Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Die Schweiz hat Nachholbedarf in Sachen Kinderbetreuung

23.07.2021 – Die Schweiz rangiert bei der Verfügbarkeit bezahlbarer, qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung auf den hinteren Plätzen. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Unicef-Studie. Durch die fehlenden Betreuungsangebote verstärkt sich das sozio-ökonomische Ungleichgewicht. 

Wenn Schulkinder in die Hose machen – so können Lehrpersonen helfen

20.07.2021 – Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen kommt häufig vor. Je nach Alter nässen bis zu 20 Prozent der Mädchen und Buben ein. Kleine Anpassungen im Schulalltag können jedoch viel bewirken. In einer Onlineschulung des Berner Inselspitals erfahren Lehrpersonen, wie sie betroffene Kinder unterstützen können. 

Reform «KV 2022» neu «KV 2023»

16.07.2021 – Die Reform «Kaufleute 2022» lässt die Emotionen seit einigen Monaten hochkochen. Zu viele Punkte des neuen Modells stehen in der Kritik. Mit einer Verschiebung der Einführung auf 2023 und dem neuen Fremdsprachenkonzept wurde nun auf zwei Kritikpunkte reagiert.

Bildungstyp entscheidend für politische Partizipation

12.07.2021 – Junge Menschen am Gymnasium gehen dreimal häufiger an die Urne als Berufsschülerinnen und -schüler. Das Geschlecht spielt keine Rolle für die politische Partizipation. Dies zeigt eine Studie der Universität Zürich, für die rund 3000 Jugendliche im Kanton Zürich befragt wurden. 

Lehrermangel spitzt sich zu

09.07.2021 – Der Personalmangel an Schweizer Schulen verschärft sich. Im Kanton Bern ist die Lage besonders prekär. Einfache Lösungen wie höhere Pensen lösen das Problem kaum. 

Die Science Week findet vor dem Bildschirm statt

08.07.2021 – An der Science Week der ZHAW können Jugendliche zu MINT-Themen experimentieren. Dieses Jahr kommt sie coronabedingt zu den Jugendlichen nach Hause: Vom 2. bis 6. August finden zwei ganztägige Onlinekurse statt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 18. Juli. 

Europäische Tage des Denkmals: Das Kulturerbe gekonnt pflegen

07.07.2021 – Damit Materialien und Konstruktionen jahrhundertelang halten, braucht es Fachwissen und spezifische Fertigkeiten. An den Europäischen Tagen des Denkmals Anfang September können Besucherinnen und Besucher bei der Pflege des Kulturerbes selber Hand anlegen oder den Fachleuten zuschauen. 

Wenn Menschen mit Migrationsgeschichte erzählen

01.07.2021 – In der Onlinepublikation «Frag mich, wo ich zu Hause bin» berichten Migrantinnen und Migranten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen in der Schule. Lehrpersonen können die kostenlose Publikation mit ihrer Schulklasse im Unterricht behandeln. 

In die virtuelle Realität abdriften

25.06.2021 – Schulklassen können am Gässli Film Festival, das Ende August in Basel stattfindet, die «Innovative Storytelling»-Ausstellung besuchen. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Einblick in Virtual Reality, sondern sie können diese neuartige Technologie auch gleich ausprobieren. 

Viele Kantone lockern die Maskenpflicht an Schulen

24.06.2021 – Am schnellsten war der Kanton St. Gallen: Nach den jüngsten Lockerungen des Bundesrats hob er die Maskenpflicht für Lehrpersonen auf. Lehrpersonen der Volksschule und an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II müssen seit gestern bei der Arbeit keine Hygienemasken mehr tragen. Aber auch in anderen Kantonen fallen die Masken nach und nach.

Seite 33 von 106.