Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Kein Grund, kein Lager zu organisieren

01.10.2019 – Seit fünf Jahren setzt sich die Schneesportinitiative Schweiz «GoSnow» für die Förderung des Schneesports bei Kindern und Jugendlichen ein. Im Interview erzählt die Vereinspräsidentin, Lehrerin und Snowboardcross-Olympiasiegerin Tanja Frieden, was GoSnow seither erreicht hat und wieso es sich lohnt, das Lager oder den Skitag über die gleichnamige Plattform zu organisieren.

Verantwortung für die Bildung tragen

30.09.2019 – Am diesjährigen Bildungs- und Schulleitungssymposium vom 25. bis 27. September in Zug befassten sich 850 Bildungsexpertinnen und -experten aus über 60 Ländern mit dem Thema Verantwortung für Bildung. Das umfangreiche Programm bot zahlreiche Vorträge, mehrere Foren und viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung. Der LCH ist einer der Hauptpartner des Symposiums.

Herbstsession 2019: Ja zur Sprachförderung und Chancengleichheit

27.09.2019 – In der Herbstsession 2019 sprach sich der Ständerat für die Sprachförderung vor dem Kindergarten und gegen mehr Sprachaustausche aus. Der Nationalrat nahm derweil einen Vorstoss zur Förderung der Chancengleichheit an, lehnte aber zwei Motionen für Impulsprogramme zur Digitalisierung ab.

Zürcher Kindergartenlehrpersonen: Mehr Lohn, aber…

26.09.2019 – Im Bericht zur Situation des Kindergartens im Kanton Zürich hat die Bildungsdirektion unter anderem eine Einreihung der Kindergartenlehrpersonen in eine höhere Lohnklasse vorgeschlagen. Die beiden Verbände VKZ und des ZLV befürworten diesen Schritt. Aus ihrer Sicht muss er aber um weitere Massnahmen ergänzt werden. 

Bundesgericht weist Anspruch auf Homeschooling ab

25.09.2019 – Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Mutter abgewiesen, die ihren Sohn zu Hause unterrichten wollte. In seinem Entscheid hält es fest, dass selbst restriktive kantonale Regelungen zum Homeschooling zulässig sind und kein verfassungsmässiger Anspruch darauf besteht. Der LCH begrüsst dieses wichtige Urteil für die Volksschule.

«Schule bewegt» einfach inklusiv

20.09.2019 – Die Online-Plattform «Schule bewegt» von Swiss Olympic bietet Lehrpersonen viele verschiedene Aufgaben, die zu mehr Bewegung im Unterricht anregen. Diese Aufgaben wurden nun mit Hinweisen dazu ergänzt, wie sie auf Personen mit einer Beeinträchtigung angepasst werden können.

Über die Sprachgrenzen hinweg voneinander lernen

16.09.2019 – Die zweisprachige Tagung «Oser l’échange» möchte den schweizweiten Austausch über Good Practice in der Schule fördern. Denn bislang sind beispielhafte Praxismodelle meist nur im eigenen Sprachraum bekannt, nicht aber über den Röstigraben hinaus. Die Tagung findet am 4. Dezember 2019 im Kongresshaus in Biel statt. 

Tabakschutzinitiative offiziell eingereicht

12.09.2019 – Am 12. September 2019 sind in Bern 113'500 beglaubigte Unterschriften zu der von verschiedenen Gesundheitsorganisationen lancierten Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» übergeben worden. Die Politik ist nun an der Reihe, den konsequenten Jugendschutz mit wirksamen Massnahmen umzusetzen.

BILDUNG SCHWEIZ neu auf Bildungsplattform

04.09.2019 – Auf edudoc.ch werden die wichtigsten Dokumente zur Bildung in der Schweiz zusammengeführt – von der Bildungspolitik über die Bildungsforschung bis hin zur Bildungsentwicklung. Neu stehen alle Exemplare von BILDUNG SCHWEIZ seit 2000 auf der von der EDK betriebenen Plattform zur Volltextsuche bereit.

200 Jugendliche debattieren im Bundeshaus

29.08.2019 – Die Eidgenössische Jugendsession bietet jährlich 200 Jugendlichen die Möglichkeit, ihre politischen Anliegen einzubringen und zu selbst bestimmten Themen zu diskutieren. Interessierte Jugendliche von 14 bis 21 Jahren, die in der Schweiz wohnen, können sich bis 13. September 2019 anmelden.

Seite 54 von 108.