Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Vierter Schweizer Vorlesetag

10.03.2021 – Am 26. Mai 2021 findet der vierte Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen: in Schulen, Bibliotheken, zu Hause und aufgrund des Coronavirus auch im Internet. Die Vorleseaktionen setzen ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vorlesens. 

Support für Lehrplan 21 und Jugendschutz

08.03.2021 – Am 7. März 2021 haben zwei Kantone über bildungspolitisch relevante Vorstösse abgestimmt. Im Baselbiet wurde eine Beschränkung der Kompetenzbeschreibungen im Lehrplan 21 abgelehnt. Das Berner Stimmvolk hat einen verstärkten Jugendschutz für Verkauf und Abgabe von E-Zigaretten befürwortet.
Lehrmittel

Feiern wir 50 Jahre Frauenstimmrecht

05.03.2021 – Die Schweiz feiert 2021 bekanntlich das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts. Viele Museen und Stiftungen setzen sich mit diesem Kapitel Zeitgeschichte auseinander. Der Weltfrauentag am 8. März bietet nun eine gute Gelegenheit, das Engagement der Frauen im Unterricht zu thematisieren.

Altersvorsorge für Lehrerinnen

02.03.2021 – Mit dem Grundlagenseminar «Altersvorsorge für Lehrerinnen» leistet der LCH einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Wissensaneignung im Hinblick auf die 2. Säule. Seminar 1 richtet sich an 20- bis 30-jährige Lehrerinnen, Seminar 2 an Lehrerinnen 50+ in einer späteren Erwerbsphase. Die Seminare finden im Mai statt. Anmeldeschluss ist der 31. März 2021.

Schul-Barometer: Bildungsungerechtigkeit durch Fernunterricht

02.03.2021 – Ein für das Schul-Barometer der Pädagogischen Hochschule Zug erstelltes Review gibt einen Überblick über den Forschungsstand zur Schulsituation und zum Lehren und Lernen während der Coronapandemie. Es umfasst 97 Onlinebefragungen, die vom 24. März bis zum 11. November 2020 im deutschsprachigen Raum durchgeführt wurden.
Lehrmittel

Die Landschaft ins Klassenzimmer bringen

23.02.2021 – Geografinnen und Geografen der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich haben ein Informationsblatt für Lehrpersonen erstellt, die Landschaftsthemen im Unterricht aufgreifen wollen. Das Dokument ist neben weiterführenden Informationen und Links auf www.landschaftswissen.ch verfügbar. 

«Schule handelt» für mehr Chancengerechtigkeit

16.02.2021 – Lehrpersonen müssen nicht nur für ein gutes Schulklima sorgen, sondern auch die Defizite von leistungsschwächeren und benachteiligten Schülerinnen und Schülern aufarbeiten. Dies fordert sie während der Coronapandemie noch mehr. Das Angebot «Schule handelt» stärkt die Gesundheit von Lehrpersonen und trägt so zur Chancengerechtigkeit bei. 
Lehrmittel

Gleichstellung gemeinsam gestalten

15.02.2021 – Das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts bietet für Lehrpersonen eine gute Gelegenheit, um die Gleichstellung der Geschlechter aus der Perspektive von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu behandeln. Dazu finden sie im neuen Themendossier und im BNE-Praxismagazin «ventuno» von éducation21 Lernressourcen und Unterrichtsideen. 
Lehrmittel

zebis feiert 20-Jahr-Jubiläum

11.02.2021 – Das Onlineportal zebis dient als Fundus für Unterrichtsmaterialien, als Stellenportal und als Informationskanal für Bildungsinteressierte. In diesem Jahr feiert es das 20-Jahr-Jubiläum. Eine auf Herbst geplante Neuerung ist ein Online-Editor für Lehrpersonen zur Erstellung von digital-interaktiven Lernressourcen für den Unterricht. 

Rechtsinformation: Massentests an Schulen 

Logo des LCH
08.02.2021 – Nach den Sportferien führt der Kanton Zug an allen Schulen ab der Sekundarstufe I obligatorische Corona-Massentests durch. Diese Massnahme wurde ohne Rücksprache mit den Betroffenen angeordnet. Der LCH stört sich an diesem Vorgehen des Kantons Zug.

Seite 39 von 108.