Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

«Schule bewegt» einfach inklusiv

20.09.2019 – Die Online-Plattform «Schule bewegt» von Swiss Olympic bietet Lehrpersonen viele verschiedene Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Diese Aufgaben wurden nun mit Hinweisen dazu ergänzt, wie sie auf Personen mit einer Beeinträchtigung angepasst werden können.

Über die Sprachgrenzen hinweg voneinander lernen

16.09.2019 – Die zweisprachige Tagung «Oser l’échange» möchte den schweizweiten Austausch über Good Practice in der Schule fördern. Denn bislang sind beispielhafte Praxismodelle meist nur im eigenen Sprachraum bekannt, nicht aber über den Röstigraben hinaus. Die Tagung findet am 4. Dezember 2019 im Kongresshaus in Biel statt. 

Tabakschutzinitiative offiziell eingereicht

12.09.2019 – Am 12. September 2019 sind in Bern 113'500 beglaubigte Unterschriften zu der von verschiedenen Gesundheitsorganisationen lancierten Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» übergeben worden. Die Politik ist nun an der Reihe, den konsequenten Jugendschutz mit wirksamen Massnahmen umzusetzen.

BILDUNG SCHWEIZ neu auf Bildungsplattform

04.09.2019 – Auf edudoc.ch werden die wichtigsten Dokumente zur Bildung in der Schweiz zusammengeführt – von der Bildungspolitik über die Bildungsforschung bis hin zur Bildungsentwicklung. Neu stehen alle Exemplare von BILDUNG SCHWEIZ seit 2000 auf der von der EDK betriebenen Plattform zur Volltextsuche bereit.

200 Jugendliche debattieren im Bundeshaus

29.08.2019 – Die Eidgenössische Jugendsession bietet jährlich 200 Jugendlichen die Möglichkeit, ihre politischen Anliegen einzubringen und zu selbst bestimmten Themen zu diskutieren. Interessierte Jugendliche von 14 bis 21 Jahren, die in der Schweiz wohnen, können sich bis 13. September 2019 anmelden.

Am Wasser über das Wasser lernen

26.08.2019 – «Wassernetz» vernetzt bewährte Materialien der Umweltbildung am Wasser. Die Kooperation aus Naturama Aargau, Pro Natura und GLOBE Schweiz bietet auch Kurse für Lehrpersonen und Unterrichtsteams an. 

Kindergarten-Sonderhefte «Endlich Chindsgi» und «Fast schon gross»

21.08.2019 – Welche Pflichten haben Eltern eines Kindergartenkindes? Wie entwickelt mein Kind ein Verständnis für Gleichheit und Gerechtigkeit? Zu diesen und anderen Fragen hat die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des «Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi», zwei Sonderhefte produziert, die vom LCH unterstützt werden. 

Sprache vor Einschulung fördern

19.08.2019 – In einem Interview befürwortet der Bildungspolitiker Christoph Eymann die schweizweite Einführung von Sprachförderkursen für Kinder ohne genügend Deutschkenntnisse, bevor sie eingeschult werden. Der LCH unterstützt diese Forderung zur Frühförderung und sieht den Bund in der Pflicht.

Zukunftstag bietet Seitenwechsel

15.08.2019 – Am 14. November 2019 laden Hunderte Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse dazu ein, die vielfältige Berufswelt zu entdecken. Das Anmeldefenster für die Teilnahme an einem Spezialprojekt am Nationalen Zukunftstag ist demnächst geöffnet. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich. 

Motivationsspritze für Lesemuffel und -ratten

13.08.2019 – Der Verein zur Leseförderung Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz (KJM Ostschweiz) möchte mit dem neusten Projekt «LESEFIEBER.daspuzzle» sowohl zum Lesen als auch zum Puzzeln animieren. Das Angebot, das auch über die Ostschweiz hinaus verfügbar ist, richtet sich an Schulklassen des ersten und zweiten Zyklus.

Seite 53 von 106.