Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Bildung international

Für alle heisst für alle

07.07.2020 – Der Weltbildungsbericht 2020 blickt auf die bisherigen Schritte zur Umsetzung des Unesco-Ziels zurück, bis 2030 eine inklusive und chancengerechte Bildung für alle Kinder und Jugendliche vorzusehen. Gemäss dem Motto «Für alle heisst für alle» sollen Lernende unabhängig von Identität, Herkunft oder Fähigkeiten berücksichtigt werden. 

Swissdidac wird ins Jahr 2021 verschoben

01.07.2020 – Die Bernexpo Groupe verschiebt nach Rücksprache mit den Ausstellenden und Partnern die Swissdidac und die Worlddidac Bern 2020 in den November 2021. Mit dieser Entscheidung möchte sie Klarheit und Planungssicherheit schaffen sowie die Gesundheit und die wirtschaftlichen Bedürfnisse von allen Beteiligten in den Vordergrund stellen. Mehr

Auf historischer Spurensuche

22.06.2020 – Beim Schweizer Geschichtswettbewerb Historia können Jugendliche die geschichtlichen Spuren ihrer näheren Umgebung erforschen und ihre Projektarbeit einreichen. Als Hauptpreis lockt eine Woche in einem «History Camp». Teilnahmeschluss ist am 31. März 2021. 

Sommersession 2020: Unterstützung für Bildung und Frühförderung

19.06.2020 – In der abgeschlossenen Sommersession hat der Ständerat über 28 Milliarden Franken für die BFI-Botschaft 2021–2024 bewilligt. Derweil hat der Nationalrat einen Gesetzesentwurf angenommen, der es dem Bund ermöglicht, die Kantone bei der Frühförderung von Kindern zu unterstützen.

Bewegung fördern – aber sicher

11.06.2020 – Bewegungsförderung hat sich in vielen pädagogischen Umgebungen fest etabliert. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat einen Leitfaden mit dem Ziel erarbeitet, Kindern eine sichere Umgebung mit hohem Bewegungspotenzial zu bieten und dabei auch herausfordernde Aktivitäten zuzulassen. 

Anleitung zum Händewaschen

08.06.2020 – Christian Schenker und Grüüveli Tüüfeli haben einen Soundtrack zum Händewaschen kreiert. Das Lied «Putz di furt, Corona!» kann im Schulzimmer als Polonaise gesungen werden: Im Strophenteil wäscht ein Kind für 30 Sekunden seine Hände und im Refrain tritt innert 15 Sekunden das nächste Kind an das Waschbecken. Mehr

Befragungen zum Leben in Corona-Zeiten

04.06.2020 – Die Hochschule Luzern will mit zwei Umfragen die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Bevölkerung erforschen. Ein Fragebogen erhebt Daten zur individuellen Situation sowie zur Belastung durch die Schutzmassnahmen. Eine zweite Umfrage richtet sich gezielt an Kinder und deren Bezugspersonen. Mehr

Umfrage zur Nutzung von «Fritz+Fränzi»

29.05.2020 – Wie wird das «Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi» an den Schulen genutzt? Welche Wünsche haben Lehrpersonen an das Magazin? Antworten auf diese Fragen sucht die Herausgeberin des Magazins, die gemeinnützige Stiftung Elternsein, um bessere Unterstützung bieten zu können. 

Förderprojekt «It's MINT»

27.05.2020 – Die Fachstelle für Jungen- und Mädchenpädagogik (JUMPPS) will mit dem Projekt «It's MINT» Mädchen auf der Mittelstufe im MINT-Bereich fördern. Schulen, die sich am Pilotversuch beteiligen möchten, melden sich bei Vivienne Kuster: v.kuster@jumpps.ch. Mehr

«3 Väter» ist bestes Schweizer Jugendbuch

25.05.2020 – Der Grafiker und Illustrator Nando von Arb gewinnt mit seinem Debüt, der Graphic Novel «3 Väter», den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2020. Der neue Preis wird vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien SIKJM, dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV sowie den Solothurner Literaturtagen künftig jährlich verliehen.

Seite 46 von 108.