Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Am Zukunftstag die Seite wechseln

23.08.2021 – Am 11. November 2021 laden Betriebe, Berufsfachschulen und Hochschulen Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse ein, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler wagen den «Seitenwechsel» und erleben Berufe und Tätigkeiten, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist.

Jetzt auch gedruckt verfügbar: Leitfaden zu Verantwortlichkeit im Lehrberuf

Cover des Leitfadens «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen im Beruf»
19.08.2021 – Was ist bei einer Bergwanderung mit der Schulklasse zu beachten? Im Leitfaden LCH «Rechtliche Verantwortlichkeit von Lehrpersonen im Beruf» zeigen kommentierte Fälle aus der Rechtspraxis, welche Aufsicht- und Sorgfaltspflichten Lehrpersonen im beruflichen Alltag haben. Neu ist der Leitfaden auch gedruckt verfügbar. 

Schwimmenlernen im See statt im Hallenbad

16.08.2021 – Die grosse Mehrzahl der tödlichen Wasserunfälle passiert in der Schweiz in offenen Gewässern. Die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) setzt auf Prävention und Angebote vor Ort. Reto Abächerli, Geschäftsführer der SLRG, erläutert, weshalb neu Kurse im See angeboten werden.   

Aufenthalt in Jugendherberge gewinnen

03.08.2021 – In einer Schulchallenge verlosen die Schweizer Jugendherbergen einen Aufenthalt in einer Jugendherberge. Die drei Übernachtungen kann die Siegerklasse zwischen November 2021 und Juli 2022 einlösen. Gesucht ist ein kreatives Video.

Riesiger Fundus an Kinderliedern und Geschichten

29.07.2021 – Die Onlineplattform liederladen.ch bietet über 4000 traditionelle und moderne Lieder und Geschichten von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern wie Andrew Bond, Gerda Bächli und mehr. Alle Lieder und Geschichten können nach Stichworten und Sprache gefiltert und einzeln oder als Alben heruntergeladen werden.

Wie ein harmonisches Zusammenleben in der Schule gelingt

26.07.2021 – Das Themendossier von éducation21 setzt sich mit der Frage auseinander, wie Lehrende und Lernende das Zusammenleben partizipativ entwickeln können. Das Dossier für den Fachbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung enthält Angebote für alle Schulstufen. 

Die Schweiz hat Nachholbedarf in Sachen Kinderbetreuung

23.07.2021 – Die Schweiz rangiert bei der Verfügbarkeit bezahlbarer, qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung auf den hinteren Plätzen. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Unicef-Studie. Durch die fehlenden Betreuungsangebote verstärkt sich das sozio-ökonomische Ungleichgewicht. 

Wenn Schulkinder in die Hose machen – so können Lehrpersonen helfen

20.07.2021 – Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen kommt häufig vor. Je nach Alter nässen bis zu 20 Prozent der Mädchen und Buben ein. Kleine Anpassungen im Schulalltag können jedoch viel bewirken. In einer Onlineschulung des Berner Inselspitals erfahren Lehrpersonen, wie sie betroffene Kinder unterstützen können. 

Reform «KV 2022» neu «KV 2023»

16.07.2021 – Die Reform «Kaufleute 2022» lässt die Emotionen seit einigen Monaten hochkochen. Zu viele Punkte des neuen Modells stehen in der Kritik. Mit einer Verschiebung der Einführung auf 2023 und dem neuen Fremdsprachenkonzept wurde nun auf zwei Kritikpunkte reagiert.

Bildungstyp entscheidend für politische Partizipation

12.07.2021 – Junge Menschen am Gymnasium gehen dreimal häufiger an die Urne als Berufsschülerinnen und -schüler. Das Geschlecht spielt keine Rolle für die politische Partizipation. Dies zeigt eine Studie der Universität Zürich, für die rund 3000 Jugendliche im Kanton Zürich befragt wurden. 

Seite 34 von 108.