Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Umfrage zu Kinderrechten in der Schweiz 

07.04.2020 – UNICEF erstellt einen Bericht zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes in der Schweiz. Die Daten dafür erhebt das Hilfswerk mit einem Online-Fragebogen, der sich an Kinder und Jugendliche richtet. 

Traumapädagogik für den Unterricht zu Hause

06.04.2020 – Insbesondere für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und für solche mit Fluchterfahrung ist die Schule als sicherer, haltgebender Ort wichtig. Die Fachberaterin Marianne Herzog hat zusammen mit ihrem Team ein Papier mit traumapädagogischen Überlegungen erstellt. Es fasst zusammen, was momentan beim Fernunterricht zu beachten ist. Mehr 

Fernunterricht fordert die Schulen heraus

03.04.2020 – Digitalisierung, Föderalismus und Chancengleichheit sind nur einige der Herausforderungen, welche die Lehrpersonen derzeit auf Trab halten. Darüber und über die Balance zwischen Perfektionismus und Machbarkeit diskutierten Dagmar Rösler, Thomas Minder und Silvia Steiner auf Radio SRF 1. Mehr
Übergänge

Grundsatzentscheide für die Bildung in der Schweiz

02.04.2020 – Die EDK hat am 1. April 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie gemeinsame Grundsätze und Massnahmen für die einzelnen Bildungsbereiche beschlossen, die ab sofort gültig sind. Einzelne offene Fragen zu den Abschlüssen auf der Sekundarstufe II sollen in den kommenden Wochen geklärt werden. 

Tägliche Radio-Stunde während der Pandemie

01.04.2020 – Das Radioprojekt «powerup_radio» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi produziert während der Coronavirus-Pandemie täglich eine einstündige Livesendung mit Musik und Beiträgen für Kinder und Erwachsene. Das Programm besteht unter anderem aus Spielideen, Musikwünschen und sogenannten «Happy News».

Fernunterricht: Effort trägt Früchte

31.03.2020 – Die plötzliche Umstellung auf reinen Fernunterricht stellte die Lehrerinnen und Lehrer in der Schweiz vor vielfältige Herausforderungen. Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, erzählt im Kurzinterview, wie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Mitgliedsorganisationen die aktuelle Situation einschätzen.
Lehrmittel

Grösseres Angebot für den Fernunterricht

30.03.2020 – Das Schulfernsehen «SRF mySchool» hat das Angebot für den Fernunterricht ausgebaut und seine Sendungen verlängert. Zudem können Lehrpersonen auf ausgewählte Videos aus verschiedenen Themenbereichen für Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II zugreifen.

Schul-Barometer misst Befindlichkeit

27.03.2020 – «Wie geht es Ihnen?», fragt das Schul-Barometer im übertragenen Sinn, um die menschliche Seite der aktuellen Schulsituation zu erfassen. Schülerschaft, Eltern, Lehrpersonen und weitere Schul-Akteure können an der Online-Umfrage teilnehmen.  

Gesund zu Hause

26.03.2020 – In Zeiten der Coronakrise arbeiten auch Lehrpersonen vermehrt zu Hause. Doch wie organisiert man die Arbeit im eigenen Heim am besten und wie strukturiert man den Alltag? Die «Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen» hat Antworten zu diesen und weiteren Fragen herausgearbeitet.

Onlineportale springen in die Bresche

25.03.2020 – Durch die Ausbreitung des Coronavirus ruht der Präsenzunterricht an Schulen seit bald zwei Wochen. Doch in dieser kurzen Zeit sind viele Tipps und Ideen entstanden, wie Lehrpersonen den Fernunterricht mit digitalen Hilfsmitteln attraktiv gestalten können.

Seite 47 von 106.