Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Der erste Überblick zur Sonderpädagogik in der Schweiz ist da

04.10.2021 – Seit 2004 hat sich in der Heilpädagogik in der Schweiz vieles verändert. Wie die rechtliche Lage aussieht, wer wofür zuständig ist und wer besondere Förderung erhält, wurde bisher nicht umfassend beantwortet. Ein neuer Vertiefungsbericht liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.

Herbstsession 2021: Parlament verhandelt über heisse Eisen

01.10.2021 – In der Herbstsession hat das Parlament die AHV-Reform weiter behandelt und die letzten Differenzen beim Tabakproduktegesetz ausgeräumt. In Bezug auf Tabakwerbung wird aber das Volk das letzte Wort haben. Zu reden gab auch der Vaterschaftsurlaub. 
Bildung international

OECD-Bericht gibt Einblick in die Bildung weltweit

28.09.2021 – Die kürzlich erschienene Publikation «Bildung auf einen Blick» der OECD analysiert anhand von verschiedenen Indikatoren die Bildungssysteme der einzelnen Länder. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe liegt auf der Chancengerechtigkeit. Für die Schweiz ist ein spezifischer Kurzbericht verfügbar. 

Stimmrechtsalter 16 scheitert in Uri

27.09.2021 – 16- und 17-Jährige dürfen im Kanton Uri immer noch nicht an die Urne. Auch im zweiten Anlauf haben die Stimmberechtigten die Einführung des Stimmrechtsalters 16 auf kantonaler Ebene deutlich abgelehnt. 
Lehrmittel

Neuer Kalender der Religionen erschienen

24.09.2021 – In zahlreichen Traditionen sind Berge Wohnstätten von Gottheiten. Der diesjährige Kalender der Religionen zeigt die vielfältigen Beziehungen der Religionen zu Bergen in Wort und Bild auf. Für Lehrpersonen gibt es Begleitmaterial zu Themen wie religiöse Feiertage, sakrale Objekte, Gebet und Meditation.

Psychomotorik unterstützt Kinder in der Pandemie

22.09.2021 – Stellen zur Krisenintervention waren während der Coronapandemie am Anschlag. Psychomotorik könne hier niederschwellig helfen, schreibt der Verband «Psychomotorik Schweiz». 

15’000 Personen demonstrieren in Bern gegen Rentenabbau

20.09.2021 – Am Samstag, 18. September 2021, haben 15'000 Personen auf dem Bundesplatz in Bern gegen den geplanten Rentenabbau protestiert. Die Botschaft an das Parlament war klar: Die AHV-Vorlage auf Kosten der Frauen stösst auf grossen Widerstand. 

Weiterstudieren trotz oder gerade dank Zertifikat?

17.09.2021 – Viele Schweizer Hochschulen haben für das Herbstsemester eine Zertifikatspflicht vorgeschrieben. Während viele diesen Schritt begrüssen, äussern andere Kritik: Bildung müsse für alle zugänglich sein.

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

14.09.2021 – Pünktlich zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September lanciert die Stiftung éducation21 das Themendossier Demokratie und das Praxismagazin ventuno zur Bildung in Nachhaltiger Entwicklung zum selben Thema. Dossier und Magazin enthalten eine Fülle an Lernmedien, Filmen, Praxisbeispielen sowie ausserschulischen Angeboten.

Dank Medienkompetenz Falschmeldungen erkennen

08.09.2021 – Wie unterscheidet man Falschmeldungen von Fakten? Und wie arbeiten eigentlich Journalistinnen? Das alles lernen Schülerinnen und Schüler bei einem kostenlosen Klassenbesuch der gemeinnützigen Organisation Lie Detectors.

Seite 31 von 106.