Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Sandra Locher Benguerel in der «Arena»

18.05.2020 – Je nach Kanton findet der Präsenzunterricht nun unterschiedlich statt. Ob eine einheitliche Lösung zweckdienlicher gewesen wäre und wie sich die Coronakrise in anderen Bereichen des Bildungssystems auswirkt, darüber hat Nationalrätin und LEGR-Präsidentin Sandra Locher Benguerel in der SRF-Sendung «Arena» diskutiert. Mehr

Swissdidac Bern 2020: Digitalisierung und die Schule von morgen

15.05.2020 – Im Mittelpunkt der Bildungsmesse Swissdidac Bern, die in diesem Jahr vom 4. bis 6. November stattfindet, steht erneut der Praxisbezug. Dabei orientieren sich nicht nur die Aktivitäten an den Ständen, sondern auch die drei Keynotes an aktuellen Themen wie Fernunterricht, Lockdown und Digitalisierung an den Schulen. 
Lehrmittel

Wissenswertes über 50 Jahre Frauenstimmrecht

13.05.2020 – Vor knapp fünfzig Jahren führte die Schweiz das Stimm- und Wahlrecht für Frauen ein. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat für das Jubiläumsjahr 2021 die Geschichte mit Material für die Sekundarstufe II aufgearbeitet und schärft gleichzeitig das Verständnis für gegenwärtiges Unrecht. 

Kurzfilm «Coronavirus und Schule»

08.05.2020 – Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts den Kurzfilm «Coronavirus und Schule» erstellt. Der Film zeigt den Schülerinnen und Schülern den Einfluss des Coronavirus auf ihren Schulalltag und ruft die Regeln bezüglich Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.

Rituale für den Wiedereinstieg

08.05.2020 – Händeschütteln, gemeinsame Kaffeepause, Morgenkreis – die Coronakrise hat derzeit viele Rituale aus Gesellschaft und Schule verbannt. Im Kurzinterview erzählt Jürg Brühlmann, Co-Herausgeber des Buchs «Rituale an Schulen», wie Rituale beim Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht helfen können. 

Schülerinnen und Schüler nach dem Lockdown stärken

06.05.2020 – Das Programm «MindMatters – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln» stellt ausgewählte Praxisideen für alle Zyklen zur Verfügung. Die Übungen fördern das Sprechen über eigene und fremde Gefühle, Kommunikation, Partizipation, Freundschaft sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Klasse und zur Schule. Mehr

Schweizer Erzählnacht 2020

24.04.2020 – Unter dem Motto «So ein Glück!» findet am 13. November 2020 die Schweizer Erzählnacht statt. Schulen, Bibliotheken und andere Institutionen sind eingeladen, an der diesjährigen Erzählnacht mitzumachen und eine ganz besondere Art von Glück zu erleben: Das Glück des gemeinsamen Lesens.

«Fritz + Fränzi» für den Kindergarten

21.04.2020 – Ende Monat verschickt die Stiftung Elternsein die Kindergartenausgabe des Schweizer ElternMagazins «Fritz+Fränzi» an die Kindergärten. Damit soll die Versorgung der Eltern mit dem Ratgeber und somit die Elternbildung auch während der Coronakrise sichergestellt werden. Ausserdem lanciert die Stiftung eine Solidaritätsaktion.
Lehrmittel

Praxiserprobte Arbeitsblätter für den Zyklus 1

20.04.2020 – Der Verlag LCH gibt nicht nur Praxisbücher, sondern auch Arbeitsblätter für den Zyklus 1 heraus. Diese beziehen sich auf ein Praxisbuch oder sind zu speziellen Themen wie Ostern zusammengestellt. Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter können sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht eingesetzt werden.
Lehrmittel

Fluchtgeschichten als Online-Lehrmittel

17.04.2020 – Die Pädagogische Hochschule St. Gallen hat die Inhalte der Ausstellung «Flucht» zu einem multimedialen Lehrmittel für Lernende der Sekundarstufe I und II verarbeitet. Neben ausgewählten Fluchtgeschichten informiert die Website über Asylprozesse in der Schweiz sowie über die weltweite Fluchtsituation. 

Seite 47 von 108.