2020: Spezialangebot für Schulklassen

11.12.2019 – An der dritten Ausgabe der Berufsmeisterschaften SwissSkills, die vom 9. bis 13. September 2020 in Bern stattfinden, können Interessierte die Vielfalt der Schweizer Lehrberufe erleben. Schulklassen und Lehrpersonen können von Spezialangeboten für Eintritt und Anreise profitieren.

PISA-Ergebnisse 2018

03.12.2019 – Die OECD hat am 3. Dezember 2019 die Resultate der PISA-Erhebung 2018 publiziert. In den Fachbereichen Mathematik und Naturwissenschaften liegen die 15-Jährigen in der Schweiz signifikant über dem OECD-Durchschnitt. Der LCH freut sich über die positiven Resultate, sieht in den Bereichen Lesekompetenzen und Frühförderung aber nach wie vor Handlungsbedarf.

Viele bleiben dem Lehrberuf treu

02.12.2019 – In welchem Berufsfeld arbeiten Hochschulabsolventinnen und -absolventen fünf Jahre nach ihrem Abschluss? Dies klärt das Bundesamt für Statistik (BFS) mit einer Befragung ab. Ein grosser Teil des Abschlussjahrgangs 2012 der Pädagogischen Hochschulen blieb dem Beruf treu, besonders auf der Stufe Kindergarten und Primarschule.

Bündner Krippe gewinnt Frühförderungspreis

28.11.2019 – Die Pestalozzi-Stiftung hat gemeinsam mit dem LCH den mit 20'000 Franken dotierten Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete an die Bündner Kinderkrippe Canorta Igniv mit Standorten in Ilanz, Flims und Laax vergeben. Sie zeichnet sich durch die vorbildliche Organisationsstruktur und die gute Vernetzung in der Region aus. 
Lehrmittel

Zweimal Ja zu Bildungsvorlagen

27.11.2019 – Mit jeweils über 80 Prozent Ja-Stimmen hat das Stimmvolk in Basel-Landschaft am 24. November 2019 zwei Bildungsvorlagen angenommen. Die eine fokussierte auf den niveaugetrennten Unterricht, die andere die Auswahl von Lehrmitteln. Der Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland (LVB) hatte sich im Vorfeld für ein doppeltes Ja ausgesprochen.

Kinderrechte feiern 30 Jahre

19.11.2019 – Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, mit der sich Staaten verpflichten, für das Wohl von Kindern zu sorgen. Bei der Umsetzung der Konvention bestehen in der Schweiz nach wie vor Lücken, die zum 30-Jahr-Jubiläum in verschiedenen Anlässen aufgegriffen wurden und werden.

Broschüre zu Medienkompetenz komplett überarbeitet

15.11.2019 – Die Broschüre «Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien» ist diesen Herbst neu erschienen. Die Nationale Plattform zur Förderung von Medienkompetenzen «Jugend und Medien» und das Departement Angewandte Psychologie der ZHAW haben die Broschüre erstmals 2013 herausgegeben.

Sportgeschichte erleben

13.11.2019 – Swiss Sports History ist ein digitales und mehrsprachiges Portal, das den Zugang zur Sportgeschichte der Schweiz erleichtert und diese bekannter machen will. Es ist sowohl vermittelnd und beratend als auch vernetzend aufgebaut. Zielpublikum sind Schulen, Sportvereine, Medienschaffende, Forschende und die breite Öffentlichkeit.

Seite 52 von 108.