Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Neue Flyer von «Jugend und Medien»

17.09.2020 – Mit seinem Flyer für Eltern gibt «Jugend und Medien» Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Medien. Das Informationsportal hat den Flyer nun überarbeitet und auf drei Altersgruppen aufgeteilt drei neue Flyer herausgegeben. Sie richten sich an Eltern und Betreuungspersonen von Kindern bis sieben Jahre, von Kindern zwischen sieben und 13 Jahren sowie von Jugendlichen. Mehr

Für ein besseres Leben im Alter

15.09.2020 – Wer ein Leben lang gearbeitet hat, soll im Alter von seinem Renteneinkommen anständig leben können. Im Grundsatz stimmen die meisten Menschen dieser Aussage zu. Doch dieses Versprechen gilt für immer weniger Arbeitnehmende – insbesondere für Frauen. 

Ja zu mehr Vielfalt im Schulsport

08.09.2020 – Menschen mit Beeinträchtigung sind ein gleichwertiger und selbstbestimmter Teil unserer Gesellschaft. PluSport Schweiz fördert als Dachverband und anerkanntes Kompetenzzentrum für Bewegung und Sport mit Menschen mit Behinderung in der Schweiz den Zugang zu einem vielfältigen Sport- und Bewegungsprogramm für alle.

Weniger Plastik, mehr Perspektive

07.09.2020 – Am 18. und 20. September 2020 feiert das «Filme für die Erde»-Festival sein 10-Jahr-Jubiläum. In 15 Städten in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein werden Dokumentationen zu Umweltproblemen wie Mikroplastik gezeigt. Für Schulklassen stehen drei Filme auf dem Programm. Der Eintritt ist kostenlos.

Onlinekonferenz zu Covid-19 und Schule

04.09.2020 – Vom 1. bis 4. September 2020 hat online das World Education Leadership Symposium stattgefunden. Expertinnen und Experten aus 90 Ländern haben aktuelle Herausforderungen für Schule und Bildung – unter anderem ausgelöst durch Covid-19 – diskutiert.

Ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung

01.09.2020 – Ob künftig alle Väter in der Schweiz einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub erhalten, darüber stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung am 27. September 2020 ab. Der LCH engagiert sich für ein Ja an der Urne.

Kinder- und Jugendförderung stärken

31.08.2020 – Der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) hat mit seinen Partnerorganisationen die neue Onlineplattform www.kinder-und-jugendfoerderung-wirkt.ch lanciert. Sie informiert über Kinder- und Jugendförderung und stellt Projekte und Angebote von innovativen Kantonen und Gemeinden vor.

Pädagogische Qualität in Kindertagesstätten

26.08.2020 – Für die Schweiz sind Strukturen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Der Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) beschäftigt sich in zwei Positionspapieren mit qualitativ guter familienergänzender Bildung und Betreuung und den nötigen Investitionen, um Kindertagesstätten als Bildungsinstitutionen zu stärken. Mehr

Digitales Schnuppern in 100 Berufen

24.08.2020 – SwissSkills bietet vom 15. bis 17. September 2020 mit den Inspirationstagen von «SwissSkills Connect» eine digitale Möglichkeit, damit sich Schülerinnen und Schüler mit der Berufsvielfalt auseinandersetzen und von über 100 Berufschampions inspirieren lassen können. 

Frische Luft im Klassenzimmer

20.08.2020 – In einer neuen «Puls»-Sendung hat SRF beleuchtet, wie wichtig das Lüften im Klassenzimmer ist. Anlass dazu gab der Schulstart, da nun viele Schülerinnen und Schüler wieder auf engem Raum mehrere Stunden nebeneinander verbringen. Der LCH betont die Wichtigkeit einer guten Raumluft schon seit 2017.

Seite 43 von 106.