Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Der Umgang mit den grossen Daten

21.01.2020 – Für das Modul «Medien und Informatik» des Lehrplans 21 stehen nach wie vor nicht ausreichend Lehrmittel zur Verfügung. Das modulare Lehrmittel «Big Data» hilft mit, diese Lücke zu füllen, damit sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II Kompetenzen im Umgang mit Daten aneignen.

Lehrpersonen für Jury gesucht

16.01.2020 – Zur Vervollständigung des Evaluationsausschusses für die 19. Ausgabe des Worlddidac Award suchen die Veranstalter in der Schweiz ansässige Lehrpersonen unterschiedlicher Schulstufen und Fächer. Die Evaluation der Lösungen und Produkte findet im April und Mai 2020 statt.  

Online-Umfrage zur Zukunft

09.01.2020 – Wie könnten unterschiedliche Zukünfte aussehen? Und auf welche dieser Zukünfte werden Kinder und Jugendliche vorbereitet? In Zusammenarbeit mit der Jacobs Foundation führt das Gottlieb Duttweiler Institut eine Studie zu diesen Fragen durch. Mit einer Online-Umfrage soll die Meinung von Lehrerinnen und Lehrern eingebunden werden.

Raumluft unter der Riesenlupe

07.01.2020 – An der dritten Ausgabe des Schulwettbewerbs «Luftsprung» der Plattform MeineRaumluft.ch sollen Schülerinnen und Schüler aller Stufen zeichnen, was sie in der Raumluft unter der Riesenlupe sehen würden. Der Wettbewerb will Lernende für gute Raumluft sensibilisieren.

Wintersession 2019: Mehr Geld, weniger Messungen

20.12.2019 – In der abgeschlossenen Wintersession hat das Parlament im Bundesbudget 2020 über 100 Millionen Franken mehr für die Bildung gesprochen als ursprünglich beantragt. Zudem lehnte der Ständerat eine Motion ab, die eine zusätzliche jährliche Berichterstattung an die Räte zur Wirkungsmessung im Bildungsbereich verlangte.

Winter-Family-Days in der Umwelt Arena

17.12.2019 – Auch diesen Winter organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) während der Weihnachtszeit die Family Days mit reduzierten Eintrittspreisen und einem Spasstrail für Kids. Das diesjährige Thema lautet: «Vom Gras zur Milch».

Zentralpräsidentin im Interview

16.12.2019 – Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus, Tagesstrukturen oder Lehrermangel – dies sind alles aktuelle Themen rund um den Lehrberuf. Dagmar Rösler hat Anfang Dezember in grossen Interviews im «Migros-Magazin» und im «Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi» zu diesen und anderen Themen Stellung genommen. 

SwissSkills 2020: Spezialangebot für Schulklassen

11.12.2019 – An der dritten Ausgabe der Berufsmeisterschaften SwissSkills, die vom 9. bis 13. September 2020 in Bern stattfinden, können Interessierte die Vielfalt der Schweizer Lehrberufe erleben. Schulklassen und Lehrpersonen können von Spezialangeboten für Eintritt und Anreise profitieren.

PISA-Ergebnisse 2018

03.12.2019 – Die OECD hat am 3. Dezember 2019 die Resultate der PISA-Erhebung 2018 publiziert. In den Fachbereichen Mathematik und Naturwissenschaften liegen die 15-Jährigen in der Schweiz signifikant über dem OECD-Durchschnitt. Der LCH freut sich über die positiven Resultate, sieht in den Bereichen Lesekompetenzen und Frühförderung aber nach wie vor Handlungsbedarf.

Viele bleiben dem Lehrberuf treu

02.12.2019 – In welchem Berufsfeld arbeiten Hochschulabsolventinnen und -absolventen fünf Jahre nach ihrem Abschluss? Dies klärt das Bundesamt für Statistik (BFS) mit einer Befragung ab. Ein grosser Teil des Abschlussjahrgangs 2012 der Pädagogischen Hochschulen blieb dem Beruf treu, besonders auf der Stufe Kindergarten und Primarschule.

Seite 50 von 106.