Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Zehnter LISSA-Preis

08.08.2019 – Für die zehnte Durchführung sucht das Team des LISSA-Preises konkrete Geschichten aus der Begabtenförderung, die bewegen. Sie sollen von Kindern, Lehrerinnen und Lehrern, Schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen, Schulleitungen und vielen anderen handeln. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020.

i-MOOC: Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

25.07.2019 – Das Pilotprojekt des Onlinekurses «i-MOOC» ist erfolgreich abgeschlossen worden. Der Kurs soll Jugendliche im Umgang mit Informationsquellen schulen und sie für Themen der Digitalisierung sensibilisieren. Das Pilotprojekt startete im Januar 2019. 

Sprachen online vergleichen

22.07.2019 – In der Sprachbildung, -förderung und -therapie von Kindern mit Migrationserfahrung müssen Unterschiede zwischen der Erst- und Zweitsprache bekannt sein, um Fehler nicht gleich als Merkmale einer Sprachentwicklungsstörung zu bewerten. Ein Online-Angebot der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik unterstützt dabei. 

Viele Interviews zum Abschied

19.07.2019 – Nach 29 Jahren tritt Beat W. Zemp als Zentralpräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH auf Ende Juli 2019 ab. In Abschiedsinterviews in verschiedenen Medien spricht er über Stärken und Schwächen der Volksschule, verrät sein Lebensmotto und beantwortet auch Fragen zu seiner Person. 

Literaturaustausch über die Sprachgrenzen

16.07.2019 – Dank des Projekts «ch Reihe an den Schulen» können Schulklassen der Sekundarstufe II Werke in einer anderen Landessprache sowie ihre deutschen Übersetzungen kennenlernen. Diese werden vom Autor-Übersetzerteam an den Schulen vor Ort in Lesungen vorgestellt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 31. Oktober 2019. 

Bildungslandschaften neu verankert

12.07.2019 – Über zehn Jahre hat die Jacobs Foundation die Idee der Bildungslandschaft gefördert, 22 solcher Landschaften sind in der Schweiz entstanden. Nun wird die Stiftung éducation21 zur Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung vorläufig die Betreuung und Verbreitung von Schweizer Bildungslandschaften fortsetzen.

Klimaschutz an den Family Days

10.07.2019 – Vom 10. Juli bis 18. August 2019 veranstaltet die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) die Family Days. Unter dem Motto «Klimaschutz konkret» können Kinder und ihre Familien, die von einem Spezialangebot profitieren, Experimente durchführen, einen Klimatrail durchlaufen und mit Karts durch ein Parcous fahren. 

Turniere online planen

04.07.2019 – Die Webplattform turnierplanung.ch ermöglicht es Lehrpersonen und Vereinen, Turniere für verschiedene Sportarten mit kleinstmöglichem Aufwand zu organisieren und durchzuführen. Die Online-Softwarelösung unterstützt den ganzen Prozess – von der Ausschreibung des Turniers bis hin zu Live-Ranglisten und -Resultaten. 
Bildungsbericht Schweiz

Bildungsbericht 2018: Jetzt online verfügbar

02.07.2019 – Vor einem Jahr ist der Bildungsbericht 2018 publiziert worden. Er vermittelt Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz von der Vorschule bis zur Weiterbildung. Seit Anfang Juni 2019 steht der Bildungsbericht 2018 als PDF kostenlos auf der Website der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) zur Verfügung. Mehr

Filme zur Sprachförderung

01.07.2019 – Die Bildungsdirektion Kanton Zürich will die sprachliche Entwicklung von Kindern bis vier Jahre stärken. Auf www.kinder-4.ch stehen dafür neu Kurzfilme zur frühen Sprachbildung und weitere Angebote für Eltern und Fachleute bereit. Damit wird die Website erweitert, auf der sich seit 2014 Kurzfilme zu Lerngelegenheiten im Alltag für Kinder bis 4 Jahre finden. 

Seite 54 von 106.