Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Bewegung fördern – aber sicher

11.06.2020 – Bewegungsförderung hat sich in vielen pädagogischen Umgebungen fest etabliert. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat einen Leitfaden mit dem Ziel erarbeitet, Kindern eine sichere Umgebung mit hohem Bewegungspotenzial zu bieten und dabei auch herausfordernde Aktivitäten zuzulassen. 

Anleitung zum Händewaschen

08.06.2020 – Christian Schenker und Grüüveli Tüüfeli haben einen Soundtrack zum Händewaschen kreiert. Das Lied «Putz di furt, Corona!» kann im Schulzimmer als Polonaise gesungen werden: Im Strophenteil wäscht ein Kind für 30 Sekunden seine Hände und im Refrain tritt innert 15 Sekunden das nächste Kind an das Waschbecken. Mehr

Befragungen zum Leben in Corona-Zeiten

04.06.2020 – Die Hochschule Luzern will mit zwei Umfragen die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Bevölkerung erforschen. Ein Fragebogen erhebt Daten zur individuellen Situation sowie zur Belastung durch die Schutzmassnahmen. Eine zweite Umfrage richtet sich gezielt an Kinder und deren Bezugspersonen. Mehr

Umfrage zur Nutzung von «Fritz+Fränzi»

29.05.2020 – Wie wird das «Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi» an den Schulen genutzt? Welche Wünsche haben Lehrpersonen an das Magazin? Antworten auf diese Fragen sucht die Herausgeberin des Magazins, die gemeinnützige Stiftung Elternsein, um bessere Unterstützung bieten zu können. 

Förderprojekt «It's MINT»

27.05.2020 – Die Fachstelle für Jungen- und Mädchenpädagogik (JUMPPS) will mit dem Projekt «It's MINT» Mädchen auf der Mittelstufe im MINT-Bereich fördern. Schulen, die sich am Pilotversuch beteiligen möchten, melden sich bei Vivienne Kuster: v.kuster@jumpps.ch. Mehr

«3 Väter» ist bestes Schweizer Jugendbuch

25.05.2020 – Der Grafiker und Illustrator Nando von Arb gewinnt mit seinem Debüt, der Graphic Novel «3 Väter», den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2020. Der neue Preis wird vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien SIKJM, dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV sowie den Solothurner Literaturtagen künftig jährlich verliehen.

Sandra Locher Benguerel in der «Arena»

18.05.2020 – Je nach Kanton findet der Präsenzunterricht nun unterschiedlich statt. Ob eine einheitliche Lösung zweckdienlicher gewesen wäre und wie sich die Coronakrise in anderen Bereichen des Bildungssystems auswirkt, darüber hat Nationalrätin und LEGR-Präsidentin Sandra Locher Benguerel in der SRF-Sendung «Arena» diskutiert. Mehr

Swissdidac Bern 2020: Digitalisierung und die Schule von morgen

15.05.2020 – Im Mittelpunkt der Bildungsmesse Swissdidac Bern, die in diesem Jahr vom 4. bis 6. November stattfindet, steht erneut der Praxisbezug. Dabei orientieren sich nicht nur die Aktivitäten an den Ständen, sondern auch die drei Keynotes an aktuellen Themen wie Fernunterricht, Lockdown und Digitalisierung an den Schulen. 
Lehrmittel

Wissenswertes über 50 Jahre Frauenstimmrecht

13.05.2020 – Vor knapp fünfzig Jahren führte die Schweiz das Stimm- und Wahlrecht für Frauen ein. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat für das Jubiläumsjahr 2021 die Geschichte mit Material für die Sekundarstufe II aufgearbeitet und schärft gleichzeitig das Verständnis für gegenwärtiges Unrecht. 

Kurzfilm «Coronavirus und Schule»

08.05.2020 – Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts den Kurzfilm «Coronavirus und Schule» erstellt. Der Film zeigt den Schülerinnen und Schülern den Einfluss des Coronavirus auf ihren Schulalltag und ruft die Regeln bezüglich Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.

Seite 46 von 107.