Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

In die virtuelle Realität abdriften

25.06.2021 – Schulklassen können am Gässli Film Festival, das Ende August in Basel stattfindet, die «Innovative Storytelling»-Ausstellung besuchen. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Einblick in Virtual Reality, sondern sie können diese neuartige Technologie auch gleich ausprobieren. 

Viele Kantone lockern die Maskenpflicht an Schulen

24.06.2021 – Am schnellsten war der Kanton St. Gallen: Nach den jüngsten Lockerungen des Bundesrats hob er die Maskenpflicht für Lehrpersonen auf. Lehrpersonen der Volksschule und an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II müssen seit gestern bei der Arbeit keine Hygienemasken mehr tragen. Aber auch in anderen Kantonen fallen die Masken nach und nach.

Sport- und Erlebnismodule für den «Olympic Day» an Schulen

23.06.2021 – Die olympische Bewegung der Neuzeit begeht heute weltweit den Olympic Day. Zu diesem Anlass präsentiert Swiss Olympic ein Angebot, das Schweizer Schulen Sport- und Erlebnismodule bietet, welche die Organisation und Durchführung von Schulsporttagen und Sportlektionen erleichtern. 

Den eigenen Konsum kritisch hinterfragen

22.06.2021 – Die Menschenrechtsorganisation Public Eye bietet Unterrichtsmaterialien zu den Themen Mode und Landwirtschaft an. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen der Zyklen 2 und 3 und der Sekundarstufe II.

Sommersession 2021: Die Jugend ist gleich mehrfach im Mittelpunkt

18.06.2021 – In der Sommersession hat der Ständerat die Einschränkungen für Tabakwerbung aufgeweicht. Während für ihn Jugend und Ernährung kein Thema ist, hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen. Zudem will die grosse Kammer die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken. 

Erzählnacht unter dem Motto «Unser Planet – unser Zuhause»

16.06.2021 – Am 12. November 2021 findet die Schweizer Erzählnacht unter dem Motto «Unser Planet – unser Zuhause» statt. Schulen, Bibliotheken und andere Institutionen sind eingeladen, an der diesjährigen Erzählnacht mitzumachen und das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens miteinander zu teilen.

Dank Roter-Faden-Texte Geschichten verstehen

11.06.2021 – Das Schweizerische Jugendschriftenwerk (SJW) hat zusammen mit der PH Zürich ein neues Lehrmittel für den Zyklus 1 entwickelt. Die Roter-Faden-Texte erleichtern Kindern das Verstehen erzählerischer Zusammenhänge und bereiten sie spielerisch auf die anspruchsvollere Originalgeschichte vor.

Interaktive Landkarte schafft Überblick

10.06.2021 – Das Forschungsprojekt InSeMa bietet in einer neuen Publikation und einer interaktiven Landkarte eine Übersicht über die häufigsten integrativen und separativen schulischen Massnahmen in der Schweiz. Die Übersicht ermöglicht einen barrierearmen Zugang zu den kantonalen Informationen.

LEGR zeigt sich empört über Entscheid des Verwaltungsgerichts

08.06.2021 – Das Bündner Verwaltungsgericht hat die Lohnklage des Verbands Lehrpersonen Graubünden (LEGR) abgewiesen. Gemeinsam mit der Frauenzentrale Graubünden und Einzelklägerinnen hatte der LEGR in der Klage festgehalten, dass der Lohn von Kindergartenlehrpersonen diskriminierend sei.

Freude schenken mit Smileys auf der Strasse

07.06.2021 – Mit Strassenkreide Smileys auf der Strasse zeichnen: Die von Sabine Leu-Flury initiierte Smiley-Aktion «Fröid schänkä» will mehr Positivität verbreiten. Am 15. Juni 2021 sind Schulen und Kindergärten eingeladen, an diesem Non-Profit-Projekt teilzunehmen.

Seite 35 von 107.