Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Neuartige Graphic Novel mit Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet

17.05.2021 – Der Genfer Martin Panchaud hat für seine originelle Graphic Novel «Die Farbe der Dinge» den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis gewonnen. Die mit 10‘000 Franken dotierte Auszeichnung wurde 2021 zum zweiten Mal verliehen. 

Anmeldephase für den Schulkongress läuft

12.05.2021 – Die Anmeldephase für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 29. bis 31. Oktober 2021 in Magglingen ist erfolgreich gestartet. In den Modulen werden der Sportunterricht, die bewegte Schule und die Gesundheit thematisiert. Es lohnt sich, frühzeitig einen Platz zu sichern. Anpassungen werden laufend vorgenommen. 

Statut für neue Volksschulämterkonferenz genehmigt

11.05.2021 – Der Vorstand der EDK hat am 7. Mai 2021 das Statut der neuen Volksschulämterkonferenz (SVAK) genehmigt. Die SVAK stärkt den interkantonalen Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Volksschule, die nun auch über eine eigene Fachkonferenz wie beispielsweise die Berufsbildung verfügt. 

Loverboys: Neue Flyer sensibilisieren

10.05.2021 – Mit einem neuen Präventionsflyer macht das «Beratungs- und Schulungszentrum Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung» (ACT 212) auf die Loverboy-Methode aufmerksam. Der Flyer richtet sich an das Umfeld von potenziell Betroffenen und ist kostenlos in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich.

Integrationsvorstudium an Fachhochschulen

07.05.2021 – Mit dem Integrationsvorstudium an Fachhochschulen (INVOST) können sich geflüchtete Menschen erstmals auf ein reguläres Studium an einer Fachhochschule in der Schweiz vorbereiten und werden auf diesem Weg institutionell begleitet und gefördert. 

Unterstützung für ein hindernisfreies Studium

03.05.2021 – Menschen mit Behinderungen sollen ein Studium ohne Barrieren und Diskriminierung absolvieren können. Für Dozierende und Studierende hat das Netzwerk Swissuniability Merkblätter entwickelt, die spezifische Empfehlungen für die einzelnen Behinderungen enthalten. 

KV-Reform 2022: Ja, aber…

Logo des LCH
30.04.2021 – Mit der Reform «Kaufleute 2022» soll die kaufmännische Grundbildung auf die künftige Arbeitswelt ausgerichtet werden. In einer Vernehmlassung erhielten verschiedene Ämter und Organisationen die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur Reform abzugeben. Der LCH begrüsst die Reform grundsätzlich, hat aber auch wichtige Forderungen kommuniziert. 

Mit dem Velo und zu Fuss sicher unterwegs

29.04.2021 – Kinder bis zwölf Jahre dürfen seit diesem Jahr auf dem Trottoir Velo fahren, wenn kein Veloweg vorhanden ist. Sie müssen dort Rücksicht auf die Fussgängerinnen und -gänger nehmen, die immer Vortritt haben. Eine Informationskampagne macht die neuen Trottoirregeln bekannt. 

Fonds unterstützt pädagogische Schulentwicklung

27.04.2021 – Die Stiftung Mercator Schweiz hat neu einen Fonds zur Förderung pädagogischer Schulentwicklung eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Schulen der Volksschulstufe und kann insbesondere von Schulleitungen in Anspruch genommen werden, die ein Entwicklungsvorhaben planen und umsetzen wollen.
Lehrmittel

Der Bund kurz erklärt

22.04.2021 – Jedes Jahr im Frühling erscheint die Broschüre «Der Bund kurz erklärt». Sie bietet aktuelle und zeitlose Informationen zur Politik, Verwaltung und Justiz in der Schweiz. Die Ausgabe 2021 wurde komplett überarbeitet.

Seite 37 von 108.