Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Bündner Krippe gewinnt Frühförderungspreis

28.11.2019 – Die Pestalozzi-Stiftung hat gemeinsam mit dem LCH den mit 20'000 Franken dotierten Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete an die Bündner Kinderkrippe Canorta Igniv mit Standorten in Ilanz, Flims und Laax vergeben. Sie zeichnet sich durch die vorbildliche Organisationsstruktur und die gute Vernetzung in der Region aus. 
Lehrmittel

Zweimal Ja zu Bildungsvorlagen

27.11.2019 – Mit jeweils über 80 Prozent Ja-Stimmen hat das Stimmvolk in Basel-Landschaft am 24. November 2019 zwei Bildungsvorlagen angenommen. Die eine fokussierte auf den niveaugetrennten Unterricht, die andere die Auswahl von Lehrmitteln. Der Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland (LVB) hatte sich im Vorfeld für ein doppeltes Ja ausgesprochen.

Kinderrechte feiern 30 Jahre

19.11.2019 – Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, mit der sich Staaten verpflichten, für das Wohl von Kindern zu sorgen. Bei der Umsetzung der Konvention bestehen in der Schweiz nach wie vor Lücken, die zum 30-Jahr-Jubiläum in verschiedenen Anlässen aufgegriffen wurden und werden.

Broschüre zu Medienkompetenz komplett überarbeitet

15.11.2019 – Die Broschüre «Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien» ist diesen Herbst neu erschienen. Die Nationale Plattform zur Förderung von Medienkompetenzen «Jugend und Medien» und das Departement Angewandte Psychologie der ZHAW haben die Broschüre erstmals 2013 herausgegeben.

Sportgeschichte erleben

13.11.2019 – Swiss Sports History ist ein digitales und mehrsprachiges Portal, das den Zugang zur Sportgeschichte der Schweiz erleichtert und diese bekannter machen will. Es ist sowohl vermittelnd und beratend als auch vernetzend aufgebaut. Zielpublikum sind Schulen, Sportvereine, Medienschaffende, Forschende und die breite Öffentlichkeit.

Mein gutes Recht

11.11.2019 – Die UNO-Kinderrechtskonvention feiert 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Im neuen Praxismagazin ventuno und im Themendossier von éducation21 finden Lehrpersonen Vorschläge, wie sie die Kinderrechte im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht integrieren können. 

Die Luftqualität verbessern!

08.11.2019 – Schülerinnen und Schüler des Zyklus 3 lernen auf der Plattform www.luftlabor.ch, was Luftqualität ausmacht und wie diese aktiv beeinflusst werden kann. Die Website bietet umfassende Unterrichtsmaterialien zu Luft und Luftqualität. Eine Slideshow auf der Startseite dient neu als Einstieg zum Thema. 

Mathematik beginnt im Kindergarten

06.11.2019 – In der neuen Broschüre «Mathe treiben im Kindergarten» der PH Zug werden die eher abstrakten Vorgaben des Lehrplans 21 mit konkreten Beispielen aus dem Unterricht erklärt. Die Broschüre enthält eine Checkliste für Kindergartenlehrpersonen und steht kostenlos zum Download bereit.  

Sprachenwettbewerb «Linguissimo»

28.10.2019 – Zum zwölften Mal lädt der nationale Sprachenwettbewerb «Linguissimo» Klassen der Sekundarstufe II ein, sich schriftlich über Sprachgrenzen hinweg auszutauschen. Mit einem pädagogischen Dossier lässt sich die Teilnahme in den Unterricht integrieren. Zu gewinnen gibt es Preise wie etwa 500 Franken für die Klassenkasse.

Wenn Mama oder Papa trinkt

24.10.2019 – In der Schweiz leben Zehntausende Kinder mit einem alkoholabhängigen Elternteil. Häufig schweigen sie aus Loyalität zu ihren Eltern über ihre Not. Um betroffenen Kindern und Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen zu liefern, hat Sucht Schweiz die Plattform www.mamatrinkt.ch bzw. www.papatrinkt.ch ins Leben gerufen.

Seite 51 von 106.