Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Mit Onlineeditor interaktive Lernmaterialien erstellen

27.10.2021 – Mit zebis.digital können Lehrerinnen und Lehrer im Browser interaktive Lerninhalte und -materialien erstellen, teilen und diese im Unterricht einsetzen. Die Nutzung des neuen Onlineeditors ist für alle Lehrpersonen der Volksschule kostenlos. Die Pilotphase läuft bis Ende 2021. 

Wie Solidarität heute gelebt werden kann

22.10.2021 – Einer für alle, alle für einen. Solidarität ist ein Prinzip, das in der Schweiz traditionell verankert ist und doch immer wieder ins Wanken gerät. Wie können junge Menschen Solidarität ausleben? Mit einem Themendossier liefert éducation21 Ideen und Anregungen.

TecDays fördern Technik an Schweizer Mittelschulen

21.10.2021 – Schülerinnen und Schüler sollen ein besseres Verständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Die TecDays sind eines von vielen Angeboten, die Nachwuchsförderung für diese Fachbereiche betreiben. Sie zeigen Wirkung laut Umfragen der Veranstalterin.

Als die Schulen geschlossen waren, lernten Jugendliche weniger lang

18.10.2021 – Forschende sind sich über die Folgen des Fernunterrichts uneins. Während eine Lausanner Studie Ausgleichsmassnahmen empfiehlt, relativiert Bildungsökonom Stefan Wolter. Für die Volksschule gibt er gar Entwarnung.

Die Rechte in der Lehre kennen

15.10.2021 – Über 75'000 Jugendliche haben dieses Jahr in der Schweiz eine berufliche Grundbildung begonnen. An sie richtet sich der Ratgeber «Ich kenne meine Rechte» des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB). Benoît Gaillard, Co-Leiter Kommunikation SGB, gibt im Kurzinterview Auskunft, was der Ratgeber bietet. 

Wettbewerb lockt für wissenschaftsbegeisterte Jugendliche

06.10.2021 – Am Nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II eine wissenschaftliche Arbeit einreichen, um diese am Finale im kommenden Frühling vorzustellen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Oktober 2021. 

Der erste Überblick zur Sonderpädagogik in der Schweiz ist da

04.10.2021 – Seit 2004 hat sich in der Heilpädagogik in der Schweiz vieles verändert. Wie die rechtliche Lage aussieht, wer wofür zuständig ist und wer besondere Förderung erhält, wurde bisher nicht umfassend beantwortet. Ein neuer Vertiefungsbericht liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.

Herbstsession 2021: Parlament verhandelt über heisse Eisen

01.10.2021 – In der Herbstsession hat das Parlament die AHV-Reform weiter behandelt und die letzten Differenzen beim Tabakproduktegesetz ausgeräumt. In Bezug auf Tabakwerbung wird aber das Volk das letzte Wort haben. Zu reden gab auch der Vaterschaftsurlaub. 
Bildung international

OECD-Bericht gibt Einblick in die Bildung weltweit

28.09.2021 – Die kürzlich erschienene Publikation «Bildung auf einen Blick» der OECD analysiert anhand von verschiedenen Indikatoren die Bildungssysteme der einzelnen Länder. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe liegt auf der Chancengerechtigkeit. Für die Schweiz ist ein spezifischer Kurzbericht verfügbar. 

Stimmrechtsalter 16 scheitert in Uri

27.09.2021 – 16- und 17-Jährige dürfen im Kanton Uri immer noch nicht an die Urne. Auch im zweiten Anlauf haben die Stimmberechtigten die Einführung des Stimmrechtsalters 16 auf kantonaler Ebene deutlich abgelehnt. 

Seite 32 von 108.