Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Baukultur in kompakter Form

02.11.2020 – Was sollte die Bevölkerung in der Schweiz über Baukultur wissen? Das Buch «Elemente einer kulturellen Allgemeinbildung» von Archijeunes versucht, in 16 Beiträgen diese Frage zu beantworten. Für Schulen ist die Publikation, die Anfang Dezember auf den Markt kommt, gratis erhältlich. 

Gefangen im Netz

30.10.2020 – Das filmische Experiment «Gefangen im Netz» wirft ein Schlaglicht auf den Missbrauch an Jugendlichen im Netz: Drei volljährige Schauspielerinnen, drei Kinderzimmer, zehn Tage und 2458 Männer mit eindeutigen Absichten. Die Plattform «Kinokultur in der Schule» bietet Begleitmaterial zum Film.

Maskenpflicht an Gymnasien und Berufsschulen

28.10.2020 – An der Medienkonferenz vom 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat entschieden, schweizweit die Maskenpflicht in Schulen ab der Sekundarstufe II einzuführen. Ebenso müssen Hochschulen ab 2. November auf Fernunterricht umstellen. In der Volksschule und auf der Sekundarstufe II bleibt der Präsenzunterricht erlaubt. Mehr

Die Welt ist, was du isst

26.10.2020 – Was wir essen, formt nicht nur unseren Körper, sondern die ganze Welt. Das Thema Ernährung ist deshalb für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wie geschaffen. éducation21 hat nun ein vielfältiges Menü zusammengestellt, mit dem Ernährung in all ihren Facetten im Unterricht aufgetischt werden kann.

Ausgeglichener im Alltag

21.10.2020 – Die wissenschaftsbasierte App teatime.care will einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern zu leisten. Sie können mit der App, die in Zusammenarbeit mit der FHNW entwickelt wurde, ihre Ressourcen stärken und Belastungen reduzieren. Mehr
Lehrmittel

Jugendliche für Demenz sensibilisieren

12.10.2020 – Alle 17 Minuten erkrankt in der Schweiz eine Person an Demenz. Deshalb sollen bereits Jugendliche über Demenz Bescheid wissen und für die Anliegen von erkrankten Personen sensibilisiert sein. Alzheimer Schweiz und kiknet haben Online-Unterrichtsmaterialien für den Zyklus 3 entwickelt.

Ein Netz für Bildung für alle

09.10.2020 – Bildungslandschaften haben zum Ziel, allen eine gerechte Chance auf eine umfassende Bildung zu ermöglichen. Unter dem Namen «Bildungslandschaften21» ist éducation21 seit 2019 die neue Anlaufstelle. Künftig sollen Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermittelt werden, damit sie eine zukunftsfähige Gesellschaft mitgestalten können. Zeit für ein erstes Fazit.
Lehrmittel

Beim Unterrichten Copyright beachten

07.10.2020 – «Fair kopieren und nutzen» unterstützt Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen, damit diese bei der Anwendung von Unterrichtsmaterialien das Urheberrecht nicht verletzen. Die Plattform soll ihnen Orientierung bieten und sie im Umgang mit geistigem Eigentum sensibilisieren.

Grenzenlose Comics

05.10.2020 – Das Fumetto Comic Festival Luzern schreibt jährlich einen Wettbewerb aus, diesmal zum Thema «Grenzenlos». Er lädt Comic-Schaffende dazu ein, sich einem internationalen Vergleich zu stellen und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es gibt auch Kategorien für Kinder und Jugendliche. Einsendeschluss ist der 4. Januar 2021. 

Mit Kindern und Jugendlichen aktiv gegen Food Waste

01.10.2020 – Viele sind sich den enormen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung nach wie vor zu wenig bewusst oder es fehlt an konkreten Ideen, um Food Waste zu verringern. Mit Umweltunterricht, Lern- und Sensibilisierungsmaterial unterstützt die Stiftung Pusch Lehrpersonen der Zyklen 1 bis 3 bei diesem wichtigen Thema. 

Seite 43 von 108.