Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Wie Eltern mit ihren Kindern über Geld sprechen können

15.11.2021 – Die Website jugendbudget.ch unterstützt Eltern darin, ihren Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu vermitteln. Das neue, auf drei Sprachen verfügbare Angebot trägt dazu bei, die Finanzkompetenz von jungen Menschen zu fördern. Lanciert haben es die Kantonalbanken.

Weniger Druck im Berufswahlprozess 

10.11.2021 – In einem Commitment haben sich die Verbundpartner der Berufsbildung darauf geeinigt, Lehrstellen nicht zu früh auszuschreiben und Lehrverträge frühestens ein Jahr vor Lehrbeginn abzuschliessen. Der LCH freut sich über diese Entwicklung in der Berufsbildung, die den Druck auf die Jugendlichen reduziert.

Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht

05.11.2021 – Im Kanton Bern sollen Personen mit Berufsmatura ohne Prüfung ein Studium an der Pädagogischen Hochschule aufnehmen können. Der Berufsverband Bildung Bern kann dieser Idee nichts abgewinnen. Auch Zentralpräsidentin LCH Dagmar Rösler zeigt sich kritisch und warnt vor den Folgen einer solchen Änderung. 

Zwei plus zwei ist mehr als vier

04.11.2021 – Mit dem Austauschprogramm von Movetia «Impariamo insieme» können Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren ihr Italienisch verbessern. Zwei Jugendliche besuchen sich gegenseitig an ihrem jeweiligen Wohnort während der Schulzeit für zwei Wochen. Die Anmeldefrist läuft bis 15. November 2021. 
Schulreise

Tageskarte für Schulausflüge wird günstiger

01.11.2021 – Ab Januar 2022 reisen Schulklassen mit einer Tageskarte für 15 Franken an Schul- und Sportanlässe. Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu der vom LCH unterstützten Fünfliber-Tageskarte, über die das Parlament in der Wintersession befinden wird. 

LCH mit abwechslungsreichem Programm an der Swissdidac Bern

29.10.2021 – An der Swissdidac Bern bietet der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) vor Ort und digital ein abwechslungsreiches Programm. Verschiedene Bücher aus dem Verlag LCH werden vorgestellt und Fachvorträge liefern Informationen zur Haftpflicht von Lehrpersonen oder zur Digitalisierung in der Bildung.
Lehrmittel

Mit Onlineeditor interaktive Lernmaterialien erstellen

27.10.2021 – Mit zebis.digital können Lehrerinnen und Lehrer im Browser interaktive Lerninhalte und -materialien erstellen, teilen und diese im Unterricht einsetzen. Die Nutzung des neuen Onlineeditors ist für alle Lehrpersonen der Volksschule kostenlos. Die Pilotphase läuft bis Ende 2021. 

Wie Solidarität heute gelebt werden kann

22.10.2021 – Einer für alle, alle für einen. Solidarität ist ein Prinzip, das in der Schweiz traditionell verankert ist und doch immer wieder ins Wanken gerät. Wie können junge Menschen Solidarität ausleben? Mit einem Themendossier liefert éducation21 Ideen und Anregungen.

TecDays fördern Technik an Schweizer Mittelschulen

21.10.2021 – Schülerinnen und Schüler sollen ein besseres Verständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Die TecDays sind eines von vielen Angeboten, die Nachwuchsförderung für diese Fachbereiche betreiben. Sie zeigen Wirkung laut Umfragen der Veranstalterin.

Als die Schulen geschlossen waren, lernten Jugendliche weniger lang

18.10.2021 – Forschende sind sich über die Folgen des Fernunterrichts uneins. Während eine Lausanner Studie Ausgleichsmassnahmen empfiehlt, relativiert Bildungsökonom Stefan Wolter. Für die Volksschule gibt er gar Entwarnung.

Seite 31 von 107.