Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Vier Schulen gewinnen den LISSA-Preis

21.06.2018 – Die Stiftung für hochbegabte Kinder vergibt alle zwei Jahre den LISSA-Preis für innovative Schulprojekte, die in den Schulalltag integriert sind und eine Begabungsförderung für alle Kinder anstreben. In diesem Jahr geht der Preis an drei Primarschulen und eine Mittelschule aus den Kantonen Aargau, Basel-Stadt und Zürich.
Bildungsbericht Schweiz

Schweizer Bildungsbericht 2018

19.06.2018 – Am 19. Juni 2018 wurde der dritte offizielle Schweizer Bildungsbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Er vermittelt verfügbare Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz und liefert damit die Grundlage für die Beurteilung und Weiterentwicklung des Bildungssystems. 

Sommersession: Bildungspolitische Vorlagen

15.06.2018 – In der Sommersession vom 28. Mai bis 15. Juni 2018 behandelten die Räte verschiedenste bildungspolitische Vorlagen. Der Ständerat hat im zweiten Anlauf der Lohngleichheitsanalyse zugestimmt und sich für die Unterstützung der WorldSkills ausgesprochen. Zudem soll der Bundesrat den Umgang mit Sans-Papiers überprüfen.

Alex Messerli wird neuer LLV-Präsident

14.06.2018 – Wechsel beim Präsidium des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbands LLV: Annamarie Bürkli tritt nach 14 Jahren in der Verbandsleitung, davon neun Jahre als Präsidentin, zurück. Der Verbandsrat hat Alex Messerli als Nachfolger gewählt. Er ist Vize-Präsident und seit sechs Jahren für den LLV tätig. Er tritt am 1. August 2018 das Amt an. Mehr

«schule bewegt» weiter

13.06.2018 – Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, hat das Programm «schule bewegt» vom Bundesamt für Sport BASPO übernommen, inhaltlich weiterentwickelt und eine kostenlose Online-Plattform lanciert. Damit ist die Weiterführung des Programms gesichert, für die sich auch der LCH eingesetzt hat. 

Ja zu Lehrplan 21 und Tagesschulen

11.06.2018 – Das Schweizer Stimmvolk hat am Sonntag 10. Juni das Geldspielgesetz klar angenommen und die Vollgeld-Initiative ebenso deutlich abgelehnt. Der Kanton Basel-Landschaft hat sich hinter den Lehrplan 21 gestellt, die Stadt Zürich hinter das Projekt «Tagesschule 2025», während der Kanton Luzern die Gesundheits-Initiative ablehnte.
Lehrmittel

Rotes Kreuz für die Schule

06.06.2018 – Das Rote Kreuz bietet auf ihrem Onlineportal «Abenteuer Rotes Kreuz – eine Idee verändert die Welt» auf Schulen zugeschnittene Unterrichtsmaterialien an. Das kostenlose Angebot ist modular aufgebaut und dadurch flexibel nutzbar. Zudem können Lehrpersonen junge Freiwillige für Schulbesuche ins Schulzimmer holen. 

Was Schulleitende beschäftigt

04.06.2018 – Die Schulleitungsverbände der Deutschschweiz (VSLCH) und der lateinischen Schweiz (CLACESO) haben zum dritten Mal eine Umfrage bei ihren Mitgliedern durchgeführt. Neben der Stellensituation wurde neu auch erhoben, mit welchen Aufgaben sie sich am häufigsten beschäftigen. Fazit: Fachkräfte zu rekrutieren, bleibt schwierig.
Weiterbildung

Schlau(e) Sommerkurse buchen

01.06.2018 – An den Sommerkursen von swch.ch, die vom 9. bis 20. Juli 2018 in Weinfelden stattfinden, können die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot auswählen. Ziel der Kurse ist, dass die Lehrpersonen praxisnahe Ideen und Lösungsansätze für den Unterricht mitnehmen – und auch den attraktiven Veranstaltungsort kennenlernen. 
Lehrmittel

Digital Deutsch lernen

30.05.2018 – Die ehemaligen Lehrer Tobias Meyer und Michael Uhmeier haben mit der digitalen Lernplattform «Lernwolke» den Thurgauer Jungunternehmerpreis gewonnen. Diese hat zum Ziel, Primarschülerinnen und -schüler im Fach Deutsch zu fördern. Das Besondere daran: Das Programm erkennt das Sprachniveau und liefert individuelle Übungen.

Seite 65 von 108.