30.04.2021 – Mit der Reform «Kaufleute 2022» soll die kaufmännische Grundbildung auf die künftige Arbeitswelt ausgerichtet werden. In einer Vernehmlassung erhielten verschiedene Ämter und Organisationen die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur Reform abzugeben. Der LCH begrüsst die Reform grundsätzlich, hat aber auch wichtige Forderungen kommuniziert.
Mit dem Velo und zu Fuss sicher unterwegs
29.04.2021 – Kinder bis zwölf Jahre dürfen seit diesem Jahr auf dem Trottoir Velo fahren, wenn kein Veloweg vorhanden ist. Sie müssen dort Rücksicht auf die Fussgängerinnen und -gänger nehmen, die immer Vortritt haben. Eine Informationskampagne macht die neuen Trottoirregeln bekannt.
Fonds unterstützt pädagogische Schulentwicklung
27.04.2021 – Die Stiftung Mercator Schweiz hat neu einen Fonds zur Förderung pädagogischer Schulentwicklung eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Schulen der Volksschulstufe und kann insbesondere von Schulleitungen in Anspruch genommen werden, die ein Entwicklungsvorhaben planen und umsetzen wollen.
Lehrmittel
Der Bund kurz erklärt
22.04.2021 – Jedes Jahr im Frühling erscheint die Broschüre «Der Bund kurz erklärt». Sie bietet aktuelle und zeitlose Informationen zur Politik, Verwaltung und Justiz in der Schweiz. Die Ausgabe 2021 wurde komplett überarbeitet.
Eine Minute zu Mode und Konsum
19.04.2021 – Im neuen Erklärvideo «Eine Minute BNE» von éducation21 erfahren Lehrerinnen und Lehrer in kompakter Form, wie sie die Themen Mode und Konsum im Unterricht präsentieren können. Im dazugehörigen Online-Themendossier finden sich weitere didaktische Inputs und Aktivitäten.
Coronaimpfung: Lehrpersonen werden nicht priorisiert
16.04.2021 – Seit Januar 2021 fordert der LCH, dass Lehrpersonen prioritär Zugang zur Coronaimpfung erhalten. Die neue Impfstrategie des Bundes sieht jedoch keine Impfpriorität für bestimmte Berufsgruppen vor. Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin LCH, bedauert den Entscheid und hofft, dass die Kantone Lehrpersonen schneller impfen.
Lehrmittel
Kinderlieder im modernen Gewand
12.04.2021 – Auf der neu lancierten Plattform «Liedli.ch» findet sich eine Sammlung von bekannten Schweizer Kinderliedern. Die kindergerecht und modern arrangierten Lieder eignen sich für den Unterricht im Zyklus 1 und werden mitsamt Noten und Texten kostenlos auf der Plattform angeboten.
Impfpriorisierung im Aargau für Lehrpersonen ab 50 Jahren
09.04.2021 – Der Aargauer Regierungsrat hat am 9. April 2021 beschlossen, Lehrpersonen ab 50 Jahren priorisiert zu impfen. Mit diesem Entscheid übernimmt der Kanton eine Vorreiterrolle. Zusätzlich werden die Massentests an Aargauer Schulen ausgeweitet. Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband (alv) freut sich, dass diese seit Längerem gestellten Forderungen umgesetzt werden. Die Impfungen werden voraussichtlich ab Ende Mai stattfinden, bei der Logistik helfen pensionierte alv-Mitglieder mit.
Altersvorsorge: Je früher, desto besser
07.04.2021 – Es ist wichtig, dass auch junge Frauen sich mit der Altersvorsorge befassen. Mit dem Grundlagenseminar «Altersvorsorge für Lehrerinnen» möchte der LCH junge Lehrerinnen zwischen 20 und 30 Jahren für die 2. Säule sensibilisieren. Das Seminar findet online am 25. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr oder am 26. Mai 2021 von 17.30 bis 19.30 Uhr statt.
Swissdidac 2021 – Hybrid und aktueller denn je
30.03.2021 – Die Austausch- und Weiterbildungsplattform Swissdidac Bern 2021 findet vom 22. bis 24. November 2021 statt, neu also von Montag bis Mittwoch. Die Bildungsbranche ist stark gezeichnet von den Ereignissen des vergangenen Jahres. Deshalb steht die Digitalisierung im Unterricht im Fokus.