Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Digitales Schnuppern in 100 Berufen

24.08.2020 – SwissSkills bietet vom 15. bis 17. September 2020 mit den Inspirationstagen von «SwissSkills Connect» eine digitale Möglichkeit, damit sich Schülerinnen und Schüler mit der Berufsvielfalt auseinandersetzen und von über 100 Berufschampions inspirieren lassen können. 

Frische Luft im Klassenzimmer

20.08.2020 – In einer neuen «Puls»-Sendung hat SRF beleuchtet, wie wichtig das Lüften im Klassenzimmer ist. Anlass dazu gab der Schulstart, da nun viele Schülerinnen und Schüler wieder auf engem Raum mehrere Stunden nebeneinander verbringen. Der LCH betont die Wichtigkeit einer guten Raumluft schon seit 2017.

Erzählnacht 2020: Jetzt Plakate bestellen

17.08.2020 – Gemäss dem Motto «So ein Glück» geht es an der diesjährigen Erzählnacht darum, das Glück des gemeinsamen Vorlesens miteinander zu teilen. Ab sofort können Veranstalterinnen und Veranstalter ihren Anlass online eintragen sowie Plakate und neu auch Buchzeichen bestellen.
Lehrmittel

Neue Onlineplattform für Verkehrsbildung

13.08.2020 – Die neue Onlineplattform verkehrsbildung.ch vereinfacht die Suche nach Ideen für den Unterricht in Verkehrssicherheit. Die Lernangebote auf der Plattform des Fonds für Verkehrssicherheit nehmen Bezug auf die aktuellen Lehrpläne und eignen sich für alle Schulstufen. 

Gemeinsam für die Frühförderung

07.08.2020 – Die Kampagne «Kinder gestalten die Zukunft» will die Politik für die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) sensibilisieren. In einem aktuellen Positionspapier fordern die beteiligten Fachorganisationen Bund und Kantone zur Zusammenarbeit auf. 
Lehrmittel

Unterrichtsmaterial über Kulturlandschaft im Bavonatal

23.07.2020 – Für die Aktion Schoggitaler hat das Heimatschutzzentrum Unterrichtsmaterial zum Tessiner Bavonatal erarbeitet. Die fächerübergreifenden Unterlagen sind online zum Download verfügbar. Sie thematisieren Landschaft als Kulturgut und berücksichtigen damit die nachhaltige Entwicklung gemäss Lehrplan 21.
Bildung international

Für alle heisst für alle

07.07.2020 – Der Weltbildungsbericht 2020 blickt auf die bisherigen Schritte zur Umsetzung des Unesco-Ziels zurück, bis 2030 eine inklusive und chancengerechte Bildung für alle Kinder und Jugendliche vorzusehen. Gemäss dem Motto «Für alle heisst für alle» sollen Lernende unabhängig von Identität, Herkunft oder Fähigkeiten berücksichtigt werden. 

Swissdidac wird ins Jahr 2021 verschoben

01.07.2020 – Die Bernexpo Groupe verschiebt nach Rücksprache mit den Ausstellenden und Partnern die Swissdidac und die Worlddidac Bern 2020 in den November 2021. Mit dieser Entscheidung möchte sie Klarheit und Planungssicherheit schaffen sowie die Gesundheit und die wirtschaftlichen Bedürfnisse von allen Beteiligten in den Vordergrund stellen. Mehr

Auf historischer Spurensuche

22.06.2020 – Beim Schweizer Geschichtswettbewerb Historia können Jugendliche die geschichtlichen Spuren ihrer näheren Umgebung erforschen und ihre Projektarbeit einreichen. Als Hauptpreis lockt eine Woche in einem «History Camp». Teilnahmeschluss ist am 31. März 2021. 

Sommersession 2020: Unterstützung für Bildung und Frühförderung

19.06.2020 – In der abgeschlossenen Sommersession hat der Ständerat über 28 Milliarden Franken für die BFI-Botschaft 2021–2024 bewilligt. Derweil hat der Nationalrat einen Gesetzesentwurf angenommen, der es dem Bund ermöglicht, die Kantone bei der Frühförderung von Kindern zu unterstützen.

Seite 45 von 107.