Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Spielerische Suche nach Technik-Talenten

23.03.2020 – Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften sucht zum zweiten Mal Talente für das Nachwuchsförderprogramm «Swiss TecLadies». Das Programm besteht zum einen aus einem Online-Spiel, das sich für den Unterricht eignet. Zum anderen gibt es speziell für Mädchen ein Mentoring-Programm.

Ein ausgewogener Kompromiss für die berufliche Vorsorge

19.03.2020 – In einer Vernehmlassungsantwort an den Bundesrat begrüsst der LCH die Reform der beruflichen Vorsorge, die von den Sozialpartnern ausgearbeitet worden ist. Mit diesem Vorschlag könne die zweite Säule gestärkt, die Rentenleistung erhalten und in manchen Fällen gar verbessert werden, schreibt der LCH.

Für echte Gleichstellung bei Lohn und Rente

16.03.2020 – Auch 2020 haben Frauen immer noch tiefere Renten als Männer. Nur in der AHV sind die Renten ähnlich hoch – und beide Geschlechter gleichgestellt. Mit der 13. AHV-Rente verbessern sich die Renten der von Lohndiskriminierung benachteiligter Frauen. Die Geschäftsleitung LCH empfiehlt, die Initiative für eine 13. AHV-Rente zu unterzeichnen. Mehr

«Zwüsche allne Finger und beidi Handglänk»

13.03.2020 – Das Musikprojekt «Schwiizergoofe» hat kürzlich ein Musikvideo mit dem Titel «Händwäsche» veröffentlicht. Das kurze Lied beschreibt mit eingängigen Versen, wie die Hände richtig gewaschen werden. Im Kurzinterview verrät Schwiizergoofe-Gründerin Nikol Camenzind mehr über die Entstehungsgeschichte des Songs.
Lehrmittel

Neues Praxisbuch «Mit Kindern im Dialog»

12.03.2020 – Gemäss dem Motto «Aus der Praxis für die Praxis» wurde für das Buch «Mit Kindern im Dialog» mit Sibylle Raimann eine erfahrene Lehrerin und Kursleiterin als Autorin gewonnen. Das neue Praxisbuch der Reihe Lehrmittel 4bis8 im Verlag LCH präsentiert sich als pädagogischer Doppeldecker, in dem Lehren und Lernen zusammenkommen. 

Ab in die Natur für den Unterricht

09.03.2020 – Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus und stärkt die Bindung zur Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» vom 14. bis 18. September 2020 bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration für das Draussen-Unterrichten. Mitmachen können Klassen der Zyklen 1 und 2. 

Klassenausflug in die Gärtnerei

05.03.2020 – Die Aktion «Schule in der Gärtnerei» lädt vom 24. August bis zum 18. September 2020 Primarschulklassen zu Exkursionen in ausgewählte Betriebe ein. Zum Besuch gehören ein Rundgang, Unterlagen und ein praktischer Teil.  

Die ganze Klasse aufs Velo!

24.02.2020 – Mit der Aktion bike2school von Pro Velo Schweiz werden auch dieses Frühjahr Schulkinder motiviert, für den Weg in die Schule das Velo zu benutzen. Während der vierwöchigen Aktion sammeln Klassen der Mittelstufe bis und mit Sekundarstufe II Punkte und Velo-Kilometer. Klassen können sich bis am 15. Mai 2020 anmelden.

Geld, Geschichte und Zukunft an Jugendfilmtagen

20.02.2020 – Ende März zeigt das Schweizer Jugendfilmfestival in Zürich die audiovisuellen Welten der hiesigen Jugend. Neben dem Wettbewerb und diversen Filmaufführungen finden Ateliers statt, wo Jugendliche Branche und Handwerk besser kennenlernen können.

SwissSkills 2020: Schulklassen profitieren

18.02.2020 – Vom 9. bis 13. September 2020 finden die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern statt. In einer temporär aufgebauten Fabrik können Besucherinnen und Besucher 135 Lehrberufe kennenlernen. Erneut profitieren Schulklassen von einem attraktiven Spezialangebot für die Anreise.

Seite 48 von 106.