Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Perlen finden in der Lernmedien-Flut

26.06.2019 – Wie finden Lehrpersonen rasch die Perlen im Meer der zahlreichen Lernmedien? Der Evaluationsdienst von éducation21 bietet Orientierung: Die neue Datenbank empfiehlt qualitätsgeprüfte Lernmedien und Unterrichtsangebote zu BNE-Themen für alle Schulstufen.

Und jetzt spricht «Parli»

24.06.2019 – Richtig wählen ist nicht einfach. Der Chatbot «Parli» führt Schritt für Schritt auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur gültigen Stimmabgabe. Das neue, für Schulen geeignete Angebot der Parlamentsdienste richtet sich an Jungwählerinnen und -wähler und wird erstmals für die Eidgenössischen Wahlen 2019 eingesetzt.

Sommersession 2019: Ja zur Frühförderung und Digitalisierung

21.06.2019 – In der Sommersession 2019 lehnte der Ständerat eine Publikation der Daten zum Studienverlauf von Maturandinnen und Maturanden ab. Derweil hat sich der Nationalrat für eine Auslegeordnung zur Frühförderung und für zwei Impulsprogramme zur Digitalisierung ausgesprochen. Alle drei Entscheide sind im Sinne des LCH ausgefallen.
Lehrmittel

Karten der Schweiz im Unterricht

18.06.2019 – swisstopo bietet Karten- und Unterrichtsmaterial für Schulen.
 Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und bietet nebst gedruckten und digitalen Karten zahlreiche Unterrichtsmaterialien. Zur Weiterentwicklung des Angebots werden derzeit mit einer Umfrage Bedürfnisse und Wünsche von Schweizer Lehrpersonen ermittelt. 
Lehrmittel

Plattform für den Geografie-Unterricht

14.06.2019 – Mit der Online-Plattform «Brennpunkt Landschaft Schweiz» lassen sich die öffentlich verfügbaren Geografie-Portale der Schweiz für den Unterricht nutzen. Zu jeder Landschaft stehen eine Einleitung sowie ein Aufgaben- und Materialienpool zur Vertiefung bereit. Die Plattform ist auf Deutsch und ab 2020 auf Französisch verfügbar.
Lehrmittel

Aufgaben ausprobieren und bewerten

12.06.2019 – Auf der Online-Plattform «Schule bewegt» finden Lehrpersonen 133 Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Die Plattform von Swiss Olympic ist im vergangenen Jahr neu lanciert worden. Um die Qualität der Aufgaben hochzuhalten, können Nutzerinnen und Nutzer diese bis Ende Juni bewerten. Sie nehmen damit automatisch an einem Wettbewerb teil. 

Grosse Unterschiede bei den Schulleitungen

11.06.2019 – Die beiden Schweizer Verbände der Schulleitenden haben ihre jährliche Befragung zur Stellensituation durchgeführt. Sie bestätigt grosse Unterschiede zwischen den Kantonen, zum Beispiel in den Rahmenbedingungen, wie Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, in einem Beitrag der «Tagesschau» betonte.

Schulkongress «Bewegung und Sport»: Jetzt anmelden

07.06.2019 – Das Anmeldefenster für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Magglingen ist offen. Auf der Website des Schulkongresses ist zu jedem Kurs ersichtlich, ob die Minimalteilnehmerzahl erreicht ist oder nicht. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II.

Frische Impulse an den Sommerkursen tanken

05.06.2019 – Aus insgesamt 150 Weiterbildungskursen zu aktuellen Themen können die Teilnehmenden der Sommerkurse von swch.ch in Chur wählen. Vom 8. bis 19. Juli 2019 haben sie Gelegenheit, sich nicht nur beruflich weiterzubilden, sondern sich auch mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Bündner Hauptstadt kennenzulernen.

Projektförderung für «Schule handelt» erhältlich

03.06.2019 – Seit diesem Frühjahr können Schulen aller Stufen einen Förderbeitrag für die Umsetzung von «Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort» beantragen. «Schule handelt» ist ein Angebot für die Umsetzung von systematischer betrieblicher Gesundheitsförderung. Am 18. Juni 2019 findet in Luzern ein Informationsanlass statt. 

Seite 55 von 106.