Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Aufgaben ausprobieren und bewerten

12.06.2019 – Auf der Online-Plattform «Schule bewegt» finden Lehrpersonen 133 Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Die Plattform von Swiss Olympic ist im vergangenen Jahr neu lanciert worden. Um die Qualität der Aufgaben hochzuhalten, können Nutzerinnen und Nutzer diese bis Ende Juni bewerten. Sie nehmen damit automatisch an einem Wettbewerb teil. 

Grosse Unterschiede bei den Schulleitungen

11.06.2019 – Die beiden Schweizer Verbände der Schulleitenden haben ihre jährliche Befragung zur Stellensituation durchgeführt. Sie bestätigt grosse Unterschiede zwischen den Kantonen, zum Beispiel in den Rahmenbedingungen, wie Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, in einem Beitrag der «Tagesschau» betonte.

Schulkongress «Bewegung und Sport»: Jetzt anmelden

07.06.2019 – Das Anmeldefenster für den Schulkongress «Bewegung und Sport» vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Magglingen ist offen. Auf der Website des Schulkongresses ist zu jedem Kurs ersichtlich, ob die Minimalteilnehmerzahl erreicht ist oder nicht. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II.
Weiterbildung

Frische Impulse an den Sommerkursen tanken

05.06.2019 – Aus insgesamt 150 Weiterbildungskursen zu aktuellen Themen können die Teilnehmenden der Sommerkurse von swch.ch in Chur wählen. Vom 8. bis 19. Juli 2019 haben sie Gelegenheit, sich nicht nur beruflich weiterzubilden, sondern sich auch mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Bündner Hauptstadt kennenzulernen.

Projektförderung für «Schule handelt» erhältlich

03.06.2019 – Seit diesem Frühjahr können Schulen aller Stufen einen Förderbeitrag für die Umsetzung von «Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort» beantragen. «Schule handelt» ist ein Angebot für die Umsetzung von systematischer betrieblicher Gesundheitsförderung. Am 18. Juni 2019 findet in Luzern ein Informationsanlass statt. 

Sportlektionen online planen

29.05.2019 – Seit 2011 liefert die Unterrichtsplattform www.mobilesport.ch praxisgerechte Inhalte zur Gestaltung eines attraktiven und abwechslungsreichen Sportunterrichts auf allen Stufen der Volksschule. Derzeit wird die Plattform evaluiert. Das mobilesport.ch-Team interessiert sich für die Meinung der Nutzerinnen und Nutzer.

Lohn. Zeit. Respekt.

28.05.2019 – Am 14. Juni 2019 gehen die Frauen auf die Schweizer Strassen. Sie möchten, dass die Gleichberechtigung, die seit 1981 in der Bundesverfassung verankert ist, endlich umgesetzt wird. Der LCH unterstützt die Anliegen der Frauen und wehrt sich gegen die strukturelle Lohndiskriminierung im Lehrberuf.

Einfluss auf die Gesundheit von Lehrpersonen

27.05.2019 – Forschende der PH Zürich wiesen in einer Studie nach, wie sich das Führungsverhalten der Schulleitung auf die Gesundheit der Lehrpersonen auswirkt. Dabei stellten sie fest, dass auf der Gruppenebene die Schulleitung die Lehrpersonen sozial einbinden und auf der individuellen Ebene Autonomie gewähren soll.

Sprachen gut, Mathematik ausbaufähig

24.05.2019 – Erstmals wurde schweizweit getestet, wie viele Schülerinnen und Schüler die 2011 von der EDK festgelegten Grundkompetenzen erreichen. Während sich in den Sprachen eine hohe Übereinstimmung bei den Bildungszielen zwischen den Kantonen zeigt, liegt der Harmonisierungsgrad in der Mathematik tiefer.
Lehrmittel

«Selbstbestimmt digital unterwegs»

22.05.2019 – Gemeinsam mit dem Zürcher Datenschutzbeauftragten Bruno Baeriswyl hat die PH Zürich ein Datenschutzlehrmittel für Kinder entwickelt. In der E-Book-Reihe erhalten die fünf- bis neunjährigen Schülerinnen und Schüler die Grundlagen, um sich selbstbestimmt und kritisch in der digitalen Umwelt zu bewegen.

Seite 57 von 108.