Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Kein Platz für Hass

04.02.2021 – Die beiden Stiftungen GRA und SET setzen sich für Toleranz und gegen Rassismus und Antisemitismus ein. Sie haben Bildungsangebote wie ein Onlinelehrmittel, eine Website und Flyer entwickelt, um Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler für diese Themen zu sensibilisieren. 

Corona verändert die Internetnutzung der Jugendlichen

02.02.2021 – Seit zehn Jahren liefert die James-Studie im Zweijahrestakt Daten zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen in der Schweiz. Auch 2020 war der mediale Alltag der Jugendlichen durch Handy- und Internetnutzung geprägt. Unterhaltungsorientierte Streaming-Dienste sind dabei im Vormarsch.

Internationale Organisationen fordern auch prioritären Impfschutz

01.02.2021 – Education international (EI) und die UNESCO haben die Behörden und die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, Lehrpersonen als eine prioritäre Zielgruppe beim Impfschutz zu berücksichtigen. Dies steht im Einklang mit dem, was LCH und SER in ihrer Medienmitteilung gefordert haben. 
Lehrmittel

Die Macht der Bilder

29.01.2021 – «From Print to Pixel» ist eine digitale Plattform des Fotomuseums Winterthur. Sie unterstützt dabei, Medien sinnvoll, kreativ und selbstbestimmt zu nutzen, und hält verschiedene Unterrichtsmaterialien bereit.

Virtuell das Landesmuseum besuchen

27.01.2021 – Führung buchen, Zoom-Link anklicken und schon geht es los auf eine persönlich geführte Zeitreise durch das Museum. Das ist ein dieses Jahr neu lanciertes Vermittlungsangebot des Landesmuseums Zürich. Schulklassen können es mindestens bis zu den Sommerferien 2021 nutzen. 

«Was, wenn ich das Virus nach Hause bringe?»

22.01.2021 – Im «Tages-Anzeiger» berichten die Geschäftsleitungsmitglieder LCH Dorothee Miyoshi, Samuel Zingg und Ruth Fritschi aus ihrem Schulalltag. Sie erklären, weshalb sie die Schutzkonzepte nicht immer einhalten können und warum sie auf eine rasche Möglichkeit zur Impfung drängen.

Fremdsprache im Ferienaustausch lernen

18.01.2021 – Mit der Plattform «match&move» bietet Movetia Jugendlichen die Möglichkeit, sich für einen Ferienaustausch in einer anderen Sprachregion der Schweiz einzuschreiben. Anschliessend empfangen sie ihren Austauschpartner oder ihre Austauschpartnerin in der eigenen Familie. 
Lehrmittel

GraphoLearn, die wissenschaftlich fundierte Lese-App

13.01.2021 – Die App GraphoLearn Swiss German wurde gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen von der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit der Universität Jyväskylä in Finnland entwickelt. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler im Zyklus 1 beim Leseerwerb. 

Heimunterricht senkt Mobilität und somit die Fallzahlen 

11.01.2021 – Obwohl der Heimunterricht laut einer Studie der ETH Zürich die Ansteckungen mit Corona in der ersten Welle reduzierte, raten Epidemiologen von möglichen Schulschliessungen ab. Gegenüber der Tagesschau sagte auch Dagmar Rösler, dass diese Massnahme zumindest auf Primarstufe vermieden werden sollte.
Lehrmittel

Die eigenen vier Wände als Theaterbühne

07.01.2021 – Schweizer Tanz- und Theaterschaffende haben den gemeinsamen Webauftritt «Theater für zu Hause» kreiert. Die kostenlosen Angebote auf der Plattform sollen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren motivieren, selbst kreativ zu werden und sich mit Tanz und Theater auseinanderzusetzen. 

Seite 40 von 108.