Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Maskenpflicht ist das kleinere Übel

12.11.2020 – Seit Ende Oktober gilt auf dem Schulareal die Maskenpflicht für alle Personen über zwölf Jahren. In zwei Interviews hat Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, erklärt, was diese Massnahme für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler bedeutet und wie sie sich auf den Unterricht auswirkt.

Freude an und Bindung zu Sport schaffen

11.11.2020 – Das Bundesamt für Sport zeigt in einer neuen Studie die Sportaktivitäten und -interessen der Schweizer Bevölkerung auf. Ruedi Schmid, Präsident des Schweizerischen Verbands für Sport in der Schule, hat die Erfahrungen im Schulsport kommentiert.

Jeden Monat ein anderer Fluss

09.11.2020 – Der Kalender der Religionen beleuchtet Monat für Monat ein Thema im Hinblick auf die unterschiedlichen religiösen Traditionen und eignet sich für den Einsatz im Unterricht. Der aktuelle Kalender ist den Flüssen als Lebensadern der Erde gewidmet. 
Bildung international

OECD zeigt Bildung auf einen Blick

06.11.2020 – Die OECD veröffentlicht jedes Jahr die Publikation «Bildung auf einen Blick». Sie zeigt für OECD- und andere Länder, wer an Bildung teilnimmt, wie die Bildungssysteme funktionieren und welche Ergebnisse erzielt werden. Die diesjährige Publikation legt einen Fokus auf die berufliche Bildung. 

Baukultur in kompakter Form

02.11.2020 – Was sollte die Bevölkerung in der Schweiz über Baukultur wissen? Das Buch «Elemente einer kulturellen Allgemeinbildung» von Archijeunes versucht, in 16 Beiträgen diese Frage zu beantworten. Für Schulen ist die Publikation, die Anfang Dezember auf den Markt kommt, gratis erhältlich. 

Gefangen im Netz

30.10.2020 – Das filmische Experiment «Gefangen im Netz» wirft ein Schlaglicht auf den Missbrauch an Jugendlichen im Netz: Drei volljährige Schauspielerinnen, drei Kinderzimmer, zehn Tage und 2458 Männer mit eindeutigen Absichten. Die Plattform «Kinokultur in der Schule» bietet Begleitmaterial zum Film.

Maskenpflicht an Gymnasien und Berufsschulen

28.10.2020 – An der Medienkonferenz vom 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat entschieden, schweizweit die Maskenpflicht in Schulen ab der Sekundarstufe II einzuführen. Ebenso müssen Hochschulen ab 2. November auf Fernunterricht umstellen. In der Volksschule und auf der Sekundarstufe II bleibt der Präsenzunterricht erlaubt. Mehr

Die Welt ist, was du isst

26.10.2020 – Was wir essen, formt nicht nur unseren Körper, sondern die ganze Welt. Das Thema Ernährung ist deshalb für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wie geschaffen. éducation21 hat nun ein vielfältiges Menü zusammengestellt, mit dem Ernährung in all ihren Facetten im Unterricht aufgetischt werden kann.

Ausgeglichener im Alltag

21.10.2020 – Die wissenschaftsbasierte App teatime.care will einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern zu leisten. Sie können mit der App, die in Zusammenarbeit mit der FHNW entwickelt wurde, ihre Ressourcen stärken und Belastungen reduzieren. Mehr
Lehrmittel

Jugendliche für Demenz sensibilisieren

12.10.2020 – Alle 17 Minuten erkrankt in der Schweiz eine Person an Demenz. Deshalb sollen bereits Jugendliche über Demenz Bescheid wissen und für die Anliegen von erkrankten Personen sensibilisiert sein. Alzheimer Schweiz und kiknet haben Online-Unterrichtsmaterialien für den Zyklus 3 entwickelt.

Seite 41 von 106.