Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Journalismus verstehen

05.01.2021 – Das Lernangebot «Was lese ich» über den Qualitätsjournalismus soll die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern. Das Medieninstitut des Verbands Schweizer Medien hat das kostenlose Lehrmittel entwickelt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I.

Wenn es nicht anders geht

04.01.2021 – Gegenüber SRF zeigte Franziska Peterhans Verständnis für die Forderung nach Schulschliessungen. Diese wären bei einer Verschlechterung der epidemiologischen Situation als letzte Möglichkeit denkbar. Gleichzeitig wies die Zentralsekretärin LCH auf die Nachteile des Fernunterrichts hin.

Wintersession 2020: Weniger Jugendschutz, mehr Lohngleichheit

18.12.2020 – In der Wintersession hat der Nationalrat die Werbe- und Sponsoringeinschränkungen im Tabakproduktegesetz gelockert. Zudem hat er zwei Vorstösse zur Förderung der Lohngleichheit angenommen. Derweil will der Ständerat öffentlichen Kitas nun doch mit Corona-Finanzhilfen unter die Arme greifen. 

Lehrstelle schon in der zweiten Oberstufe suchen?

17.12.2020 – Neu sollen Firmen schon eineinhalb Jahre vor dem Lehrbeginn ihre Stellen ausschreiben dürfen. Dagegen wehren sich die Sekundarlehrpersonen. Samuel Zingg vertritt sie im LCH und ist überzeugt, dass dies nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch den Betrieben selbst schaden würde.

Schulnetz21 bietet Impulse für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit

14.12.2020 – Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit umzusetzen, fordert die ganze Schule. Das Schulnetz21 gibt Schulleitungen und Lehrpersonen ein neues kostenloses Instrument an die Hand. Die Qualitätskriterien helfen, Handlungsfelder zu erkennen und zu priorisieren – um darauf aufbauend Massnahmen anzupacken.

Lehrerlöhne sind im Gespräch

10.12.2020 – Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband freut sich über den Beschluss des Grossen Rats zum Lohndekret Arcus. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband hingegen befürchtet einen verschärften Lehrermangel, da das Parlament über das Aussetzen automatischer Stufenanstiege für Lehrpersonen entscheidet.

Präsidentinnen und Präsidenten LCH schätzen Faktenblätter

08.12.2020 – Die zweitägige Präsidentenkonferenz des LCH im November 2020 hat online stattgefunden. Ihre Beschlüsse haben die Präsidentinnen und Präsidenten danach per Post eingereicht. Sie beschlossen über die Verkleinerung des LCH-Stands an der Swissdidac und gaben ihre Einschätzungen zum Format Faktenblatt ab.

Desinteresse der Politik darf nicht sein

07.12.2020 – In einer Onlineveranstaltung des Forums für Universität und Gesellschaft diskutierten Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello und Zentralpräsidentin LCH Dagmar Rösler über die Rolle der Familie und die Bedeutung der Frühförderung – und was der Staat für beide tun kann.

Im Schneckentempo das Leiterli emporkriechen

03.12.2020 – 1971 erhielten Frauen in der Schweiz das Stimmrecht. Zum 50-Jahr-Jubiläum ist ein Leiterlispiel erschienen, mit dem die Spielerinnen und Spieler die Hindernisse auf dem langen Weg nacherleben können. Das Spiel bietet sich für Jugendliche ab 14 Jahren an. 

Das PK-Netz begrüsst die Botschaft zur BVG-Reform

01.12.2020 – Die Renten der beruflichen Vorsorge sind seit Längerem unter Druck. Der Bundesrat beantragt nun dem Parlament, das Modell zur Reform der beruflichen Vorsorge zu übernehmen, das die Sozialpartner entwickelt haben. Das PK-Netz, bei dem der LCH Mitglied ist, begrüsst diese Botschaft.

Seite 41 von 108.