Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Fernunterricht: Effort trägt Früchte

31.03.2020 – Die plötzliche Umstellung auf reinen Fernunterricht stellte die Lehrerinnen und Lehrer in der Schweiz vor vielfältige Herausforderungen. Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, erzählt im Kurzinterview, wie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Mitgliedsorganisationen die aktuelle Situation einschätzen.
Lehrmittel

Grösseres Angebot für den Fernunterricht

30.03.2020 – Das Schulfernsehen «SRF mySchool» hat das Angebot für den Fernunterricht ausgebaut und seine Sendungen verlängert. Zudem können Lehrpersonen auf ausgewählte Videos aus verschiedenen Themenbereichen für Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II zugreifen.

Schul-Barometer misst Befindlichkeit

27.03.2020 – «Wie geht es Ihnen?», fragt das Schul-Barometer im übertragenen Sinn, um die menschliche Seite der aktuellen Schulsituation zu erfassen. Schülerschaft, Eltern, Lehrpersonen und weitere Schul-Akteure können an der Online-Umfrage teilnehmen.  

Gesund zu Hause

26.03.2020 – In Zeiten der Coronakrise arbeiten auch Lehrpersonen vermehrt zu Hause. Doch wie organisiert man die Arbeit im eigenen Heim am besten und wie strukturiert man den Alltag? Die «Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen» hat Antworten zu diesen und weiteren Fragen herausgearbeitet.

Onlineportale springen in die Bresche

25.03.2020 – Durch die Ausbreitung des Coronavirus ruht der Präsenzunterricht an Schulen seit bald zwei Wochen. Doch in dieser kurzen Zeit sind viele Tipps und Ideen entstanden, wie Lehrpersonen den Fernunterricht mit digitalen Hilfsmitteln attraktiv gestalten können.

Spielerische Suche nach Technik-Talenten

23.03.2020 – Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften sucht zum zweiten Mal Talente für das Nachwuchsförderprogramm «Swiss TecLadies». Das Programm besteht zum einen aus einem Online-Spiel, das sich für den Unterricht eignet. Zum anderen gibt es speziell für Mädchen ein Mentoring-Programm.

Ein ausgewogener Kompromiss für die berufliche Vorsorge

19.03.2020 – In einer Vernehmlassungsantwort an den Bundesrat begrüsst der LCH die Reform der beruflichen Vorsorge, die von den Sozialpartnern ausgearbeitet worden ist. Mit diesem Vorschlag könne die zweite Säule gestärkt, die Rentenleistung erhalten und in manchen Fällen gar verbessert werden, schreibt der LCH.

Für echte Gleichstellung bei Lohn und Rente

16.03.2020 – Auch 2020 haben Frauen immer noch tiefere Renten als Männer. Nur in der AHV sind die Renten ähnlich hoch – und beide Geschlechter gleichgestellt. Mit der 13. AHV-Rente verbessern sich die Renten der von Lohndiskriminierung benachteiligter Frauen. Die Geschäftsleitung LCH empfiehlt, die Initiative für eine 13. AHV-Rente zu unterzeichnen. Mehr

«Zwüsche allne Finger und beidi Handglänk»

13.03.2020 – Das Musikprojekt «Schwiizergoofe» hat kürzlich ein Musikvideo mit dem Titel «Händwäsche» veröffentlicht. Das kurze Lied beschreibt mit eingängigen Versen, wie die Hände richtig gewaschen werden. Im Kurzinterview verrät Schwiizergoofe-Gründerin Nikol Camenzind mehr über die Entstehungsgeschichte des Songs.
Lehrmittel

Neues Praxisbuch «Mit Kindern im Dialog»

12.03.2020 – Gemäss dem Motto «Aus der Praxis für die Praxis» wurde für das Buch «Mit Kindern im Dialog» mit Sibylle Raimann eine erfahrene Lehrerin und Kursleiterin als Autorin gewonnen. Das neue Praxisbuch der Reihe Lehrmittel 4bis8 im Verlag LCH präsentiert sich als pädagogischer Doppeldecker, in dem Lehren und Lernen zusammenkommen. 

Seite 49 von 108.