Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Ab in die Natur für den Unterricht

09.03.2020 – Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus und stärkt die Bindung zur Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» vom 14. bis 18. September 2020 bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration für das Draussen-Unterrichten. Mitmachen können Klassen der Zyklen 1 und 2. 

Klassenausflug in die Gärtnerei

05.03.2020 – Die Aktion «Schule in der Gärtnerei» lädt vom 24. August bis zum 18. September 2020 Primarschulklassen zu Exkursionen in ausgewählte Betriebe ein. Zum Besuch gehören ein Rundgang, Unterlagen und ein praktischer Teil.  

Die ganze Klasse aufs Velo!

24.02.2020 – Mit der Aktion bike2school von Pro Velo Schweiz werden auch dieses Frühjahr Schulkinder motiviert, für den Weg in die Schule das Velo zu benutzen. Während der vierwöchigen Aktion sammeln Klassen der Mittelstufe bis und mit Sekundarstufe II Punkte und Velo-Kilometer. Klassen können sich bis am 15. Mai 2020 anmelden.

Geld, Geschichte und Zukunft an Jugendfilmtagen

20.02.2020 – Ende März zeigt das Schweizer Jugendfilmfestival in Zürich die audiovisuellen Welten der hiesigen Jugend. Neben dem Wettbewerb und diversen Filmaufführungen finden Ateliers statt, wo Jugendliche Branche und Handwerk besser kennenlernen können.

SwissSkills 2020: Schulklassen profitieren

18.02.2020 – Vom 9. bis 13. September 2020 finden die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern statt. In einer temporär aufgebauten Fabrik können Besucherinnen und Besucher 135 Lehrberufe kennenlernen. Erneut profitieren Schulklassen von einem attraktiven Spezialangebot für die Anreise.

Dialog im Dunkeln – Inklusion und erfahrungsbasiertes Lernen

17.02.2020 – Der MODI Lab Workshop in Zug ist eine spannende Ergänzung zum Unterricht. Schulklassen nutzen Dialogausstellungen weltweit als ein greifbares Erlebnis zur Auseinandersetzung mit Behinderung und Integration. Zudem werden damit Kommunikation und Teamarbeit geschult sowie soziales und emotionales Lernen gefördert. Mehr
Übergänge

Erklärung zum Übergang Volksschule – Sekundarstufe II

14.02.2020 – Eine Erklärung zum Übergang von der Volksschule auf die Sekundarstufe II von LCH, BCH und VSG soll den Dialog und die Zusammenarbeit aller Stufen und Schultypen stärken. Die drei Lehrpersonenverbände reagieren damit auf die Auswirkungen des Lehrplans 21 auf die Sekundarstufe II.

Stiftung sucht innovative Bildungsprojekte

12.02.2020 – Die Gebert Rüf Stiftung hat zwei Förderprogramme ausgeschrieben, die digitale Methoden und unternehmerisches Denken an Schulen und in der Ausbildung fördern sollen. Gesucht werden Projekte, welche die Schülerinnen und Schüler mit praktischen Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft ausrüsten.

Freies Spiel unter freiem Himmel

10.02.2020 – Zum Weltspieltag vom 28. Mai 2020 werden in der ganzen Schweiz Spiel- und Begegnungsaktionen im Freien durchgeführt. Institutionen und Vereine, die für Kinder und Erwachsene Aktionen anbieten und zum Spielen animieren wollen, können sich bis zum 18. April bei der Fachstelle SpielRaum anmelden.

Vorlese-Veranstaltungen gesucht

07.02.2020 – Für den dritten Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 sucht das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) öffentlichkeitswirksame Aktivitäten, die das Vorlesen als eine Form der Leseförderung stärken. Mitmachen können Privatpersonen, Schulen und sonstige Organisationen.

Seite 50 von 108.